Gabriels Rückzugsgefecht
Der Deutsche Bundestag beginnt mit seinen Sitzungen im Bundestagswahljahr 2017 zwar erst nächste Woche, die Schlagzeilen zu Beginn des neuen Jahres beherrschte aber bereits der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Dabei ist unübersehbar, dass...
Gesetzliche Rente: Fakten statt Schlagzeilen
Wie steht es um die gesetzliche Rente? Liest man die Schlagzeilen im aktuellen politischen Streit, bekommt man ein völlig falsches Bild. Dabei ist die Gesetzliche derzeit immer noch die mit Abstand größte Finanzquelle für die...
Hinterbliebenenrente: Was anderen bleibt
Stirbt ein Familienmitglied, ist dies nicht nur ein schwerer Schicksalsschlag, Hinterbliebene können dadurch auch finanziell in Bedrängnis geraten. Eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bringt etwas Entlastung. Der Tod des Ehe- oder...
Nahles-Komplimente auf dem Gabentisch
In der Hauptstadt Berlin ebbt der vorweihnachtliche Touristenstrom ab, auch die Politiker sind nach der letzten Sitzungswoche zum Christfest in ihre Wahlkreise gefahren. Nur das Kabinett arbeitete weiter. Dort wurde an einer Lösung zur...
Berliner Renten-Halali
Mit der Rente als Schwerpunkt-Thema endet auch das politische Jahr 2017. Das Bundeskabinett verabschiedet noch in diesem Jahr das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Es soll vor allem Beschäftigten in mittleren und kleinen Unternehmen Anreize...
Wenig rein, wenig raus
Teilzeitjobs bieten zwar mehr Flexibilität, sorgen aber für niedrige Renten – häufig bei Frauen. Die Statistiken, die in den Medien zur Höhe der Frauen-Renten gezeigt werden, sind traurig. Weibliche Neurentner im Jahr 2015...
CDU – allen wohl und niemand weh
Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel, sich bei der Bundestagswahl 2017 wieder um das Amt der Regierungschefin zu bewerben, demonstrierte die CDU auf ihrem Bundesparteitag diese Woche Geschlossenheit. Zwar wurde mehr diskutiert...
DIA-Forum 2016: Ist die Rente noch zu retten?
Die Deutschen leben länger und beziehen länger Rente. Gleichzeitig bekommen sie weniger Kinder als früher. Das setzt die gesetzliche Rente, bei der die arbeitende Generation die Rente für die Älteren erwirtschaftet, gehörig unter...
Über allen Gipfeln ist Ruh
Wenn sich der Koalitionsausschuss zum Spitzengespräch trifft, um sich über zentrale Zukunftsfragen zu unterhalten, fühlt man sich immer an Goethes Wanderers Nachtlied erinnert. Dort heißt es: „Über allen Gipfeln ist Ruh. In allen...
Reicht 2016 Volksschule Sauerland?
„Weniger Kinder, später in den Beruf, früher raus, länger leben, länger Rente beziehen. Wenn man das nebeneinander legt, muss man kein Mathematiker sein, da reicht Volksschule Sauerland, um zu wissen: das kann nicht gehen“. Diese...
Weitere Anhebung des Rentenalters unumgänglich
Ohne eine weitere Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters nach 2030 ist das Umlagesystem der gesetzlichen Rente wegen der demografischen Entwicklung langfristig nicht zu stabilisieren. Aber selbst dann wird sich ein spürbarer...
Vorweihnachtliches „Nahles-Füllhorn“
Erst in der kommenden Woche wird sich das Parlament wieder mit der Rente befassen. Beim Deutschen Arbeitgebertag lobten Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr sozialdemokratischer Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zwar die Verständigung...