Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 7.5.2024 Drucken

    „Wer überraschend geerbt hat, sollte aktiv werden“

    Um negative finanzielle Folgen zu vermeiden, ist Zeit ein wichtiger Faktor, wenn der Erbfall eintritt, erklärt Carolin Vogel, Fachanwältin für Steuerrecht bei der Münchner Kanzlei CHP.

    Wie erfährt ein Erbe außerhalb der Familie davon, dass er geerbt hat?

    Wer nicht zum engeren Familienkreis zählt, erfährt von einer Erbschaft in der Regel durch ein Schreiben des Nachlassgerichts. Dazu muss allerdings das Gericht erst einmal Kenntnis davon erlangen, dass der Erblasser verstorben ist. Ist dann das Testament bei Gericht oder einem Notar hinterlegt oder jemand aus der Familie legt es vor, werden die darin genannten Erben informiert.

    Warum ist es wichtig, den Zeitpunkt zu beachten und nicht zu lange abzuwarten?

    Erben haben eine sechswöchige Ausschlagungsfrist, ob sie das Erbe antreten wollen oder nicht. Die Zeit läuft, sobald man Kenntnis von der Erbschaft erlangt hat. Diese Frist lässt sich nicht verlängern. Im Idealfall haben Erblasser und Erbe deswegen schon vorher alles gut durchgesprochen und der Erbfall trifft einen nicht unvorbereitet. Ist das alles eine große Überraschung, macht es Sinn, möglichst zügig den Rat von Fachleuten einzuholen.

    Das Fußstapfen-Prinzip greift

    In welchen Fällen ist es ratsam, ein Erbe auszuschlagen?

    Erben treten praktisch in die Fußstapfen des Erblassers und das gilt für Vermögenswerte genauso wie für Verbindlichkeiten. Es ist dabei nicht möglich, sich nur die positiven Dinge herauszupicken, sondern es gilt das Alles-oder-nichts-Prinzip. Sind die Schulden insgesamt höher als der Wert des Nachlasses, macht es Sinn, die Nachfolge erst gar nicht anzutreten. Aber dies bedarf der näheren Prüfung.

    Warum ist es gerade auch bei geerbten Immobilien sehr empfehlenswert, auf Termine zu achten?

    Da gibt es mehrere Aspekte, warum der Zeitpunkt eine Rolle spielt, zum Beispiel Haltefristen bei der Gewinnbesteuerung. Handelt es sich um das Familienheim und der Ehepartner oder die Kinder des Erblassers bewohnen es noch zehn Jahre, fallen in der Regel keine Erbschaftsteuern für denjenigen an. Auch die Eigentümerberichtigung, also die Eintragung der Erben ins Grundbuch, ist nur in den ersten zwei Jahren kostenfrei, was eine erhebliche Kostenersparnis bedeuten kann.

    Immobilien führen oft zu Streit

    Wieso sind Erbengemeinschaften gerade bei Immobilien oft der Ausgangspunkt von Streit?

    Wenn mehr als eine Person eine Immobilie erbt, führt das automatisch immer zu einer Erbengemeinschaft und Abstimmungsbedarf. Das ist kein Problem, wenn sich alle einig sind, aber das ist erfahrungsgemäß nicht immer der Fall. Je mehr Menschen in einer Erbengemeinschaft zusammengebunden sind, desto schwieriger kann es werden, sich hier auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen. Welche Sanierungsmaßnahmen werden zum Beispiel durchgeführt, wer darf einziehen, zu welchen Konditionen wird vermietet? Nicht selten führt das dann zu Streit und letztlich zu einem Verkauf der Immobilie, was nicht unbedingt die beste Lösung sein muss.

    Macht es denn im Moment eher Sinn, eine Immobilie zu behalten, oder ist es besser zu verkaufen?

    Das lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt im Einzelfall von vielen Faktoren wie der Lage, Mietnachfrage oder dem Sanierungsbedarf ab. Aber grundsätzlich sind Immobilien als langfristige Anlageklasse nach wie vor beliebt. Im Einzelfall müssen dabei aber mögliche Kosten und der zeitliche Aufwand etwa für den Erhalt oder die Vermietung mit einkalkuliert werden. Gerade unter dem Aspekt der in den letzten Jahren hohen Inflation dürfte das sprichwörtliche Betongold aber als stabile Anlageklasse seine Berechtigung in einem breit aufgestellten Vermögensmix behalten.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Ist ein Supervermächtnis eine super Lösung?

      Das Testament ist ein unverzichtbares Instrument einer professionellen Nachlassplanung. Dafür gibt es unterschiedliche Konzepte, deren Wirkung die Erblasser kennen sollten. „Wer eines Tages Ihr Vermögen erbt, bestimmen Sie allein. Das gilt allerdings nur, wenn Sie Ihr Erbe zu Lebzeiten regeln – mit einem rechtlich einwandfreien Testament oder Erbvertrag“, appelliert Maximilian Kleyboldt, CFP® und Vorstand des […]

      Artikel lesen

      Erbengemeinschaften - wer blockiert am häufigsten?

      Die meisten Erbengemeinschaften bestehen aus zwei bis vier Erben. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um Familienmitglieder. Doch die sind sich oft nicht grün. Die einen leben wie die Made im Speck, ohne Miete zu zahlen in der Familienimmobilie. Die anderen wollen verkaufen, können sich aber über den Kaufpreis nicht einigen. Bisweilen finden sich auch […]

      Artikel lesen