Neue Übersichtlichkeit für Europas Rentensysteme
Das Max-Planck-Institut für Sozialrecht hat online eine Übersicht über die Rentensysteme in zehn europäischen Staaten erstellt, die interessante Zahlen und Fakten verbindet. Der demografische Wandel und sozio-ökonomische Faktoren...
Grüne Vorschläge zur Rente schon im Bundestag
Bündnis 90/Die Grünen brachten mit einem Antrag im Bundestag schon mal Teile ihres Wahlprogramms probeweise in die politische Debatte ein. Dieser Antrag (19/27213), über den der Bundestag in der vergangenen Woche erstmals beriet...
Welche Partei hat bei der Rente die Nase vorn?
CDU-Vorsitzender Armin Laschet brachte vor wenigen Tagen erneut eine Rentenkommission ins Gespräch. Dabei ist es gerade einmal ein Jahr her, dass die Kommission „Gerechter Generationenvertrag“ ihre eher dürftigen Ergebnisse...
Rentenpläne der CDU bleiben noch diffus
Während mehrere im Bundestag vertretene Parteien zumindest in den Entwürfen ihrer Wahlprogramme Aussagen zur Rente dokumentieren, herrscht bei der CDU noch eine große Leerstelle. Lediglich die CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion...
Wie nehmen Menschen den Renteneintritt wahr?
Neben der Einschulung strukturiert wahrscheinlich kein Ereignis die Lebensläufe der Menschen so flächendeckend wie der Renteneintritt. Während viele den Ruhestand als Zeit der Entschleunigung und Zwanglosigkeit sehnsüchtig erwarten...
DIE LINKE entwirft großes Wunschkonzert zur Rente
Die Parteien rüsten sich für den Bundestagswahlkampf. Die ersten Entwürfe für die Wahlprogramme liegen bereits vor. DIE LINKE hat wie in den Jahren zuvor ein übervolles Paket zur Rente geschnürt. Wer frühere Wahlkämpfe verfolgt...
Hat die gesetzliche Rente eine Rendite?
Wie die gesetzliche Rente im Hinblick auf die Rendite der geleisteten Beiträge abschneidet, bedarf einer komplexen Betrachtung. Zwei Mathematiker haben unlängst Berechnungen dazu vorgelegt. Die Frage, welche Rendite die Einzahlungen in...
Schweden als Vorbild für Reform der Rente
Der jüngst unterbreitete Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion zur Einführung einer gesetzlichen Aktienrente verweist an mehreren Stellen auf Schweden. Womit kann das skandinavische Land als Vorbild für eine Reform der Rente in...
Heftiger Gegenwind für FDP-Vorschlag zur Aktienrente
Die Rentenexperten der FDP-Bundestagsfraktion hatten kaum ihren Vorschlag eines partiellen Umbaus der Rentenversicherung hin zu einer Teilkapitaldeckung vorgestellt, da formierte sich heftiger Widerstand. Begriffe wie „Utopie“...
CSU-Vorschlag: Starterkit zur Altersvorsorge ab Geburt
Die CSU-Landesgruppe hat auf ihrer Klausurtagung ein Starterkit für die Altersvorsorge vorgeschlagen, das Kindern ab Geburt zugutekommen soll. CSU-Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke erläutert im Austausch mit dem DIA die Pläne der...
9,5 Millionen Frauen beziehen Mütterrente
Einerseits wachsen mit den Kindern die Ausgaben der Familien. Andererseits zahlen sich Erziehungszeiten für die Altersvorsorge aus. Wer Kinder hat und großzieht, bekommt vom Staat bereits seit 1986 dafür Kindererziehungszeiten in Form...
Vorstoß zur Altersvorsorge der Abgeordneten
Mit der schon oft heftig diskutierten Frage, ob auch Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollen, befasste sich in dieser Woche der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages in einer öffentlichen...