Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 29.6.2017 Drucken

    Neu eingeführte Flexirente stößt auf erhebliches Interesse

    Etwa vier von zehn Deutschen (38 Prozent), die heute oder in Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung angehören, können sich gut vorstellen, von der neuen Flexi­rente Gebrauch zu machen.

    Neu eingeführte Flexirente stößt auf erhebliches InteresseMänner (40 Prozent) würden diese neue Regelung etwas häufiger in Anspruch nehmen als Frauen (35 Prozent). Die Flexirente wird durch das Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation (Flexirentengesetz), dessen zweiter Teil am 1. Juli 2017 in Kraft tritt, neu eingeführt. Dadurch können Arbeitnehmer, die vor Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand gehen, einfacher zu ihrer Rente hinzuverdienen. Wahrscheinlich wird der Kreis der Interessenten für die Flexirente sogar noch etwas größer. Knapp 30 Prozent legten sich in der Befragung, die im Rahmen des DIA-Deutschland-Trend Vorsorge stattfand, noch nicht fest. Jeder Vierte wird die Flexirente nicht in Anspruch nehmen, da er oder sie mindestens bis zum gesetzlichen Rentenalter arbeiten will.

    Neue Regelung ist leichter zu verstehen

    Zwei von fünf Befragten (42 Prozent) finden, dass die neue Regelung leichter zu verstehen ist als die bisherige Teilrente, die nur wenig Akzeptanz fand und so gut wie nicht genutzt wurde. Vor allem Ältere sind dieser Auffassung. 52 Prozent meinen zudem, dass die Flexirente die Gestaltung individueller Übergänge vom Erwerbsleben in die Rentenphase erleichtert. Gegenteiliger Auffassung waren lediglich 14 Prozent.

    Bislang durfte jeder, der vor der Regelaltersgrenze eine Rente bezog, maximal 450 Euro im Monat plus zweimal weitere 450 Euro verdienen. Fiel das Erwerbseinkommen höher aus, zahlte die Versicherung nur zwei Drittel, die Hälfte oder nur ein Drittel der Rente aus. Die Höhe hing von einer individuellen Hinzuverdienstgrenze ab. Wurde diese Grenze auch nur um einen Cent überschritten, galt die nächstniedrigere Teilrente oder die Rentenzahlung wurde vollständig auf null gesetzt.

    Starre Hinzuverdienstgrenzen fallen weg

    Mit der Flexirente fallen diese starren Grenzen weg. Ab dem 1. Juli gilt folgende Regelung: Übersteigt der Hinzuverdienst 6.300 Euro, dann werden 40 Prozent des darüber liegenden Betrages von der Rente abgezogen. Dadurch treten keine ungerechten Sprünge wie bei der alten Teilrente mehr auf. Die Flexirente ist stufenlos an den individuellen Hinzuverdienst geknüpft. Hinzuverdienst und Flexirente dürfen zusammen allerdings nicht höher ausfallen als das frühere Bruttoeinkommen. Ist dies der Fall, wird der überschießende Betrag voll auf die Rente angerechnet.

    Der erste Teil des Flexirentengesetzes ist bereits zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Er betrifft Rentner, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter arbeiten. Sie können nun wählen, ob sie wie früher versicherungsfrei bleiben oder weiter Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen und dadurch einen zusätzlichen Rentenanspruch erwerben.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Was bringt das Flexirenten-Gesetz?

      Am 21. Oktober 2016 beschloss der Deutsche Bundestag das Flexirenten-Gesetz. Welche Veränderungen bringt es für die gesetzlich Rentenversicherten und wie verändert es den Übergang von der Erwerbs- in die Rentenphase? Mit dem neuen Gesetz, dessen vollständiger Titel „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im […]

      Artikel lesen

      Mehr Rente durch zusätzliche Beiträge

      Welche SV-Beiträge fallen an, wenn trotz Rente weiter gearbeitet wird? Das hängt davon ab, ob bereits die Regelaltersgrenze erreicht worden ist. Mit dem Flexirentengesetz wurden dazu einige veränderte Regelungen getroffen, die ab dem 1. Januar 2017 gelten: Wer eine vorgezogene Altersrente bezieht, also mit Abschlägen vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter in Rente gegangen ist, unterliegt weiterhin […]

      Artikel lesen

      Warum arbeiten Menschen im Rentenalter?

      Die Gründe und Bedingungen für eine Erwerbstätigkeit über das Renteneintrittsalter hinaus untersuchten Dr. Christian Pfarr und Dr. Christian Maier von der Universität Bayreuth im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Das DIA erkundigte sich bei Dr. Christian Pfarr nach dem Stand ihrer Analysen und nach einer ersten Einschätzung zur Ausgangslage. Eigentlich sollte wegen der […]

      Artikel lesen