“Rendite ganz ohne Risiko gibt es nicht!“
Timo Veeneman, Finanzanlagen- und Versicherungsfachmann vom Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG sieht Garantieprodukte für Anleger kritisch. Am Ende bringe es mehr Wertstabilität für Vermögen, Risiken bewusst zu verteilen. Wie...
Erlebt die LV-Police ein Comeback?
Das neue Jahr bringt auch endlich wieder bessere Ertragsperspektiven für Lebensversicherungsverträge. Aber reicht das in Inflationszeiten? Anlageexperten sind skeptisch und raten eher zu anderen Investmentformen statt zur LV-Police...
Land oder Stadt – wo altern Menschen gesünder?
Jüngere Senioren haben auf dem Land eine geringere Sterblichkeit, ältere dagegen in der Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachmagazin „Public Health“ vorgestellt wurde, wie der Newsletter...
Positionierung für das Jahr 2023
Politische Unsicherheiten, Rezessionsgefahren und weiter steigende Zinsen. 2023 wird sicherlich kein einfaches Börsenjahr werden. Bei konservativer Vorgehensweise und Fokussierung auf die richtige Assetklasse sollten die Chancen im Jahr...
Deutsche verspüren Verlust an Wohlstand
Die Deutschen stufen ihre ökonomische Situation und ihr gesellschaftliches Umfeld im Dezember 2022 deutlich negativer ein als noch im Dezember des Vorjahres. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland...
Kryptoinvesting – geht noch was?
Öffnet man die Internet-Seite der US-amerikanischen Handelsplattform Coinbase, findet man auf 300 Seiten Preisangaben für etwa 9.000 Assets, sprich Kryptowährungen. Gleichzeitig hat das Unternehmen im eigenen Transparenzbericht in den...
Wie viel Riester-Förderung kommt bei Sparern an?
Für Riester-Sparer ist die staatliche Förderung ein wichtiger Beitrag zur Rendite des Sparvertrags. Doch immer weniger Sparer erhalten die volle Fördersumme, wie Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) zeigen. 2,8 Milliarden Euro...
Betreuungsrecht ab 2023 neu geregelt
Der 1. Januar 2023 war ein wichtiger Tag für viele betreute Menschen. Zu diesem Termin trat das reformierte Betreuungsrecht in Kraft. Die Neuregelungen wurden bereits im Frühjahr 2021 vom Bundestag mit dem „Gesetz zur Reform des...
Staatsfonds unter der Lupe
Eine aktuelle Studie hat untersucht, welches ausländische Modell eines Staatsfonds auch auf deutsche Verhältnisse und Anforderungen übertragbar wäre. Im Zuge einer – gegebenenfalls nur teilweisen – kapitalgedeckten...
Depot im Minus – was tun?
Nach dem Corona-Crash schnellte das Interesse an der Geldanlage extrem in die Höhe. Mehr als zwölf Millionen Menschen waren 2021 in irgendeiner Form in Aktien investiert. Das ist die dritthöchste Zahl an Anlegern mit einem Depot seit...
Mit Dividenden der Inflation trotzen
Dividendenaktien standen in den vergangenen Jahren weniger im Fokus. Aber durch die weltweiten Krisen haben substanzstarke, ausschüttungsorientierte Titel an Wert gewonnen, vor allem für Investoren auf der Suche nach Stabilität. Es war...
Rentenversicherungsbericht: besser wird es nicht
Der Ende November obligatorische Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung prognostiziert bis zum Jahr 2034 ein deutlich sinkendes Rentenniveau. Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den...