Immer mehr Betriebsrenten gehen ins Ausland
Den Ruhestand im Ausland genießen. Diesen Traum verwirklichen sich immer mehr Bundesbürger. Sie verbringen ihren Lebensabend in wärmeren, oftmals auch bei den Lebenshaltungskosten günstigeren Regionen in Europa oder Übersee. Fast zwei...
Pensionskassen wünschen eigene Aufsicht
Angesichts des stark gestiegenen und weiter steigenden Aufwands für die Erfüllung regulatorischer Pflichten plädieren drei Viertel der Unternehmenspensionskassen für ein spezifisches Aufsichtsrecht für Einrichtungen der betrieblichen...
Deutscher bAV-Preis 2022 an Sieger überreicht
Der Deutsche bAV-Preis 2022, zu dessen Unterstützern das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) gehört, wurde am Mittwochabend verliehen. In der Kategorie „Großunternehmen“ gewannen das Pharmaunternehmen Roche...
Betriebsrenten: Gestärkt und zugleich ausgebremst
Das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz hat die betriebliche Altersversorgung verbessert. Doch zu hoher Verwaltungsaufwand bremst die weitere Verbreitung aus. Eine Studie des bAV-Dienstleisters DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH hat sich mit...
Wann dürfen Arbeitgeber von kollektiver Zusage abweichen?
Bei Versorgungsordnungen zur bAV können die Arbeitsvertragsparteien Zusage und Umfang der betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich frei gestalten. Aber wie verhält es sich, wenn ein neuer Mitarbeiter schon bei seinem Vorarbeitgeber...
Mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten?
Bis Anfang August muss Deutschland eine EU-Richtlinie umsetzen, die mehr Transparenz für Arbeitsverhältnisse bringen soll. Pessimistische Stimmen warnen, dass sie zugleich mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten im Gefolge hat. Ist das...
Abschied von 100 Prozent Beitragsgarantie
Zu Anfang dieses Jahres sank der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent. Das hat auch Auswirkungen auf Neuabschlüsse in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Für Michael Hoppstädter...
DAX-Pensionswerke: Rekord bei Ausfinanzierung
Die Betriebsrenten der im deutschen Leitindex DAX vertretenen Unternehmen erreichten 2021 einen Höchststand bei der Ausfinanzierung. So wuchsen die Pensionsvermögen auf der Grundlage guter Erträge ziemlich stark. Gleichzeitig sanken die...
Pensionszusagen als Hemmschuh beim Verkauf?
38.000 Unternehmen gehen in Deutschland jährlich an einen Nachfolger über. Bestehende Pensionszusagen werden dabei oft erst während des Übergangs genauer geprüft. Zu den wichtigsten Fragen bei der Unternehmensübergabe gehört die...
Ersetzt der Bot künftig den Berater?
Digitale Prozesse laufen effizienter und transparenter ab. Das gilt auch für die betriebliche Altersversorgung. Doch wie weit kann in diesem Bereich die Digitalisierung gehen? Ersetzt zukünftig vielleicht sogar ein Bot die persönliche...
DIA moderiert Forum zur Betriebsrente
Das Demografie Netzwerk e. V. (ddn) startet im März 2022 ein neues Austauschforum für Experten der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Die Moderation dieses Forums übernimmt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). Das Forum...
Die Digitalisierung der Betriebsrente steht an
Für den Mittelstand ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) im Firmenalltag meist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Besonders dann, wenn Personalbestände noch analog vorliegen. Doch nicht zuletzt die Erfahrungen in der...