Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des DIA.
DIA-Studien
DIA-Studien
In diesem Bereich sind alle Studien, Dossiers und Umfragen vom Deutschen Institut für Altersvorsorge chronologisch geordnet bis ins Jahr 2012 aufgelistet. In den einzelnen Artikeln sind die Ergebnisse der jeweiligen Studie übersichtlich zusammengefasst sowie die Langfassungen per Link abrufbar. Zudem gibt es für den Einstieg eine Schnellübersicht aller veröffentlichten Studien nach Jahreszahl sortiert. Wenn Sie an älteren Untersuchungen (vor 2012) interessiert sind, können Sie diese kostenfrei im DIA-Shop herunterladen.
Die im Dreijahresrhythmus erscheinende Reihe „DIA-Studie 50plus“ mit den Themen Pflege der Zukunft, Macht der Älteren und Generationengerechtigkeit ist unter einem gesonderten Fokus-Reiter untergebracht.
Die Pandemie führt zu einem veränderten Sicherheitsbedürfnis der Menschen, wodurch zugleich Risikovorsorge an Bedeutung gewinnt. Das ergab der jüngste DIA-Deutschland-Trend.
Vor allem die Sparraten für die Altersvorsorge kürzten oder strichen Haushalte, wenn sie im März oder April wegen der Corona-Krise geringere Einkünfte hatten.
DIA-Studie untersucht, auf welchen Wegen Jugendliche zu mehr Finanzwissen gelangen; aktuelles Angebot ist nicht zufriedenstellend; junge Generation sucht vor allem fallbezogene Unterstützung
Moderne Tarifpolitik darf sich nicht nur auf Vereinbarungen zum Gehalt beschränken. Diese Auffassung vertritt die absolute Mehrheit im jüngsten DIA Deutschland-Trend.
Nahezu die Hälfte der Deutschen lehnt eine ergänzende Pflichtvorsorge fürs Alter ab. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).