Nur jeder Vierte spart für die Rente
Ihre Altersvorsorge ist den Deutschen besonders wichtig, aber lediglich 23 Prozent sparen derzeit tatsächlich Geld für die Ruhestandsphase. Bei den Bundesbürgern ist die Kluft, zwischen dem, was wir tun sollten für die Altersvorsorge...
Deutschen fehlt Finanzwissen
Die Deutschen wollen viele Zinsen auf ihre Ersparnisse, doch sie investieren kaum in Kapitalanlagen. Es zeichnet sich ein Mangel an Finanzwissen ab. Die Bundesbürger sparen trotz Niedrigzins überwiegend mit Sparbuch und Girokonto. Die...
Ohne Sparen keine Altersvorsorge
Unsere eigene Angst vor Altersarmut führt nicht dazu, dass wir selbst mehr für die Rente sparen. Dabei sollte klar sein, dass private Altersvorsorge ohne Sparen nicht funktioniert. Immer mehr Deutsche fürchten sich vor einem finanziell...
Warum sparen wir und warum nicht?
Die Sparquote Deutschlands ist im internationalen Vergleich relativ hoch und ungewöhnlich konstant. Doch warum sparen wir überhaupt und wofür? Der Hauptgrund ist das Sparen für den Ruhestand. So war noch die Ansicht in den 50er Jahren...
Girokonto erstmals beliebter als Sparbuch
Des Deutschen liebste Geldanlage ist seit Urzeiten das Sparbuch. Doch dessen Popularität sinkt. Jetzt gibt es einen neuen Favoriten. Erstmals seit der Finanzkrise 2007 führt nicht mehr das Sparbuch die Liste der Top-Geldanlagen an. Platz...
Deutsche verhalten sich bei Geldfragen unlogisch
Mehr als die Hälfte der Deutschen weiß, welche Anlageform das größte Geld erwirtschaftet. Trotzdem sparen die meisten weiterhin mit Mini-Rendite per Tagesgeld oder Sparbuch. Wissen und Handeln stimmen hier nicht überein. Das...
Viele Deutsche haben keinen Notgroschen
Die Sparquote in Deutschland ist überdurchschnittlich hoch. Davon sind allerdings nicht alle gleich betroffen. Mehr als ein Viertel der Deutschen verfügt über gar keine Rücklagen. Das Land der Sparer macht seinem Namen alle Ehre. Rund...
So viel sparen die Deutschen für die Altersvorsorge
Für einen gesicherten Lebensabend ist es unabdingbar, neben der gesetzlichen Rente auch in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Eine knappe Mehrheit der Deutschen spart dafür eine dreistellige Summe im Monat. Über ein Drittel der...
Sparer verhalten sich nicht ökonomisch rational
Der deutsche Sparer und sein Sparbuch. Eine unzertrennliche Verbindung, die allen vernünftigen Argumenten trotzt. Eine aktuelle Kantar Emnid-Umfrage, die von der Postbank in Auftrag gegeben wurde, hat sich den Motiven gewidmet, warum die...
Die Deutschen sparen sich arm
Sparweltmeister – so sehen die Deutschen sich gerne selbst. Doch wirklich clever sind sie dabei nicht. Das Geld wird meistens auf der Bank gehortet und nicht sinnvoll investiert. Die geringe Vermögensrendite leistet im Anschluss ein...
Sparverhalten: Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Zum Jahresende überprüft mehr als die Hälfte der deutschen Anleger Geldanlagen sowie Sparverhalten und fast jeder Vierte hat gute Vorsätze fürs neue Jahr. Mit dem Jahreswechsel kommt die Zeit der guten Vorsätze. Oft geht es dabei um...
Welche Geldanlage macht zufriedener?
Wertpapiersparer waren mit ihrer Geldanlage innerhalb der letzten zwölf Monate deutlich zufriedener als Anleger, die ihr Geld auf klassische Art auf Sparkonten einzahlen. Dieses Ergebnis enthält Deutschlands größte Direktbankenstudie...