Rente als Wahlspeck
Wo die sozialdemokratische Not am größten ist, kommt eine barmherzige Samariterin aus Berlin und schüttet vor den Wählern ein Füllhorn aus. Andrea Nahles, Wahlkämpferin und Bundesarbeitsministerin, verteilte bei ihrem jüngsten...
Mit 16 schon an 66 denken? Das DIA bei Young Leaders
Wer denkt mit 16 Jahren schon darüber nach, was mit 66 sein wird? Die Rente ist doch kein Thema in der Jugend. Oder etwa doch? Während der 52. young leaders Akademie Mitte Mai in Strausberg stand das Thema Rente mit auf der Agenda...
DIA-Forum 2014: Sozialsysteme in Europa
Gemessen an der nachhaltigen Finanzierbarkeit nimmt das deutsche Rentensystem im europäischen Vergleich weiterhin eine vordere Position ein, selbst wenn die Wirkungen der Vorhaben der Großen Koalition zur Rente mit 63 und Mütterrente in...
GDV: Säulenübergreifende Renteninformation gefällt
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fragte bei Prof. Dr. Andreas Hackethal, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Deutsche Renten Information“ nach, wie der Verein bei seinen Bemühungen zur Förderung der Transparenz in der...
Erwerbsgeminderte in der Armutsfalle
Die Bundesregierung wollte als Teil ihres gescheiterten Rentenreformpaketes bereits im Jahr 2012 die gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhöhen – über eine Verbesserung der Zurechnungszeit. Geklappt hat das nicht. Kurz vor der...
1,7 Millionen grenzüberschreitende Renten
Insgesamt 1,7 Millionen Renten zahlte die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2012 ins Ausland. Dabei geht das Gros der Beträge nach Europa, aber auch in anderen Teilen der Welt werden deutsche Renten empfangen. Die 1,7 Millionen ins...
Minister Storm zu Gast in der DIA-Lounge
Wer für Selbstständige eine Pflichtvorsorge fordere, müsse auch sicherstellen, dass diese im Alter zu einer Leistung führt, die Armut verhindert. Dafür gebe es bislang aber keine praktikable Lösung. Mit dieser Begründung reagierte...