Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 29.3.2018 Drucken

    Autoritäts-Delle für Nahles

    Eine Schlappe ist es nicht, aber eine Autoritäts-Delle schon. Andrea Nahles erlitt bei einer Kampfabstimmung um den Vorsitz des Bundestagsausschusses für Arbeit und Sozialordnung indirekt eine herbe Abfuhr.

    Die ehemalige Bundesarbeitsministerin hatte nach der Beförderung der Ausschussvorsitzenden Kerstin Griese zur Parlamentarischen Staatssekretärin beim neuen Minister Hubertus Heil auf den langjährigen württembergischen Sozialpolitiker Martin Rosemann gesetzt. Der aber bekam einen Gegenkandidaten, den weithin unbekannten Hamburger Juristen Matthias Bartke. Siehe da: Der Mann aus dem Norden siegte trotz der deutlichen Solidaritätsbekundungen von Nahles. Noch ist das keine ernste Mahnung für die Prätendentin mit Blick auf den SPD-Bundesparteitag am 22. April. Doch ist es ein Fingerzeig von Delegierten, es mit rigoroser Personalpolitik nicht zu übertreiben.

    Autoritäts-Delle für NahlesAber wer ist dieser Matthias Bartke? Der gebürtige Bremer gewann direkt bei der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Hamburg-Altona. Seit Januar 2016 ist er Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion und damit Mitglied des Vorstandes. Im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales kümmerte er sich um die Arbeitsmarkt- und Behindertenpolitik. Gleichzeitig gehörte er dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz an. Der Parlamentarier promovierte mit einer Arbeit über den verfassungsrechtlichen Verteidigungsauftrag der Bundeswehr. Vor seinem Einzug in die Volksvertretung war Bartke Leiter der Rechtsabteilung der Hamburger Sozialbehörde, in die er 1991 eintrat. Zwei Jahre lang war er auch Büroleiter des Hamburger Sozialsenators Detlef Scheele.

    Heil nimmt Kampf gegen Altersarmut auf

    Wie immer man zu den teils umstrittenen Rentengesetzen von Ex-Ministerin Nahles, der Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren und der Mütterrente, stehen mag, sie wurden in der letzten Legislaturperiode der GroKo schnell auf den Weg gebracht und zügig realisiert. Das mussten auch die Gegner der Ministerin neidlos zugestehen. Ähnlich zügig verfahren will der neue Bundesarbeitsminister Heil, der sich in der Debatte über die Regierungserklärung als kühler Pragmatiker präsentierte. So will er den Koalitionsvertrag schnell umsetzen, den Kampf gegen die Altersarmut aufnehmen und darüber hinaus noch weitere neue Akzente setzen. Gleichzeitig machte er deutlich, dass es Bedarf für frisches Geld gibt. Wie darauf Finanzminister Scholz, der die schwarze Null im Auge behalten will, reagieren wird, bleibt abzuwarten.

    Deutschland-Rente soll Riester neues Leben einhauchen

    Derweil ist die Deutschland-Rente zurück. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier legte dem Bundesrat jetzt einen Antrag vor, um der seit Jahren dahinsiechenden Riester-Rente neues Leben einzuhauchen. Im Mittelpunkt der schwarz-grünen Initiative in der Länderkammer steht eine für jedermann geltende Opt-out-Regelung. Danach soll in Zukunft jeder, der nicht über eine ausreichende betriebliche Altersversorgung verfügt und auch nicht widerspricht, in eine private Altersvorsorge einbezogen werden. Jeder kann dabei selbst das Anlageprodukt wählen. Trifft der Arbeitnehmer keine Entscheidung, soll der Arbeitgeber das Produkt bestimmen. Auf der Auswahlliste stehen staatlich lizenzierte Produkte, die Mindestvoraussetzungen erfüllen. Ein Produktwechsel ist jederzeit möglich. Dieses staatlich organisierte Standardprodukt heißt „Deutschland-Rente“. Es wird allerdings in Teilen der Berliner GroKo kritisch gesehen.

    Bouffier will für dieses hessische Modell auch im Wahlkampf für die im Herbst stattfindende Landtagswahl werben. Umfragen signalisieren, dass es angesichts der Schwäche der Union für eine Neuauflage von schwarz-grün nicht reicht. So bleiben nur Jamaika oder eine hessische GroKo.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Digitale Gemeinsamkeit statt Stinkefinger

      Das kann ja heiter werden. Während der Verhandlungen zur Bildung einer Großen Koalition zogen Bär und Böhning auf Twitter noch übereinander her. Jetzt sind sie beide Staatssekretäre für Digitalisierung. Die im Bundeskanzleramt verankerte Dorothee Bär nennt sich selbst Staatsministerin. Doch das ist nichts anderes als eine vornehme Umschreibung des Staatssekretärstitels. Im Kanzleramt und im Auswärtigen […]

      Artikel lesen

      Rentenreform bei alternder Wählerschaft

      Die Große Koalition wird in den kommenden Monaten eine Kommission einsetzen, die Vorschläge für die nächste Rentenreform erarbeiten soll. Doch ganz gleich, wie die Vorschläge der Experten ausfallen, werden sich die Politiker noch von etwas ganz anderem leiten lassen: von der Alterung der Wähler. Vier Stellschrauben besitzt das umlagefinanzierte System der gesetzlichen Rente. Je nachdem, […]

      Artikel lesen

      Wie hoch sind deutsche Betriebsrenten?

      Je größer das Unternehmen, desto höher ist die arbeitgeberfinanzierte Altersleistung. Diese Aussage trifft besonders auf Betriebsrenten von Führungskräften zu. Das gesetzliche Rentenniveau sinkt aufgrund des demografischen Wandels seit Jahren. Derzeit liegt es bei 48 Prozent. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine betriebliche Altersversorgung zunehmend an Bedeutung. Doch die Mitarbeiter sind dabei von den Angeboten ihres Arbeitgebers […]

      Artikel lesen