Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Sparverhalten

    Auf der hohen Kante: So spart Deutschland.

    Sparverhalten | 6.8.2020 Drucken

    Sparverhalten trotz Corona kaum verändert

    Die Einstellungen der Deutschen zum Thema Aktien haben sich durch die Corona-Krise erstaunlicherweise nicht negativ entwickelt. Auch das Sparverhalten änderte sich kaum.

    Wegen Kurzarbeit oder plötzlicher Arbeitslosigkeit müssen viele Deutsche durch die Corona-Krise mit weniger Haushaltseinkommen auskommen. Sparbeträge wie für die Altersvorsorge fallen unter diesen Voraussetzungen besonders schwer. Eine Studie zeigt nun aber, dass sich das Sparverhalten kaum verändert hat durch die Pandemie.

    Corona hat kaum Einfluss auf das Sparverhalten

    Diese Aussage bezieht sich insbesondere auf die Art des Sparens. Festgeld, Girokonto und Sparbücher bleiben weiterhin die beliebteste Anlageform der Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie des Flossbach von Storch Research Instituts. Nur jeder fünfte Deutsche kann sich vorstellen, in Aktien investiert zu sein. Dieser Wert erstaunt, rechnen doch 72 Prozent der Befragten mit steigenden Aktienkursen in den kommenden Jahren.

    Dennoch hat die Corona-Krise keinen allzu negativen Effekt auf die Einstellungen zu den Themen Aktie und Kapitalmarkt hinterlassen. Bereits vor der Pandemie haben die Deutschen dieser Anlageklasse wenig vertraut. Die Zahlen jetzt während der Krise unterscheiden sich nur minimal von den Umfragewerten davor. Aktien sind und bleiben den meisten Deutschen zu risikoreich, weswegen sie nicht so viel über die Corona-Auswirkungen auf die Börsen nachdenken. Es plagen sie im Gegenzug jedoch zwei andere große Sorgen.

    Diese zwei Sorgen übertreffen sogar die Klima-Angst

    So befürchten zwei Drittel der Studienteilnehmer eine deutlich höhere Inflationsrate. Nur knapp zwei Prozent glauben an eine deflationäre Tendenz. Da die Deutschen durch ihre Vorliebe für Giro- und Festgeldkonten ihr Erspartes meist ohne Zinsen oder Rendite aufbewahren, trifft sie eine zunehmende Inflation besonders hart. Ein noch gravierenderer Wertverlust wie vor der Pandemie wäre die Folge. Das Geld ist folglich immer weniger wert. Mit rund 50 Prozent sehen die Befragten die Inflation derzeit als größtes Risiko beim Sparverhalten. Trotzdem ziehen die Deutschen aus ihren Befürchtungen keine Konsequenz als Anleger mit einem stärkeren Fokus auf Kapitalanlagen.

    Mehrheitlich besorgt zeigen sich die Studienteilnehmer auch über die Entwicklung der Staatsschulden in Deutschland und ganz Europa. Die Hilfsprogramme der EU bewerten die Bundesbürger überwiegend als Belastung für die Steuerzahler. Sie befürchten somit steigende Abgaben in den nächsten Jahren, die den eigenen Netto-Lohn schmälern. Aktuell geben jedoch 70 Prozent an, dass sich ihre private Einkommenssituation in den letzten Monaten nicht verändert hat. Dennoch überflügeln die Ängste um die eigene gesundheitliche und ökonomische Situation zum jetzigen Zeitpunkt sogar das Thema Klimawandel.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Arbeit

      Wer ist wie stark von Kurzarbeit betroffen?

      Im Mai waren rund 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in Kurzarbeit. Dabei fielen im Durchschnitt bei den Betroffenen 58 Prozent der Arbeitszeit aus. Für knapp die Hälfte der Kurzarbeiter stockte der Arbeitgeber durch eigene Zahlungen das Kurzarbeitergeld auf. Diese Fakten lieferte eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die monatlich stattfindet und […]

      Artikel lesen

      Ohne Sparen keine Altersvorsorge

      Unsere eigene Angst vor Altersarmut führt nicht dazu, dass wir selbst mehr für die Rente sparen. Dabei sollte klar sein, dass private Altersvorsorge ohne Sparen nicht funktioniert. Immer mehr Deutsche fürchten sich vor einem finanziell unsicheren Ruhestand. Wer als Rentner nicht knausern will, sollte daher frühzeitig eine private Vorsorge aufbauen. Doch ohne Moos nichts los. […]

      Artikel lesen
      Zins und Zeit

      Was geschieht nach Ablauf der Stundungsfrist?

      Mit einer Stundung der Beiträge für die betriebliche Altersversorgung haben Versorgungsträger vielen Unternehmen in der aktuellen Lage etwas Luft verschafft. Allerdings nur vorübergehend. In vielen Fällen läuft die Frist im Herbst ab. Wie geht es dann weiter? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und die arbeitsrechtlichen Hintergründe. Solche […]

      Artikel lesen