Jamaika-Verhandlungs-Marathon erwartet
Katarina Barley hat in der geschäftsführenden Bundesregierung das Amt von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles mit übernommen. Folgt man den Prognosen von Peter Altmaier, Minister im Bundeskanzleramt und enger Vertrauter von Kanzlerin...
Online-Konto für mehr Klarheit zur Rente
Ein Online-Konto, so wie es das Deutsche Institut für Altersvorsorge vor wenigen Tagen vorgeschlagen hat, würde mehr Klarheit zu den künftigen Rentenansprüchen schaffen. Das belegt auch eine Studie der Deutschen Renten Information e.V...
Hilfe beim Renten-Puzzel
Wissenschaftler leben wie Nomaden. Ein Forschungsprojekt in Belgien, eine Berufung an eine französische Universität, Rückkehr ins Heimatland. Da wird die Altersvorsorge schnell zum Stückwerk. Mit der Online-Plattform...
Rohstoffaktien: Guter Zeitpunkt für den Einstieg
Investitionen in Rohstoffaktien machen auch für die private Altersvorsorge Sinn, denn gerade bei langfristigem Anlagehorizont spielen zwischenzeitliche Schwankungen bei Rohstoffpreisen und Rohstoffaktien eine untergeordnete Rolle. Wer...
Nahles und die fehlende Kinderstube
Die Bundestagswahl und ihr aufsehenerregender Ausgang führen zu unfreiwilligen Renten. Dem sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten Martin Schulz, der mit sozialer Gerechtigkeit und Rentenversprechen erfolglos zu punkten versuchte, droht...
Geht das Schattendasein der Immobilienrente zu Ende?
Die Verrentung von Immobilien, die in anderen Ländern längst üblich ist, erhält inzwischen auch in Deutschland vermehrt Aufmerksamkeit, nachdem in den zurückliegenden Jahrzehnten einige Versuche damit gescheitert waren. Ein Gespräch...
Sollten alte Fonds bis zum Jahresende verkauft werden?
Die Einführung der 25-prozentigen Abgeltungssteuer sorgte 2009 für viel Wirbel und wurde den Sparern mit einem Bonbon schmackhaft gemacht. Wer vor dem 1. Januar 2009 seine Papiere erwarb, für den galt das alte Steuerrecht. Nach Ablauf...
Frauen erhalten weniger Betriebsrente
Zwischen Männern und Frauen klafft im Alter eine finanzielle Lücke. Sie ist in allen drei Säulen des Rentensystems zu finden. In der betrieblichen Altersversorgung holen die Frauen zwar bei der Verbreitung auf, kommen aber noch...
Analyse: Fundamentale Technik
Die Märkte gelten als Seismografen der Wirtschaft. Genau wie die Erdbebenforscher können aber auch die Märkte das nächste Beben oder den nächsten steilen Anstieg nicht genau vorhersagen. Die Fundamentalanalyse hilft aber, zumindest...
bAV im Mittelstand: Anpassungen angesagt
In der mittelständischen Wirtschaft wird sich die betriebliche Altersversorgung in den kommenden Jahren erheblich verändern. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt das Consulting-Unternehmen Towers Watson nach einer Umfrage unter kleinen und...
Der Countdown läuft
Alles blickt gespannt auf den kommenden Sonntag, auf die Bundestagswahl. Nicht nur in Deutschland wird über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages und die künftige Bundesregierung abgestimmt. Das Volk wird auch in der Schweiz...
Frauen im Ruhestand – noch schlechter gestellt
Die eigenständigen Alterseinkünfte der Frauen nähern sich denen der Männer an. Von einer Versorgung auf gleichem Niveau kann aber längst noch nicht gesprochen werden. So lautet der Tenor einer Studie des Berlin-Instituts mit dem Titel...