
Rätsel um die offenen Immobilienfonds
Angesichts des Absturzes der Immobilienaktien geben die offenen Immobilienfonds ein Rätsel auf, weil sie diese Abwärtsbewegung nicht mitgemacht haben. Im Interview geht Michael Thaler von der Vermö

Absturz der Immobilienaktien
Immobilienaktien und Real Estate Investment Trusts (Reits) galten lange Zeit als gute Alternative zu offenen Immobilienfonds. In letzter Zeit sind die Aktien der Immobilienunternehmen drastisch abgest

Das Schreckgespenst Stagflation geht um
Manchmal ist die Vergangenheit aktueller, als einem lieb sein kann. Es ist fast 50 Jahre her, da löste ein geopolitischer Konflikt die erste große Wirtschaftskrise in der noch jungen BRD aus. Völli

Das Value Investing ist zurück
Lange Zeit lief das Value Investing dem Growth Investing hinterher. Damit könnte jetzt Schluss sein, denn das Value Investing erlebt eine Renaissance und hat die Bewertungsunterschiede zu Wachstumsti

Wenn es in Familien Bling gemacht hat …
Die Vermittlung von Wissen rund ums Geld findet in der Schule nur ansatzweise statt. Start-ups springen in diese Lücke und bieten Apps, die Kindern und Jugendlichen helfen, den Umgang mit Geld zu erl

Altersvorsorge kein großes Thema in der Beziehung
Nicht mal jeder Dritte möchte von seinem Partner wissen, wie es um seine Altersvorsorge aussieht. Die Altersvorsorge ist kaum ein Thema in der Beziehung.

Gold anlegen ist mehr, als glänzendes Metall kaufen
Für Mirko Kohlbrecher, Prokurist beim Vermögensverwalter Spiekermann & Co AG aus Osnabrück, ist Gold ein wertvoller Stabilitätsanker, der zu einem gut ausgewogenen Anlagemix gehört. Gold gilt

Gold und Rohstoffe statt Sparkonto und Aktien?
Sind Rohstoffe als Anlageklasse in Zeiten von anziehenden Preisen, noch niedrigen Zinsen und schwankenden Börsen das richtige Mittel, um Zurückgelegtes für die Zukunft zu erhalten? Goldschatz statt

Mehr Einkommensmillionäre in Deutschland
Ein Jahresgehalt von mehr als einer Million Euro: Darüber können sich immer mehr Deutsche freuen.

ETF sind sicher kein Allheilmittel
Für wen sich börsengehandelte Indexfonds besonders gut eignen und für wen eher nicht, das erläutert Lothar Koch, Leiter des Portfoliomanagements des Vermögensverwalters GSAM + Spee Asset Manageme

ETF statt Strafzins und Kaufkraftverlust
Börsengehandelte Indexfonds scheinen ideal als preiswerter Einstieg in die Investmentwelt. Was spricht für und was gegen die neue Lieblingsanlageklasse, um sich mit mehr Rendite vor hoher Inflation

Inflation kann auch Erben teurer machen
Im Supermarkt, an der Tankstelle, beim Italiener um die Ecke: Die gestiegene Inflation ist derzeit fast überall spürbar. Auch Erben kann dadurch mehr kosten. Wenn Vermögen nicht heute, sondern erst