Pflege erfordert weitere Reformen
Die Belastung durch Pflege ist eine komplexe Herausforderung, die nicht nur emotionale oder physische, sondern vor allem auch finanzielle Ressourcen beansprucht. Gerade beim letzten Punkt besteht Handlungsbedarf. Auch wenn es seit der...
So beeinflusste die Pandemie unseren Kinderwunsch
Während der Pandemie kam es zu ungewöhnlichen Schwankungen bei den Geburtenzahlen. Corona beeinflusste den Kinderwunsch von Frauen regional...
Ausländer tragen den Beschäftigungszuwachs
Der jüngste Bericht der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie konkret der immer wieder beschworene demografische Wandel sich in der Statistik niederschlägt. So machte die Agentur bei der Präsentation der Arbeitsmarktzahlen für August...
Viel zu wenig barrierearme Wohnungen
In Deutschland fehlen einer neuen Schätzung zufolge rund zwei Millionen barrierereduzierte Wohnungen. Der tatsächliche Bedarf ist sogar noch um einiges höher, da altersgerechte Wohnungen nicht nur an körperlich Eingeschränkte vergeben...
Banken haben ältere Kunden kaum im Fokus
Bei den Digitalisierungsoffensiven der letzten Jahre, die zusätzlich durch die Pandemie befeuert wurden, sprachen Banken und andere Finanzdienstleister vor allem jüngere Kunden an. Ältere Sparer teilen die Begeisterung für digitale...
Lebenserwartung: Steht erneuter Anstieg bevor?
Die letzte Dekade verzeichnete einen nur verhaltenen Anstieg der Lebenserwartung. Doch laut einer Studie gibt es Anzeichen dafür, dass weltweit eine erneute Steigerungswelle bevorsteht. Der aktuelle Bericht von Swiss Re „The future...
Extrovertierte Männer haben öfter ein Kind
Je extrovertierter ein Mann ist, desto eher hat er ein Kind. Was die Persönlichkeit über unsere Neigung verrät, Kinder zu...
Der demografische Wandel ist zu abstrakt
Ohne Auswirkungen im persönlichen Umfeld bleiben öffentlich diskutierte Probleme oft abstrakt. So wie auch beim demografischen...
Wie wir Altersdiskriminierung entgegenwirken
Der Generationenkonflikt fußt oft auf falschen Vorstellungen, wie der andere tickt. Sechs Impulse, wie wir Altersdiskriminierung...
Europa wird unterschiedlich alt
Die Bevölkerung in fast allen EU-Staaten wird im Durchschnitt immer älter. Dabei schreitet der Alterungsprozess in Europa unterschiedlich schnell voran. Zwischen 2011 und 2021 ist das Medianalter der EU-Bevölkerung von 41,6 auf 44,1...
Kinderwunsch bei Männern größer
Mehr Männer als Frauen sind sich sicher, mindestens (noch) ein Kind haben zu wollen. Mehr als jede dritte Frau hegt gar keinen Kinderwunsch...
Leben wir bald 141 Jahre?
Laut neuen Berechnungen könnten kommende Generationen 141 Jahre leben. Werden wir unendlich älter oder gibt es ein maximales Ende bei der...