Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 4.4.2018 Drucken

    Ältere leben immer länger

    Deutsche Neugeborene dürfen sich auf ein längeres Leben freuen. Doch auch für Ältere hat die Lebenserwartung zugenommen.

    Nach der aktuellen Sterbetafel werden neugeborene Jungen voraussichtlich 78,3 Jahre alt. Mädchen können mit einer Lebensspanne von 83,2 Jahren rechnen. Seit Beginn der deutschen Aufzeichnungen hat sich die Lebenserwartung somit mehr als verdoppelt. Hauptursache dafür war lange Zeit eine sinkende Kindersterblichkeit. Heutzutage ist das allerdings kaum noch ausschlaggebend. Ganz im Gegenteil sogar, denn gerade die immer längere Lebenserwartung der älteren Menschen zieht den Schnitt nach oben.

    Ältere leben immer längerDas teilt das Statistische Bundesamt in seinem Ergebnisbericht im Zusammenhang mit der aktuellen Sterbetafel 2014/2016 mit. So können derzeit 60-jährige Frauen beispielsweise mit weiteren 25 Lebensjahren rechnen, Männer mit fast 22. Wer hier nachrechnet, wird allerdings stutzig. Wieso werden 60-Jährige der Voraussicht nach über 85, währenddessen neugeborene Mädchen nur 83 Jahre alt werden? Der Grund liegt in der Berechnungsmethode von Periodensterbetafeln.

    Eine Sterbetafel bildet ab, wie sich Neugeborene mit voranschreitendem Alter durch den Einfluss der Sterblichkeit reduzieren. Also wie lange Babys den aktuellen Überlebensverhältnissen entsprechend durchschnittlich leben würden. Die Sterbewahrscheinlichkeiten werden anhand der tatsächlichen Todesfälle geschätzt.

    25- bis 50-Jährige haben die besten Überlebenschancen

    So ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, in den ersten 50 Lebensjahren zu sterben, im Säuglingsalter am höchsten. Wer diese Phase überstanden hat, für den wird es noch mal um die 20 herum eng. Motorisierte Jugendliche und junge Erwachsene im Straßenverkehr lassen das Sterberisiko in dieser Altersgruppe markant ansteigen. Männer sind davon im Übrigen eher betroffen als Frauen. Wer das 25. Lebensjahr hinter sich hat, kann dann aber erst mal eine Weile durchschnaufen. Erst mit 50 erreichen Männer wieder die Höhe ihrer Säuglingssterblichkeit, Frauen fünf Jahre später. In den folgenden Jahren steigt dann das Risiko allerdings immer stärker an. Doch keine Panik: Die Wahrscheinlichkeit, als 60-jähriger Mann zu Tode zu kommen, liegt bei gerade mal einem Prozent. Bei Frauen sogar nur bei einem halben Prozent.

    Nach diesem Prinzip kommt jede Altersgruppe auf eine individuelle Lebenserwartung. Im ersten Lebensjahr sterben durchschnittlich 355 von 100.000 Mädchen. Die übrig gebliebenen 99.645 Mädchen haben im Alter von zwei nun eine veränderte Sterblichkeitswahrscheinlichkeit, da sie die 355 Neugeborenen ja bereits „überlebt“ haben. Auch Hundertjährige kommen so noch auf eine fernere Lebenserwartung. Diese liegt bei den Männern bei 1,8 und bei den Frauen bei 2,1 Jahren.

    Deutsche hinken bei der Lebenserwartung hinterher

    Ältere leben immer längerEs stimmt also nach wie vor: Die Deutschen werden immer älter. Allerdings nicht so alt, wie sie vielleicht hoffen. Im internationalen Vergleich nimmt die Bundesrepublik nicht gerade eine Spitzenstellung ein. In der 2018 von der Weltbank aufgestellten Liste von 200 Staaten platziert sich Deutschland nur auf Platz 31. Für ein Land mit einer umfangreichen medizinischen Versorgung, guten Arbeitsbedingungen und einem gestiegenen materiellen Wohlstand ist das nicht wirklich beeindruckend.

    Am schlimmsten sieht es bei der Lebenserwartung zur Geburt in afrikanischen Ländern aus. Am frühesten sterben Männer in der Zentralafrikanischen Republik mit statistisch 49,6 Jahren und Frauen in Sierra Leone mit 52 Jahren. Die Säuglinge mit der höchsten Lebenserwartung lassen sich in Hongkong finden. Neugeborene Mädchen können sich hier auf eine Lebensdauer von 87,3 Jahren freuen.

    Längstes Leben in der Schweiz

    Aber nicht nur global, auch innerhalb der EU hinkt die Bundesrepublik hinterher. In den meisten Nachbarstaaten Deutschlands kann mit einem längeren Leben gerechnet werden. So haben Neugeborene in Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz eine höhere Lebenserwartung als deutsche Säuglinge. Hingegen leben dänische Mädchen voraussichtlich ein halbes Jahr kürzer. Auch polnische und tschechische Babys erreichen eine geringere Lebenserwartung. Insgesamt belegen deutsche Mädchen von allen 21 untersuchten EU-Ländern nur Platz 15. Bei den Jungen sieht es mit Platz 17 sogar noch schlechter aus.

    Die beste Chance auf ein langes Leben in Europa haben Neugeborene (Mädchen und Jungen zusammengefasst) in der Schweiz. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist unser südlicher Nachbarstaat jeweils in der europäischen Top 3. Die höchste Lebenserwartung bei Geburt besitzen allerdings Jungen in Island und Mädchen in Spanien. Verblüffend groß ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern in Portugal. Hier erwartet Mädchen ein relativ langes Leben, Jungen hingegen ein eher kurzes.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Geschenk zu Weihnachten

      Ein Geschenk für alle: längeres Leben

      Jedes Jahr liegt auf dem Gabentisch ein Geschenk, das viele einfach übersehen: ein Gewinn an Lebenszeit. Damit die stete Erhöhung der Lebenserwartung nicht übersehen wird, hat Max Roser, ein Spezialist für langfristige Datenreihen an der Universität in Oxford, den Trend in einer sehenswerten Grafik verpackt. Allgegenwärtige Trends erfahren häufig ein ungerechtfertigtes Schicksal: Sie werden kaum […]

      Artikel lesen

      Wieder mehr Kinder im Osten

      Ostdeutschland galt lange als besonders kinderarm. Die Lage hat sich inzwischen stabilisiert. Mehr noch: Ostdeutsche Städte verzeichnen mittlerweile einen überdurchschnittlich hohen Kinderanteil. Innerhalb eines Jahrzehnts kam es zu einer deutlichen Verschiebung der Kinderzahlen vom westdeutschen ländlichen Raum hin zu städtischen Zentren. Ballungsräume werden folglich immer beliebter bei Familien und jungen Menschen. Besonders stark ist der […]

      Artikel lesen

      Unzureichende Prognosen für die Lebenserwartung

      Die statistische Lebenserwartung sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen tatsächlich in einem bestimmten Alter sterben. Das führt zu Fehlern bei Prognosen. Forscher fordern daher die Einbeziehung der unterschiedlichen Lebensdauern. Die errechnete Lebenserwartung gibt an, wie lange Menschen durchschnittlich leben. Wie weit die Sterbefälle um diesen Wert streuen, bleibt aber unklar. Wenn die Hälfte der […]

      Artikel lesen