Lebensalter von Lebewesen: phänomenal verschieden
Alterung ist ein biologischer Prozess, der bei allen Lebewesen dieser Welt abläuft – und unglaublich verschiedene Lebenszyklen hervorbringt sowie unterschiedliche Lebensalter ermöglicht. Tiere sind Lebewesen wie wir. Sie werden gezeugt...
Wer will schon ewig leben?
Wir werden immer älter. Hören wir irgendwann ganz auf zu sterben? Wissenschaftler tüfteln bereits in der Stammzellenforschung am ewigen Leben. Doch Unsterblichkeit ist unbeliebter, als viele glauben. Es klingt verlockend: der Tod als...
Älteren Migranten droht besonders Armut
Viele Zuwanderer, die in den 50er und 60er Jahren nach Deutschland gekommen sind, haben inzwischen ein hohes Lebensalter erreicht. Aufgrund der meist schlechten materiellen Lage sind sie besonders von Altersarmut bedroht. Bei den 40- bis...
Unzureichende Prognosen für die Lebenserwartung
Die statistische Lebenserwartung sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen tatsächlich in einem bestimmten Alter sterben. Das führt zu Fehlern bei Prognosen. Forscher fordern daher die Einbeziehung der unterschiedlichen Lebensdauern...
Statt bisher drei jetzt vier Lebensphasen
Die Deutschen werden immer älter. Bei dem derzeitigen Rentensystem führt die längere Lebenszeit automatisch auch zu einer Verlängerung der Rentenphase. Eine Einteilung in drei Lebensabschnitte – Kindheit/Jugend, Berufsleben, Alter...
Wieder mehr Kinder im Osten
Ostdeutschland galt lange als besonders kinderarm. Die Lage hat sich inzwischen stabilisiert. Mehr noch: Ostdeutsche Städte verzeichnen mittlerweile einen überdurchschnittlich hohen Kinderanteil. Innerhalb eines Jahrzehnts kam es zu...
Ein Geschenk für alle: längeres Leben
Jedes Jahr liegt auf dem Gabentisch ein Geschenk, das viele einfach übersehen: ein Gewinn an Lebenszeit. Damit die stete Erhöhung der Lebenserwartung nicht übersehen wird, hat Max Roser, ein Spezialist für langfristige Datenreihen an...
Immer mehr Stadtkinder durch Bildungswanderung
In städtischen Ballungsräumen wachsen immer mehr Kinder auf. Hauptursache dafür ist aber nicht eine höhere Geburtenrate, sondern eine Bildungswanderung. Wer heutzutage eine große Auswahl von Ausbildungsstellen und Studienplätzen...
Ältere möchten kleinere Wohnungen
Fast zwei Drittel der über 50-Jährigen in Berlin wünschen sich eine kleinere Wohnung. Würde diese Gruppe tatsächlich umziehen, ergäben sich über 200.000 freie Wohnungen ab 100 Quadratmetern. Das ergaben die Hochrechnungen des neuen...
Ältere im geistigen Jungbrunnen
Je älter die Menschen sind, desto größer ist der Unterschied zwischen dem gefühlten und dem tatsächlichen Alter. Das ist ein Ergebnis der Altersbilder-Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). 60 sind die neuen 50...
Hilfe unter den Generationen-Genossen
Die Idee der Nachbarschafts- beziehungsweise Generationengenossenschaften findet in Deutschland großen Zuspruch. Knapp die Hälfte der Bürger könnte sich vorstellen, Mitglied einer solchen Genossenschaft zu werden. Das ergab eine...
Steigende Lebenserwartung birgt hohes Potenzial
Dass der demografische Wandel eben nicht nur schlecht ist, dafür setzt sich der US-amerikanische Bevölkerungswissenschaftler Professor Dr. James Walton Vaupel ein. Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Demografische Forschung ist...