2035 ist jeder Vierte im Rentenalter
2035 leben rund 20 Millionen Menschen über 67 Jahre in Deutschland. In knapp 25 Jahren ist folglich jeder vierte Bundesbürger im...
Waisenrente reicht nicht fürs Leben
Wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen, reicht die Höhe der Waisenrente im Falle eines vorzeitigen Ablebens der Eltern oder eines Elternteils keineswegs für die finanzielle Absicherung der Kinder aus. Waisenrenten...
Ein Staatsfonds soll die Rente retten
Es ist Wahljahr und damit kommt ein Thema auf die Tagesordnung, das Politiker in den anderen Jahren lieber nicht anpacken: die Rente. In einigen Wahlprogrammen findet sich in diesem Jahr der Vorschlag, einen Staatsfonds für die Rente...
Kann Schwedens Staatsfonds ein Vorbild für uns sein?
Ein Staatsfonds für die Rente? Diese Frage spielt im Wahlkampf 2021 eine Rolle. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Longial, erklärt in einem Kommentar, was er davon hält. Eigentlich sind fast alle dafür...
WahlDIAgnose 2021: Was planen die Parteien zur Rente?
Welche Positionen vertreten die Parteien zur Rente im anstehenden Bundestagswahlkampf? Diese Frage beantwortet die WahlDIAgnose 2021 des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Dazu hat das DIA wie schon bei der letzten...
Bei der Rente sind Aktien unverzichtbar
Unsere Rente braucht dringend eine grundlegende Reform. Es gibt zukünftig zu viele Rentner und zu wenig...
CDU-Vorschlag: Rentenaufbau schon ab Geburt
Mit einem überraschenden Vorschlag wartet die CDU im Entwurf ihres Wahlprogramms auf. Er firmiert als „Generationenrente“ und hat es in sich. Altersvorsorge schon von Geburt an, mit dieser Ausrichtung will die Partei ein neues...
Erwerbsminderungsrenten – seltener psychisch bedingt
Jahrelang stieg die Zahl neu bewilligter Erwerbsminderungsrenten aufgrund psychischer Störungen. Doch 2019 sank die Zahl dieser Fälle gegenüber dem Vorjahr erstmals wieder. Aktuelle Daten der Rentenversicherung zeigen, dass...
Steht Deutschland ein Rentenwahlkampf bevor?
Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums unterbreitet einen Katalog von Reformvorschlägen für die Rente und löst damit massive politische Reaktionen aus. „Das Gutachten sofort einkassieren oder morgen beginnt der...
Versorgungswerke für Ärzte und Notare zahlen sich aus
Brutto-Rentenzahlungen aus berufsständischen Versorgungswerken fallen im Schnitt mehr als doppelt so hoch aus wie Altersrenten aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Laut einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums, die auf eine Anfrage...
Wie geht es weiter nach dem Steuerurteil des BFH?
Seit Anfang der Woche liegen die beiden lange erwarteten Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) zur Rentenbesteuerung vor. Für Rentner steht daher die Frage: Was ist zu tun und wie geht es weiter? Nun hat es der Fiskus höchstrichterlich...
BFH formuliert Regeln für die Rentenbesteuerung
Die beiden Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) zur Doppelbesteuerung helfen den Klägern selbst nicht, aber dem Gros der übrigen Rentner. So wies der BFH die Revision zurück, legte aber gleichzeitig erstmals genaue Berechnungsparameter...