Rente mit 63 – Schlag ins Kontor
Die aktuell gute Wirtschafts-und Arbeitsmarktlage verdeckt nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass sich das „wirtschaftliche Umfeld und die politisch gesetzten Rahmenbedingungen wieder verschlechtern“. 20 Jahre...
Unsicherheit bei der Mitnahme von Betriebsrenten
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit einer Entscheidung für Verunsicherung bei der Mitnahme von Betriebsrenten-Anwartschaften gesorgt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge fragte bei bAV-Beratern, wie Unternehmen sich in der neuen...
Mit dem Eigenheim die Rente aufbessern
Das Haus ist abbezahlt – endlich schuldenfrei. Die Rente und ein unbeschwerter Ruhestand können kommen. Leider erfüllt sich dieser Traum nicht für alle Senioren. Dem schuldenfreien Immobilienbesitzer ist – auch dank der hohen...
Riester-Comeback durch Vereinfachung
Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren, Mütterrente, Rentenangleichung zwischen Ost und West, Stärkung der Betriebsrenten – mangelnden Eifer bei der Altersvorsorge kann man der Großen Koalition nicht vorwerfen. Vergessen haben...
Renten-Schlussspurt im Bundestag
Im Bundestag geht es ab der nächsten Woche in die Renten-Endrunde. In der ersten Sitzungswoche nach Ostern stehen die ersten Lesungen der Gesetze zur Rentenangleichung zwischen Ost und West bis 2025 und zur weiteren Verbesserung der...
Höchste Zeit für ein Online-Rentenkonto
Skandinavische Länder machen es vor, Deutschland hinkt hinterher: Ein übergreifendes Online-Rentenkonto lässt hierzulande immer noch auf sich warten. Dabei würde rund die Hälfte der Deutschen ein solches Konto sofort nutzen. Das zeigt...
bAV für alle – ein Mittelständler macht es vor
Wie schaffen es Unternehmen, möglichst viele Arbeitnehmer in die zusätzliche betriebliche Altersversorgung einzubeziehen? Die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG hat es vorgemacht. Seit Beginn des vergangenen Jahres konnten 95...
Hundertjährige im Zwiegespräch
Ü100 heißt ein Film, in dem acht Hundertjährige über ihren Alltag erzählen. Mit viel Humor und berührenden Szenen. Sie machen dabei um die Einschränkungen, die ein hohes Alter mit sich bringt, keinen Bogen. Diese gehören zu ihrem...
Kürzere Arbeitszeit fördert Gesundheit
Eine Verkürzung der Arbeitszeit wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. Das hört sich doch zu gut an, um wahr zu sein. Aber tatsächlich bestätigt eine Analyse das jetzt. Wer weniger arbeitet, der lebt gesünder...
Geteilte Rentner-Metropole
Mehr als zwei Jahrzehnte ist die deutsche Einheit her, doch bei der Berechnung von Rentenansprüchen bleibt Berlin eine geteilte Metropole. Weil der Reichstag mit seinen Büros teilweise auf dem Gebiet der früheren Bundesrepublik, teils...
Wenn die Psyche ein Schnippchen schlägt
Viele Menschen wissen eigentlich, dass sie Geld fürs Alter zurücklegen sollten. Aber nur ein Teil von ihnen spart tatsächlich für die Rente. Mitunter fehlt das Geld dafür. Häufig schlägt ihnen aber einfach die eigene Psyche ein...
Kapitalanlage: Die Stunde der Fundamentalisten
Wenn die Politik die Märkte vor sich hertreibt, wenn die Tweets eines Präsidenten höhere Wellen schlagen als die Entscheidungen der Notenbanken, wenn der Ölpreis stärker mit dem Vorrücken und Zurückweichen von Terrormilizen...