Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 11.9.2017 Drucken

    Emerging Markets Investments bereichern Altersvorsorge

    Die meisten Privatanleger begegnen dem Thema Emerging Markets bei der Anlage für die Altersvorsorge eher zurückhaltend. Zumeist kann in Anlegerportfolien ein deutlicher Schwerpunkt bei heimischen Anlagen, der sogenannte Home Bias, festgestellt werden.

    Es ist nachvollziehbar, dass Anleger sich mit Unternehmen aus ihrer Region vermeintlich besser auskennen als mit lateinamerikanischen, afrikanischen oder asiatischen Unternehmen.

    Nachranganleihen: Chancen und Risiken im NiedrigzinsumfeldLangfristig betrachtet besteht allerdings nicht nur die Gefahr, aus Diversifikationssicht die Assets nicht optimal gestreut zu haben, sondern auch wichtige globale Veränderungen nicht ausreichend abzubilden bzw. ganz zu verschlafen. Die bekannten entwickelten Märkte verfügen heutzutage größtenteils über enorme Staatsverschuldungen. Die langanhaltende sehr expansive Geldpolitik von amerikanischer, europäischer und japanischer Notenbank hat zu Fehlallokationen bei internationalen Kapitalströmen geführt und sowohl bei Aktien als auch Anleihen Verwerfungen und teilweise Überbewertungen zur Folge gehabt.

    Bei Anleihen ist kaum noch Realrendite zu erzielen und auch Aktienbewertungen sind durch lang laufende Rückkaufprogramme der Unternehmen verbunden mit hohen Liquiditätsbeständen gestiegen. Natürlich finden sich auch in einigen Schwellenländern hohe Verschuldungen. Wenn man beispielsweise China noch zu den Schwellenländern rechnen darf, dann sollten Anleger den hochverschuldeten Staats,- Unternehmens- und Immobiliensektor berücksichtigen.

    Jüngere Bevölkerung mit Potential

    Viele Emerging Markets haben aber speziell aus Sicht der demografischen Entwicklung Vorteile gegenüber den entwickelten Märkten. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung ist meist sehr viel jünger und die aufstrebenden Schichten werden beispielsweise in Asien kulturell streng zu Ehrgeiz und Fleiß erzogen. Es entwickelt sich mit zunehmendem Bildungsstand eine besser verdienende und stärker konsumierende Mittelschicht. Das kurbelt die Wirtschaft an. Auch die Wahrscheinlichkeit, bei der enormen Bevölkerungsdichte in China oder Indien mit einem verbesserten Bildungsstand künftig häufiger herausragendes Know How zu generieren, ist weitaus größer als es beispielsweise die überalterte Bevölkerung in Europa schaffen könnte.

    Abhängigkeit vom Dollar-Kurs

    Sicherlich gibt es auch nach wie vor eine Menge unsichere Faktoren für die Schwellenländer. Beispielsweise mangelhafte politische Stabilität, Korruption, aber auch Handels- und Währungsabhängigkeiten. Ein zunehmender Binnenhandel innerhalb der asiatischen Region hat in den letzten Jahren die Handelsabhängigkeiten reduziert.

    Ein Großteil der Verschuldung der Schwellenländer ist über den US-Dollar fakturiert. Steigt dieser in seinem Außenwert, dann steigt die Zinsbelastung für Schwellenländer. In den letzten Jahren konnte auch diese Abhängigkeit durch Refinanzierungen merklich zurückgefahren werden.

    Häufiger günstige Unternehmen mit Potential

    Da diese Märkte nicht so stark im Fokus stehen wie die alteingesessenen, entwickelten Märkte, finden sich in den Schwellenländern häufiger und vor allem einfacher günstige, solide Unternehmen mit Potential. Diese Besonderheit bietet erfahrenen Fondsmanagern gute Möglichkeiten, in diesen Märkten Outperformance zu generieren. Zudem weisen Schwellenländermärkte und entwickelte Märkte meist niedrige Korrelationen zueinander aus und können damit einen wichtigen Diversifikationsbeitrag im Portfolio leisten. Gerade wegen der Langfristigkeit bei der Altersvorsorge sollten Emerging Markets einen Baustein in der klassischen Asset-Allokation darstellen.


    Ab und zu schreiben Experten für das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA), die nicht zum Kernteam gehören. Aber was bedeutet das schon. Gäste empfängt man immer am wärmsten.

    Wie Jan-Patrick Weuthen. Er ist Senior Portfoliomanager bei der B&K Vermögen GmbH in Köln.


     

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Geld Börse Aktien

      Was Privatanleger von Investmentlegenden lernen können

      Welche Gewinnformel haben Anlegervorbilder wie Warren Buffett, George Soros oder André Kostolany? Wie kann das „einfachen“ Sparern helfen, ein Vermögen aufzubauen? Börsianer auf der ganzen Welt beobachten jede Äußerung des Orakels von Omaha, das in einem bescheidenen Haus in der amerikanischen Provinz wohnt. Hinter dem Spitznamen verbirgt sich der 87-jährige US-Investmentguru Warren Buffett, dessen Vermögen […]

      Artikel lesen
      Andreas Glogger

      „Nicht alle Eier in einen Korb“

      Andreas Glogger, Geschäftsführer der Glogger & Partner Vermögensverwaltung GmbH aus Krumbach, beschreibt im Interview Strategien von Börsenberühmtheiten und erklärt, wie normale Anleger ihnen nacheifern können. Sollten Sparer einem Investmentguru folgen oder eigene Wege gehen? Nicht jeder Privatanleger muss das Rad neu erfinden. Investmentlegenden wie Warren Buffett haben bewiesen, dass ihre Strategien über einen längeren Zeitraum […]

      Artikel lesen
      Aktien in der Altersvorsorge

      Bulle oder Bär?

      Die zweite Halbzeit im Börsenjahr 2017 läuft und die Prognosen über die weitere Entwicklung der Aktienmärkte gehen zunehmend auseinander. Auf der einen Seite haben wir verbesserte Konjunkturprognosen und Unternehmensgewinne auf Rekordniveau. Auf der anderen Seite mehren sich mahnende Stimmen, die das Ende des Bullenmarktes oder gar einen Crash herbeireden wollen. Höchste Zeit also, das Geschehene […]

      Artikel lesen