Immobilien vererben wird erheblich teurer
Auch wenn die Regierung versprochen hatte, dass es keine Steuererhöhungen geben soll, wird zumindest wohl das Vererben und Verschenken von Immobilien ab 2023 teurer. Der Grund dafür: eine Anpassung des Bewertungsgesetzes. Ab 1. Januar...
Teilungsversteigerung erlöst Erbengemeinschaft
In zwei von drei Fällen erben mehrere Personen eine Immobilie gemeinsam. Dann will oft der eine verkaufen, der andere vermieten und der dritte die Immobilie selbst bewohnen. Doch alle drei Varianten sind für die Erbengemeinschaft...
Energiekrise wird zur Sparkrise
Hohe Energie- und Versorgungskosten sowie eine hohe Inflationsrate führen derzeit auch in eine Sparkrise. Immer weniger Deutsche können Geld zurücklegen. Seit Monaten zehren Energiepreise und Inflation, Pandemie und Ukraine-Krieg an den...
Kontrollierter Zugriff auf das Erbe
Wenn erwachsene Kinder mit Geld nicht umgehen können, stehen Eltern vor einem Dilemma, das große Sorgen bereitet. Einerseits möchte man den Nachwuchs versorgt wissen. Andererseits ist zu befürchten, dass die Kinder Vermögen aus dem...
Mit Nebenjob durch die Krise?
Die Inflation hält an. Die Lebenshaltungskosten steigen. Die nächsten Energierechnungen werden kommen. Angesichts derartiger Perspektiven denken schon einige Deutsche an einen Nebenjob. Die Einkommensentwicklung kann mit der...
Problemfall Immobilie in Erbengemeinschaften
Ab dem 1. Januar 2023 droht Erben von Immobilien eine höhere Steuerlast. Das steht zwar so nicht im Jahressteuergesetz 2022, weil die Bundesregierung Steuererhöhungen ausgeschlossen hat, doch die Steuererhöhung kommt durch die...
Sparquote brach um die Hälfte ein
Die deutschen Kunden der mobilen Bank N26 sparten ab März dieses Jahres, also seit dem Beginn der Krise der Energiepreise und der heftigen Inflation, nur noch etwa die Hälfte dessen, was sie zu Beginn des Jahres auf die hohe Kante...
Inflationsdruck lässt Gehälter steigen
Die Gehälter in Deutschland werden im Jahr 2023 voraussichtlich im Durchschnitt um 4,5 Prozent steigen. Der Großteil (87 Prozent) der Unternehmen reagiert damit auf die Inflation. Fast die Hälfte (47 Prozent) erhöht die Gehälter zudem...
Der Osten holt auf beim Einkommen
Laut jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bleibt das Einkommensniveau zwischen Ost und West weiterhin deutlich unterschiedlich. Doch die Differenz wird kleiner. Wesentlich für die jüngste Entwicklung sind die im Osten stärker...
Was bringt das Wohngeld Plus den Rentnern?
Vergangene Woche beschloss der Bundestag das Wohngeld-Plus-Gesetz. Es verdreifacht nach Angaben des Gesetzgebers die Anzahl der Wohngeldberechtigten und verdoppelt ab 2023 deren Ansprüche. Wer mit wie viel Wohngeld rechnen kann, das zeigt...
Investmentpolice und Nießbrauch im Steuer-Doppel
Schenkungen mit Nießbrauchsvorbehalt sind geeignet, die Schenkungsteuer zu senken. Das hat sich herumgesprochen. Zwei Gründe sprechen dafür, beim Nießbrauch mit Wertpapieren die Gestaltung über eine Investmentpolice umzusetzen, um die...
Was verdienen Arbeitnehmer in Deutschland?
Das Brutto-Durchschnittseinkommen lag im Jahr 2021 in Deutschland bei fast 50.000 Euro jährlich. Allerdings erhalten längst nicht alle einen derart hohen Lohn. In einem ausführlichen Beitrag hat unlängst das „Handelsblatt“...