Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 8.7.2014 Drucken

    Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Brasilien

    Nicht nur in Sachen Fußball ist Brasilien ein Champion, auch das brasilianische Rentensystem bietet beeindruckende Bedingungen für den Ruhestand.

    Doch die Frage ist, wie lange es noch finanzierbar bleibt und wann sich das Land auf den Weg macht, seine demografischen Herausforderungen zu meistern.

    Jeder kennt sie, die Bilder von der Copacabana – des wohl berühmtesten Strandes der Welt: überall Sonne, Meer und junge Menschen, die sich dort vergnügen. Doch der Schein trügt, mittlerweile ist bereits jeder vierte Einwohner Rios älter als 60 Jahre und es werden immer mehr Rentner, denen das brasilianische Rentensystem den (frühen) Ruhestand finanzieren muss. Das ging bisher vor allem aus zwei Gründen ganz gut: wegen der hohen Geburtenrate und einer prosperierenden Wirtschaft. Brasilien spielt als Vertreter der BRIC-Staaten ganz besonders in Lateinamerika eine maßgebliche ökonomische Rolle. Beides jedoch schwächt sich ab. Ganz besonders die fallende Geburtenrate von 5,8 (1970) auf durchschnittlich 1,8 Kinder (derzeitige Schätzung) wird die Gruppe „nachwachsender“ Beitragszahler zukünftig drastisch kleiner ausfallen lassen. Dazu kommt Folgendes: In der Vergangenheit hatten die Brasilianer eine relativ geringe Lebenserwartung, verbunden mit vergleichsweise kurzen Rentenbezugszeiten. Doch auch in dieser Hinsicht hat das Land einen enormen Sprung gemacht. Dem Rentensystem – und damit den zukünftigen Pensionären – drohen also bereits in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Finanzlücken und/oder drastische Einschnitte.

    Niedriges reales Renteneintrittsalter

    Derzeit können brasilianische Männer zwar „erst“ mit 65 Jahren und ihre Frauen mit 60 Jahren in Rente gehen, wenn sie eine Vollrente erhalten wollen. Dennoch kann das tatsächliche Renteneintrittsalter erheblich darunter liegen, denn zu den „Vorzügen“ des brasilianischen Altersvorsorgesystems zählt, dass Männer sich bereits nach 35 Beitragsjahren in die Rente verabschieden können. Frauen benötigen dafür sogar nur 30 Beitragsjahre. Die Folge: das reale Renteneintrittsalter fällt deutlich niedriger aus als das gesetzlich vorgesehene. Theoretisch ist somit ein vorzeitiger Rentenbezug bereits ab 53 Jahren (Männer), beziehungsweise 48 Jahren (Frauen) möglich. Dazu kommt der Fakt, dass die Rentenleistungen 13-mal im Jahr gezahlt werden. Berücksichtigt man noch, dass die staatliche Rente mit dem durchschnittlichen Pensionsantrittsalter ungefähr 70 Prozent des letzten Gehalts beträgt, lässt sich die daraus ansteigende Belastung für den Staatshaushalt zumindest erahnen.

    Großzügige Renten für Witwen

    Einige soziale Gruppen erhalten zudem zusätzliche Nebenleistungen: Beamte können (meist) mit vollen Ansprüchen in den Ruhestand wechseln, für Militärangehörige existiert ein eigenes Versorgungswerk und Lehrer dürfen fünf Jahre früher in Rente gehen, selbstverständlich zu den gleichen Bedingungen wie alle anderen zum späteren Renteneintritt. Nicht zu vergessen die großzügigen Hinterbliebenenregelungen: in Brasilien erhalten beispielsweise Witwen bis zum Lebensende fast den kompletten Rentenbetrag des verstorbenen Partners weiterhin ausgezahlt, sofern dieser Beitragszahler war. Üblich sind in vielen Ländern nur anteilige Rentenzahlungen.

    Das kostet alles. Summa summarum belaufen sich die Ausgaben für den öffentlichen Rentensektor in Brasilien bereits auf fast zwölf Prozent des Bruttosozialprodukts (BSP), Tendenz steigend. Maßgeblich finanziert wird das System nach dem Umlageprinzip – wobei der Beitragssatz je nach Verdienstniveau zwischen acht und elf Prozent liegt. Doch auch Bundeszuschüsse und Umsatzsteuereinahmen stützen das Rentensystem,  werden zum Beispiel für die Deckung von Defiziten verwandt.

    Künftige Finanzierbarkeit mit immensen Herausforderungen verbunden

    Träger dieser einzigen Säule der Altersvorsorge ist das Instituto Nacional do Seguro Socila (INSS), das auch die jährliche Anpassung der Rentenhöhen an den Verbraucherpreisindex übernimmt. Die individuelle Rentenhöhe wird mit dem „Factor Previdenciario“ ermittelt, einem versicherungsmathematischen Koeffizienten, der Beitragssatz und -dauer, Alter und Lebenserwartung berücksichtigt. Für Menschen ohne Rentenansprüche existieren Leistungen im Rahmen einer Sozialhilfe, für die erwerbstätige ländliche Bevölkerung gibt es einen andere Pensionsleistung, die dem Mindestlohn entspricht.

    Fazit: Insgesamt steht das staatliche Pensionssystem vor immensen Herausforderungen, vor allem in punkto nachhaltiger Finanzierbarkeit und Zukunftsfähigkeit. Deshalb  landete Brasilien im Rahmen einer globalen Studie beim  Allianz Pension Sustainability Index im Länderranking auf dem 49. Platz (von 50 untersuchten Staaten).


    Alle Zahlenangaben gelten – sofern nicht anders ausgewiesen –  für das Jahr 2012, Quelle: „Renten auf einen Blick 2013: OECD- und G20-Länder“


     

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      (Denk)Anstoß für die Rente

      Ab 12. Juni beherrscht der Fußball die Schlagzeilen. Doch abseits vom Spielfeld gibt es einige Facetten der Fußballwelt, die nicht sofort ins Auge springen. Aus aktuellem Anlass ein (Denk)Anstoß für die Rente mit einem Augenzwinkern. Auf seinem Tätigkeitsfeld zählt er trotz seines „hohen“ Alters zu den Typen, auf die immer Verlass ist. Wenn sein Arbeitgeber […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Portugal

      Heute bestreitet unsere Nationalmannschaft ihr Spiel gegen das portugiesische Team. Es gilt als schwerster Gegner Deutschlands in der Gruppenphase. Das DIA hat die WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen, um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Landes in der Altersversorgung zu beleuchten. Im Zuge der Diskussion um den Euro-Rettungsschirm und die Staatsfinanzkrise gingen die Blicke häufiger in […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Ghana

      Im zweiten Vorrundenspiel trifft Deutschland auf Ghana. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Im Mannschaftssport Fußball ist Ghana wahrscheinlich bereits besser aufgestellt als in der kollektiven Altersversorgung. In Ghana übernahmen bisher, ähnlich wie in der überwiegenden Zahl der afrikanischen Staaten, traditionell die jüngeren Familienmitglieder die materielle Versorgung der älteren Menschen. Diese Situation […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: USA

      Im dritten Vorrundenspiel trifft Deutschland heute auf die USA. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Das amerikanische Rentensystem ähnelt in einigen Punkten dem deutschen, das Vertrauen in staatliche Sozialleistungen ist aber deutlich weniger ausgeprägt. Das US-amerikanische Rentenversicherungssystem, im üblichen Sprachgebrauch als „Social Security“ bezeichnet, basiert auch auf einem Umlageverfahren wie in Deutschland. […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Algerien

      Im Achtelfinale trifft Deutschland heute auf Algerien. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Die algerische Nationalmannschaft und das Rentensystem besitzen eine Gemeinsamkeit: So wie viele Spieler von ihren Erfahrungen als Legionäre in ausländischen Ligen profitieren, stützt sich die Altersversorgung zu einem Gutteil auf im Ausland verdiente Renten. Im größten Flächenstaat Afrikas leben […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Frankreich

      Die Herausforderungen steigen mit jeder Runde. Nicht nur auf dem Fußballfeld zählen Frankreich und Deutschland zu den großen europäischen Nationen. Auch wirtschaftlich sind beide in Europa gut aufgestellt und bemühen sich mit Reformen, ihre Rentensysteme auf eine tragfähigere Basis zu stellen. Das DIA hat den  WM-Gegner Frankreich einem Rentencheck unterzogen. Frankreich gehört mit einer Bevölkerung […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Argentinien

      Argentinien ist einerseits ein gebeuteltes Land, immer wieder geprägt von Hyperinflation, Währungsabwertung und eingefrorenen Sparguthaben. Andererseits konnte das südamerikanische Schwellenland in den letzten Jahren sein Schuldendefizit verringern und eine Re-Verstaatlichung seines Rentensystem umsetzen. Doch zuletzt schwächelte die Wirtschaft. Nun warten viele Argentinier auf ein neues Hoffnungszeichen, den WM-Titel oder (am liebsten damit verbunden) einen erneuten […]

      Artikel lesen