Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Presse

    Pressemitteilungen des Deutschen Instituts für Altersvorsorge

    Studien, Statements und Service für Journalisten – der Pressebereich des Deutschen Instituts für Altersvorsorge liefert – geordnet nach Aktualität – einen Überblick über alle Mitteilungen für Presse und Funk.

    Finden Sie die gesuchte Pressemitteilung nicht? Suchen Sie ergänzende Informationen für eine Veröffentlichung? Benötigen Sie ein exklusives Zitat zu einem aktuellen Thema?

    Rufen Sie uns an: 030/201 88 583 oder 0152/29 93 79.

    DIA-Presse
    Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
    16. Mrz 2023

    Rente: Ampel muss Reformstau angehen

    Im deutschen Rentensystem herrscht schon länger ein Reformstau, den die Politik bislang aber weitgehend ignoriert. Diese Einschätzung traf der Wirtschafts- und Finanzjournalist Karsten Seibel in der jüngsten Ausgabe des DIA-Podcast „Rente gut, alles gut?“. Auch die Ampelregierung habe bislang wenig Reformen auf den Weg gebracht. Allerdings sei zumindest ein leichter Schwenk bei der Bewertung der...

    02. Mrz 2023

    Konzepte zur Arbeit auf Plattformen

    Da bei digitalen Plattformen wie Uber zumeist eine grenzüberschreitende Abwicklung im Verhältnis von Plattform-Auftraggeber-Auftragnehmer stattfindet, ist eine Regelung der sozialen Absicherung der auf den Plattformen Beschäftigten auf internationaler Ebene erforderlich. Zu diesem Schluss gelangt die jüngste DIA-Studie mit dem Titel „Was wird aus der Rente bei Click- und Gigwork?“. Die schon bestehenden Ansätze, die Verdienste...

    23. Feb 2023

    Plattformökonomie – einige EU-Staaten gehen die Probleme an

    Während in Deutschland zwar über die Plattformökonomie inzwischen zumindest öffentlich diskutiert wird, sind einige EU-Staaten bereits ein Stück weiter und haben verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, um zum Beispiel ein Reporting für Steuern und Sozialabgaben zur gewährleisten. Einige dieser Konzepte beschreibt die jüngste DIA-Studie mit dem Titel „Was wird aus der Rente bei Click-...

    09. Feb 2023

    DIA-Studie erörtert Statusklärung von Clickworkern

    Drei Formen der Statusklärung bei Plattformarbeit stellt die jüngste DIA-Studie zur Diskussion. Die Feststellung, ob es sich bei Click- und Gigwork um Selbständige oder Arbeitnehmer handelt, ist für die soziale Absicherung der Beschäftigten von zentraler Bedeutung. Nach Analyse der wissenschaftlichen Diskussion und des Sachstandes führt Autorin Nora Stampfl folgende Lösungen auf: eine widerlegbare Vermutung abhängiger...

    02. Feb 2023

    Studie untersucht Absicherung bei Plattformarbeit

    Für die soziale Absicherung von Beschäftigung auf digitalen Plattformen gibt es international zwar einige Ansätze, aber bislang kein durchgehend funktionierendes System. Bei den vorhandenen Regelungen handelt es sich mehr oder weniger um punktuelle Interventionen. Das ist eine Schlussfolgerung der jüngsten DIA-Studie mit dem Titel „Was wird aus der Rente bei Click- und Gigwork?“. Zu dieser...

    Weitere Pressemeldungen laden ...