
Deutsche Aktienkultur und ihr Ruf
Die landläufige Meinung zur Aktienanlage ist möglicherweise von Vorurteilen geprägt. Schließlich deuteten bisherige Studien meist daraufhin, dass deutsche Privatanleger und Vorsorgesparer für ihr

bAV macht mehr Betrieb
Die zweite Säule der Alterssicherung, die betriebliche Altersversorgung (bAV), verzeichnete in den zurückliegenden 15 Jahren sehenswertes Wachstum, wie ein jüngst veröffentlichter Bericht des Bund

Immer weniger Frührentner
Möglicherweise würden gern mehr Menschen früher in Rente gehen, als es tatsächlich der Fall ist. In den vergangenen Jahren sank jedoch der Anteil der Frührentner in Deutschland erkennbar. So ging

Arbeit als „Lebensverlängerung“
Durch eine neue Studie bekommt der Begriff „Lebensarbeitszeit“ eine neue Note. Pauschal betrachtet gilt: wer länger arbeitet, lebt auch länger. Das trifft vor allem auf Männer zu. In der Diskus

Betongold mit magerer Rendite
Als Betongold besitzen Immobilien einen guten Klang. Seit Jahrzehnten werden sie auch gern als Anlage für ein sorgenfreies Alter gewählt und an Dritte vermietet. Doch jetzt schlägt eine Studie Alar

Einkommen und Auskommen, Frauen und Männer
Es ist eine anhaltende Diskussion, die in Zeiten von Gendering und Frauenquoten die Gemüter sowie die Öffentlichkeit bewegt und unlängst auch die Talkrunde bei Günther Jauch beschäftigt hat. Es g

Zuwachs bei privaten Renten
Die Zahl der neu abgeschlossenen privaten Rentenversicherungen stieg gegenüber dem Vorjahr um ca. 800.000 Verträge. Dennoch verfügt – pauschal betrachtet – erst die Hälfte der Deutschen über

Länger leben, länger Rente, länger zahlen
Vorruhestand, Frühverrentung oder Rente mit 63 – alles spielt eine Rolle für die Rentenbezugsdauer. Außerdem wirkt da noch die Lebenserwartung, denn die steigt nach wie vor. Die Folge: die Jünge

Rendite nicht vergeigt
Es wäre vermessen zu behaupten, dass bei der Geldanlage derzeit der Himmel voller Geigen hängt. Aber es gibt durchaus Nischen: Mit einem Investment in historisch wertvolle Musikinstrumente konnte ei

Eine Entscheidung fürs Leben
Die private Lebens- oder Rentenversicherung ist nach wie vor ein Klassiker. Auch wenn das Produkt im Zuge der anhaltenden Niedrigzinsphase, der Diskussion über Bewertungsreserven und Garantiezins ode

Zu den Aussichten: Beitragssätze zur GRV
Ab Juli greifen die jüngste Rentenerhöhung sowie die Maßnahmen des Rentenpakets. Das hat Auswirkungen auf den Haushalt der Deutschen Rentenversicherung – und zwar langfristig. Die ersten Bere

Ruhestand? Die Arbeit geht weiter …
„… mit 66 Jahren ist noch lang noch nicht Schluss …“, was einst Udo Jürgens im Refrain eines seiner größten Erfolge zur Lebensqualität im Alter sang, ließe sich für viele Menschen hierzu