Der närrische Vorwahlkampf
In der fünften Jahreszeit pausiert das Parlament. Ausgerechnet der Rheinländer Martin Schulz, Ex-Bürgermeister von Wuerselen, hält nichts von karnevalsbedingtem Waffenstillstand. Euphorisiert durch sein Umfragehoch führt er einen...
Witwenrente auch für spätere Ehefrau
Die Witwenrente darf in der betrieblichen Altersversorgung nicht auf die Ehefrau beschränkt werden, mit der ein Arbeitnehmer bei der Zusage der Versorgung gerade verheiratet ist. Das stellte das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen...
Wagnis beim Wechsel
Die versicherungsvertragliche Lösung galt lange Zeit als gut funktionierendes Instrument zur Mitnahme von Anwartschaften in der betrieblichen Altersversorgung. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes verkehrt sie sich nun in ein...
Von Renten-Millionären und alten Säcken
Die Politik gönnt sich in der fünften Jahreszeit eine „parlamentarische Verschnaufpause“. Ob nun in unterschiedlichen Landen Karneval, Fasching oder auch Fasnet gefeiert wird, Volksvertreter müssen im närrischen Treiben mit von...
Nächste Runde im Renten-Reform-Reigen
Die Große Koalition hat sich in der laufenden Legislaturperiode zweimal mit der Rente beschäftigt, gleich zu Beginn und jetzt am Ende. Damit ist der Renten-Reform-Reigen aber längst nicht beendet. Die Themen für die Zeit nach der...
Rentenreform – gefangen zwischen Haltelininen
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat die Abkehr von der Agenda 2010 als Ziel ausgegeben und dabei auch das Stichwort Rente erwähnt. Dabei wird sich erst noch zeigen müssen, wie weit er dafür das sozialdemokratisch geführte...
Senior-Experts im Social Network
Die Zahl der Ruheständler, die trotz Rente weiter einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, ist in den zurückliegenden fünf Jahren kräftig gestiegen. Das wachsende Interesse, auch jenseits der gesetzlichen...
Deutscher bAV-Preis 2017 vergeben
Lufthansa, Thyssen-Krupp und ECE sind die Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2017, an dessen Vergabe das Deutsche Institut für Altersvorsorge als Mitglied der Jury beteiligt ist. Die Preisträger wurden am Donnerstagabend im Rahmen der...
Schulz wünscht Merkel baldige Rente
Eine Front hat sich in der Rentenfrage des Bundestagswahljahres 2017 geklärt. Der neue SPD-Herausforderer Martin Schulz, der auch als altes Gesicht Begeisterungsstürme bei seinen Genossen auslöst, erhebt den noch vor Wochen als...
Was kommt nach der BU-Rente?
Eine gewaltige Lücke klafft im Schutz der Deutschen. Herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherungen werden in der Regel bis zum Endalter 67 abgeschlossen. Dies folgt der Logik, dass die meisten Arbeitnehmer ihren Beruf ohnehin nur bis zu...
Bundesrat lässt Chancen liegen
In der ersten Sitzungswoche des Bundestages im März, wahrscheinlich am 9. oder 10. März, wird der Bundestag das Betriebsrentenstärkungsgesetz behandeln. Der Bundesrat hat bereits die Chance vertan, noch entscheidende Änderungen am...
Abgeordnete fürchten um ihre Rente
Keine Woche ohne Rente. Der Bundesrat hat sich inzwischen mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz auseinandergesetzt. In der Länderkammer haben die Ausschüsse für Arbeit, Wirtschaft...