Versorgungslohn ist ebenso wichtig wie Barlohn
Auf Mitte Mai wurde die 2. und 3. Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Stärkung der Betriebsrenten verschoben, weil zum Beispiel noch darüber gestritten wird, ob es bei dem geplanten Garantieverbot für die geplante...
Zweites Rentenpaket kommt im Mai
Man kann der Großen Koalition gewiss nicht vorwerfen, dass sie sich zu wenig mit der Rente beschäftigt hat. Da ist die Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren. Ein Gesetz, das der CDU/CSU alleine nicht eingefallen wäre, wie der...
Verzerrte Vorstellungen von Lohngerechtigkeit
Am Verdienstabstand zwischen den Geschlechtern ändert sich nur wenig. Eine internationale Studie hat nun einen Grund dafür gefunden: In den Köpfen der Menschen existiert eine verdrehte Vorstellung von Lohngerechtigkeit. Dass für...
Frauen leisten sich finanzielle Unabhängigkeit
Ein Großteil der Paare legt sein Einkommen zusammen. Verdient die Frau jedoch mehr, bevorzugt sie getrennte Kassen. Zu diesem Ergebnis kommt die Sozialwissenschaftlerin Dr. Yvonne Lott von der Hans-Böckler-Stiftung. In ihrer...
Signalisiert die Lohnquote wachsende Ungleichheit?
In Deutschland wachse die Ungleichheit, heißt es in letzter Zeit des Öfteren. Als Beleg wird dafür auch eine Verschiebung von Arbeitseinkommen hin zu mehr Kapitaleinkommen ins Feld geführt. Aber ist das wirklich so? Kapitaleinkommen...
Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
Mit Statistiken wird viel Schindluder getrieben, zum Teil mit Absicht, häufig aus Unkenntnis. Daher haben drei Wissenschaftler die Rubrik „Unstatistik des Monats“ ins Leben gerufen. Im April nahmen die Initiatoren der Unstatistik die...
Vor bunten Wahlkampf-Bonbons gewarnt
Der Deutsche Bundestag biegt in dieser Sitzungswoche in die Zielgerade dieser Legislaturperiode ein. Nur noch fünf Sitzungswochen trennen die Parlamentarier von der die Legislatur beschließenden Sommerpause. Dann stürzen sie sich in den...
Rente mit 63 – Schlag ins Kontor
Die aktuell gute Wirtschafts-und Arbeitsmarktlage verdeckt nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass sich das „wirtschaftliche Umfeld und die politisch gesetzten Rahmenbedingungen wieder verschlechtern“. 20 Jahre...
Unsicherheit bei der Mitnahme von Betriebsrenten
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit einer Entscheidung für Verunsicherung bei der Mitnahme von Betriebsrenten-Anwartschaften gesorgt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge fragte bei bAV-Beratern, wie Unternehmen sich in der neuen...
Mit dem Eigenheim die Rente aufbessern
Das Haus ist abbezahlt – endlich schuldenfrei. Die Rente und ein unbeschwerter Ruhestand können kommen. Leider erfüllt sich dieser Traum nicht für alle Senioren. Dem schuldenfreien Immobilienbesitzer ist – auch dank der hohen...
Riester-Comeback durch Vereinfachung
Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren, Mütterrente, Rentenangleichung zwischen Ost und West, Stärkung der Betriebsrenten – mangelnden Eifer bei der Altersvorsorge kann man der Großen Koalition nicht vorwerfen. Vergessen haben...
Renten-Schlussspurt im Bundestag
Im Bundestag geht es ab der nächsten Woche in die Renten-Endrunde. In der ersten Sitzungswoche nach Ostern stehen die ersten Lesungen der Gesetze zur Rentenangleichung zwischen Ost und West bis 2025 und zur weiteren Verbesserung der...