Künftig mehr Steuer auf Kapitalleistungen?
Kapitalleistungen aus einer Direktzusage oder einer Unterstützungskasse konnten bislang nach der sogenannten steuerschonenden Fünftelungsregelung besteuert werden. Ein Urteil des Bundesfinanzhofes wirft nun die Frage auf, ob dies auch...
Altersvorsorge von Künstlern: Von der Kunst zu leben
Geht es um die Altersvorsorge von Künstlern, besteht für viele die wahre Kunst vor allem darin, von der Kunst leben zu können. Die meisten der rund 130.000 bildenden Künstler in Deutschland sind notgedrungen zugleich auch...
Demografischer Wandel als Schicksalsfrage
Während die Weltbevölkerung kontinuierlich wächst, sinken und altern sowohl der deutsche als auch der europäische Anteil. Diese Tatsache führt nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Denkwerks Zukunft, Prof. Dr. Meinhard Miegel...
Bundesfinanzhof sorgt für Aufruhr
Eine Randbemerkung, die für das eigentliche Urteil gar nicht nötig gewesen wäre, sorgt derzeit für helle Aufregung: Der Bundesfinanzhof (BFH) äußerte Zweifel, ob bei Betriebsrentenverträgen, die bereits in der Zusage ein...
DIE LINKE: „Lebenszeit statt Schuften bis zum Umfallen“
Der Deutsche Bundestag ist diese Woche zu seiner ersten parlamentarischen Sitzungswoche zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem drei Anträge der Linkspartei zum Rentenrecht. Die SED-Nachfolgepartei drängt vor allem auf...
Vertrauen in die Altersvorsorge bricht ein
Das Vertrauen in die Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist im Vergleich zum 4. Quartal 2015 deutlich gesunken. Das ergab die Umfrage zum DIA-Deutschland-Trend, die einmal jährlich die Stimmung unter...
Deutscher Bundestag hat Chance auf Nachbesserung
In der zweiten Januar-Hälfte wird der Deutsche Bundestag in den Schlussspurt dieser Legislaturperiode gehen. Das Parlament hat die Chance, den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Betriebsrenten zu verbessern und die zweite...
Die Deutschen sparen viel, aber falsch
Die Niedrigzinsphase hält die Deutschen zwar nicht vom Sparen ab, aber immer mehr Geld steckt in Anlagen fest, die keinen Ertrag mehr bringen. Das zeigte eine vorläufige Berechnung des Geldvermögens der privaten Haushalte durch die DZ...
Gabriels Rückzugsgefecht
Der Deutsche Bundestag beginnt mit seinen Sitzungen im Bundestagswahljahr 2017 zwar erst nächste Woche, die Schlagzeilen zu Beginn des neuen Jahres beherrschte aber bereits der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Dabei ist unübersehbar, dass...
Neu entdeckte Lebensregel
Die Lebenserwartung steigt stetig an. Das ist bekannt. Allerdings rücken damit auch die Sterbealter der Menschen immer näher zusammen. Diesen Trend haben Forscher entdeckt. Je höher die Lebenserwartung für Menschen in einer...
DAX-Prognosen: voll daneben
Zu Beginn eines jeden Jahres geben viele Banken und Investmentgesellschaften Prognosen zur Entwicklung der Aktienmärkte ab. Zumeist liegen diese Prognosen weit neben der tatsächlichen Kursentwicklung. Das zeigt sich dann im Verlauf des...
Gesetzliche Rente: Fakten statt Schlagzeilen
Wie steht es um die gesetzliche Rente? Liest man die Schlagzeilen im aktuellen politischen Streit, bekommt man ein völlig falsches Bild. Dabei ist die Gesetzliche derzeit immer noch die mit Abstand größte Finanzquelle für die...