Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 27.6.2017 Drucken

    Wahlkampf ohne Rente

    Die CDU zeigt sich standhaft: Trotz massiver Attacken durch den SPD-Kanzlerkandidaten bleibt sie bei ihrer Haltung zur Rentenpolitik und will ohne detaillierte Vorgaben in den Wahlkampf ziehen. Statt dessen soll in der nächsten Legislaturperiode eine Kommission aus Politikern und Experten Lösungen dafür entwickeln, wie es in der Gesetzlichen Rentenversicherung nach 2030 weitergeht.

    Diese Position bekräftigten gleich mehrere Bundestagsabgeordnete auf einem Kongress der Bundestagsfraktion von CDU und CSU anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Rentenversicherung am gestrigen Dienstag. Die CDU-Fraktion lehne es ab, die Diskussion über die Rente auf wenige Zahlen zu reduzieren, erklärte Karl Schiewerling, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion, gleich zu Anfang der Veranstaltung. „Die Weichen sind bis 2030 gestellt. Es gibt keinen Grund, die dafür getroffenen Annahmen in Zweifel zu ziehen.“ Schiewerling verwies darauf, dass sowohl Rentenniveau als auch Beitragshöhe besser ausfallen, als ursprünglich zum Start der Rentenreform vorausberechnet wurde. So beträgt der Beitragssatz in diesem Jahr 18,7 Prozent, erwartet wurden eigentlich 19,9 Prozent.

    Rentenversicherung ist gut aufgestellt

    Gundula Roßbach Rentenversicherung BundWie wenig Druck es derzeit aus der Rentenversicherung selbst gibt, machte Gundula Roßbach, die Präsidentin der Rentenversicherung Bund, in ihrem Impulsvortrag deutlich. Die Rentenversicherung sei gut aufgestellt. Die Beitragseinnahmen steigen derzeit um vier Prozent. Die Meldung über das Defizit von rund zwei Milliarden Euro im vergangenen Jahr liefere keinen Grund zur Besorgnis. Dabei handele es sich um den planmäßigen Abbau der Nachhaltigkeitsreserve. Dieses Finanzpolster belief sich Ende 2016 auf 32,4 Milliarden Euro. Das entspricht dem 1,6-fachen dessen, was monatlich an Renten ausgezahlt wird. Wenn die Reserve über dem 1,5-fachen einer Monatsausgabe liegt, sieht das Gesetz ohnehin vor, dass sie zunächst abgeschmolzen wird, bevor eine Anhebung der Beiträge erfolgen darf.

    Aufmerksamkeit für die Risikogruppen

    Obwohl die CDU sich im Wahlkampf noch nicht auf Einzelmaßnahmen festlegen und somit einem Überbietungswettbewerb mit der SPD ausweichen will, ist vielen in der Fraktion schon ziemlich klar, wofür die angekündigte Rentenkommission Vorschläge erarbeiten muss. Da ist zum einen die bessere Absicherung jener Gruppen, die von Altersarmut bedroht sind. Karl Schiewerling verwies vor allem auf die vielen Solo-Selbständigen. Für sie muss auf jeden Fall in der nächsten Legislaturperiode eine Lösung gefunden werden. Schiewerling empfahl einen Blick ins Handwerk. Deren Angehörige sind 18 Jahre lang in der Handwerker-Pflichtversicherung. Danach können sie sich frei für eine andere Form der Vorsorge entscheiden. „Viele wollen aber gar nicht wieder raus aus der Rentenversicherung“, fügte er hinzu.

    Pflichtversicherung oder doch lieber Versicherungspflicht?

    Alternativ dazu könnte eine Versicherungspflicht für die Selbständigen eingeführt werden. Dr. Carsten Linnemann, Berichterstatter der Fraktion, tendierte in der Diskussion auf dem Rentenkongress eher zu dieser Variante. Versicherungspflicht nach einer Karenzzeit, die Rücksicht auf die knappen Mittel in der Gründungsphase nimmt. Bei der Wahl der Vorsorge sollten die Selbständigen frei sein, müssten aber einige Kriterien in punkto Sicherheit erfüllen. Selbständige, die ihre Wahlfreiheit nicht nutzen, landen in der  Gesetzlichen Rentenversicherung.

    Verhindern, dass Hartz IV vererbt wird

    Linnemann machte zugleich auf eine zweite Risikogruppe aufmerksam: Erwerbsminderungsrentner. „Die haben keine Lobby.“ Er wünschte sich, dass sich die Gewerkschaften für diese Menschen, die nicht mehr arbeiten können, genauso einsetzen, wie es bei der Renten mit 63 der Fall war. Obwohl die Große Koalition in der ablaufenden Legislaturperiode zweimal Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner beschlossen hat, war sich die Politikerrunde auf dem Rentenkongresse ziemlich einig: Das reicht noch nicht. Die nächste Koalition wird sich dieses Thema noch einmal vornehmen müssen. Carsten Linnemann nannt noch ein weitere Gruppe, die bei Diskussionen über die Rente häufig übersehen wird: Kinder in schwierigen Familienverhältnissen. „Wir müssen verhindern, dass Hartz IV vererbt wird“, lautete sein dringlicher Appell.

    Es bleibt also in der Rentenpolitik trotz der guten Verfassung der Gesetzlichen Rentenversicherung einiges zu tun. Die nächsten Schritte sollten aber nicht in aufgeregten Debatten wie im Wahlkampf besprochen werden, warnte Schiewerling. „Wir müssen das jetzt nicht in den nächsten sieben Wochen erledigen.“

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Kanzlerin pro Deutschland-Rente

      Der Deutsche Bundestag ist in dieser vorletzten Sitzungswoche in die Zielgerade eingebogen und bewahrt die letzten parlamentarischen Vorhaben wie die Versicherungsvertriebsrichtlinie vor der Diskontinuität – sprich dem Papierkorb. Der Bundesrat hat sich jetzt auf die Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, die Rentenangleichung zwischen Ost und West sowie die Verbesserung der Erwerbsminderungsrenten vorbereitet. In der Länderkammer gibt es keine […]

      Artikel lesen

      SPD und CDU zwischen Dalmatinern und Liegestühlen

      Einen Renten-Wahlkampf wird es schon deswegen nicht geben, weil die CDU dem von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgestellten Rentenkonzept keine Alternative entgegenstellen wird. Unions-Generalsekretär Peter Tauber verwies darauf, dass die Rente bis 2030 solide aufgestellt sei. Jenseits des Parteigeplänkels solle man nach der Wahl in Ruhe ein langfristiges Konzept beraten. Dafür sollte […]

      Artikel lesen

      Romantische Renten-Reminiszenz mit Willy Brandt

      Wenn Sozialdemokraten ganz verzweifelt sind, klammern sie sich restromantisch an Willy Brandt, den erfolgreichen Wahlkämpfer und Kanzler der sozialliberalen Koalition. Der hatte 1972 nicht nur mit seiner Ostpolitik, sondern auch mit der Rente gepunktet, indem er sich für eine flexible Altersgrenze mit 63 beim Rentenbeginn und die Aufwertung der Anwartschaften für Geringverdiener einsetzte. Was vor einigen […]

      Artikel lesen