Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 13.7.2014 Drucken

    Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Argentinien

    Argentinien ist einerseits ein gebeuteltes Land, immer wieder geprägt von Hyperinflation, Währungsabwertung und eingefrorenen Sparguthaben.

    Andererseits konnte das südamerikanische Schwellenland in den letzten Jahren sein Schuldendefizit verringern und eine Re-Verstaatlichung seines Rentensystem umsetzen. Doch zuletzt schwächelte die Wirtschaft. Nun warten viele Argentinier auf ein neues Hoffnungszeichen, den WM-Titel oder (am liebsten damit verbunden) einen erneuten Aufschwung.

    Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft steht wirtschaftlich und monetär vor gewaltigen Herausforderungen. Sie sind zum größten Teil hausgemacht. In Zeiten wirtschaftlicher Prosperität wurde der Staatsapparat aufgebläht, die sprudelnden Einnahmen aus (vorwiegend Agrar-)Exporten und Rohstoffressourcen versickerten. Kredite wurden nicht bedient, bis das Land keine mehr bekam. In der Not wurde das vor rund 20 Jahren privatisierte Rentensystem (rück)verstaatlicht, um die öffentlichen Rentenkassen wieder zu füllen. Doch die sind derzeit wieder so gut wie leer und es wären teils drastische Sparmaßnahmen des Staates notwendig, mit immensen Folgen für die Altersvorsorge von Millionen Argentiniern.

    Rentensystem erfasst 90 Prozent der Bevölkerung

    Doch wie funktioniert das Rentensystem in Argentinien? Etwa 90 Prozent der Bevölkerung sind in das Rentensystem integriert – für den Kontinent Lateinamerika ist das in der Tat eine beachtliche Quote. Das argentinische Rentensystem besteht aus zwei Hauptsäulen: einer Grundkomponente und einer zusätzlichen Sozialversicherungskomponente. Für Rentner über 70 Jahre existieren zusätzlich eine altersabhängige Sozialversicherungs- sowie eine Sozialhilfekomponente. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 76,2 Jahren ist die damit verbundene Rentenleistungsdauer jedoch limitiert.

    Einen Anspruch auf Grundrente erwerben Männer ab dem Alter von 65 Jahren und Frauen ab dem 60. Lebensjahr nach mindestens 30 Jahren Erwerbstätigkeit und damit verbundenen Beitragsleistungen. Für die Zusatzrente (Sozialversicherung) gelten die gleichen Bedingungen. Ein fehlendes Beitragsjahr kann gegebenenfalls durch jeweils zwei Jahre nach dem Erreichen des Regelrentenalters ausgeglichen werden. Die (zusätzliche) Rente für Personen fortgeschrittenen Alters ab 70 Jahren wird nach mindestens zehn Erwerbsjahren und in Anrechnung geleisteter Beitragszahlungen gewährt. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Selbständige davon profitieren.

    Renten werden zweimal jährlich angepasst

    Darüber hinaus gibt es eine nicht beitragsabhängige Altersrente (ähnlich einer Sozialhilfe) für alle bedürftigen und in Argentinien ansässigen Bürger ab 70 Jahren. Die Höhe dieser monatlichen Zusatzrente entspricht 1,5 Prozent des durchschnittlichen aktualisierten monatlichen Verdienstes des Versicherten während der letzten zehn Jahre je Erwerbsjahr, bezogen auf die individuelle Lebensarbeitszeit. Die Renten werden monatlich gezahlt. Zusätzlich wird eine 13. Rente –  jeweils zur Hälfte im Sommer und Winter – geleistet. Aufgrund der traditionell stark schwankenden Finanz- und Inflationsentwicklungen in Argentinien werden alle gesetzlich gewährten Rentenleistungen zweimal jährlich angepasst. Dabei finden die Entwicklung der  Steuereinnahmen und Lohnindizes sowie die Einnahmen des nationalen Sozialversicherungsträgers Berücksichtigung. Das relative Nettorentenniveau eines Medianverdieners beträgt immerhin 84,1 Prozent seines durchschnittlichen Nettoarbeitsentgelts – wobei das jährliche Durchschnittseinkommen in Höhe von 10.900 US-Dollar im OECD-Vergleich eher bescheiden ausfällt.

    Fazit: Argentiniens innere Turbulenzen sind überwiegend hausgemacht ebenso der faktische Nichtzugang zu globalen Kreditmöglichkeiten. Ohne eine radikale Umkehr bei den Staatsausgaben, insbesondere bei den staatlich gewährten – aber keinesfalls ausreichend gegenfinanzierten – Pensions- und Versorgungsleistungen – wird die nächste Staats- und/oder Schuldenkrise inklusive aller Begleiterscheinungen nicht lange auf sich warten lassen.


    Alle Zahlenangaben gelten – sofern nicht anders ausgewiesen –  für das Jahr 2012, Quelle: „Renten auf einen Blick 2013: OECD- und G20-Länder“


     

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      (Denk)Anstoß für die Rente

      Ab 12. Juni beherrscht der Fußball die Schlagzeilen. Doch abseits vom Spielfeld gibt es einige Facetten der Fußballwelt, die nicht sofort ins Auge springen. Aus aktuellem Anlass ein (Denk)Anstoß für die Rente mit einem Augenzwinkern. Auf seinem Tätigkeitsfeld zählt er trotz seines „hohen“ Alters zu den Typen, auf die immer Verlass ist. Wenn sein Arbeitgeber […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Portugal

      Heute bestreitet unsere Nationalmannschaft ihr Spiel gegen das portugiesische Team. Es gilt als schwerster Gegner Deutschlands in der Gruppenphase. Das DIA hat die WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen, um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Landes in der Altersversorgung zu beleuchten. Im Zuge der Diskussion um den Euro-Rettungsschirm und die Staatsfinanzkrise gingen die Blicke häufiger in […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Ghana

      Im zweiten Vorrundenspiel trifft Deutschland auf Ghana. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Im Mannschaftssport Fußball ist Ghana wahrscheinlich bereits besser aufgestellt als in der kollektiven Altersversorgung. In Ghana übernahmen bisher, ähnlich wie in der überwiegenden Zahl der afrikanischen Staaten, traditionell die jüngeren Familienmitglieder die materielle Versorgung der älteren Menschen. Diese Situation […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: USA

      Im dritten Vorrundenspiel trifft Deutschland heute auf die USA. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Das amerikanische Rentensystem ähnelt in einigen Punkten dem deutschen, das Vertrauen in staatliche Sozialleistungen ist aber deutlich weniger ausgeprägt. Das US-amerikanische Rentenversicherungssystem, im üblichen Sprachgebrauch als „Social Security“ bezeichnet, basiert auch auf einem Umlageverfahren wie in Deutschland. […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Algerien

      Im Achtelfinale trifft Deutschland heute auf Algerien. Das DIA hat auch diesen WM-Gegner einem Rentencheck unterzogen. Die algerische Nationalmannschaft und das Rentensystem besitzen eine Gemeinsamkeit: So wie viele Spieler von ihren Erfahrungen als Legionäre in ausländischen Ligen profitieren, stützt sich die Altersversorgung zu einem Gutteil auf im Ausland verdiente Renten. Im größten Flächenstaat Afrikas leben […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Frankreich

      Die Herausforderungen steigen mit jeder Runde. Nicht nur auf dem Fußballfeld zählen Frankreich und Deutschland zu den großen europäischen Nationen. Auch wirtschaftlich sind beide in Europa gut aufgestellt und bemühen sich mit Reformen, ihre Rentensysteme auf eine tragfähigere Basis zu stellen. Das DIA hat den  WM-Gegner Frankreich einem Rentencheck unterzogen. Frankreich gehört mit einer Bevölkerung […]

      Artikel lesen

      Unsere WM-Gegner im Rentencheck: Brasilien

      Nicht nur in Sachen Fußball ist Brasilien ein Champion, auch das brasilianische Rentensystem bietet beeindruckende Bedingungen für den Ruhestand. Doch die Frage ist, wie lange es noch finanzierbar bleibt und wann sich das Land auf den Weg macht, seine demografischen Herausforderungen zu meistern. Jeder kennt sie, die Bilder von der Copacabana – des wohl berühmtesten […]

      Artikel lesen