Solo-Selbständige in der Beitragsfalle
Die Absicherung der Solo-Selbständigen spielt mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rolle in den Verhandlungen zur Jamaika-Koalition. Nicht nur ihre Altersvorsorge ist ungenügend gesichert, hohe Beiträge in der Krankenversicherung führen...
Schwarze Null bremst Mütterrente
Trotz Entlassung kommissarisch weiter amtieren: Das gilt für Angela Merkels Kabinett. In wichtigen Fragen aber wird sich mit den möglichen Regierungspartnern abgestimmt. FDP-Chef Christian Lindner hatte die Kanzlerin daran erinnert, dass...
Männerüberschuss mit Folgen
Für die Anzahl der Geburten nutzt die Statistik in der Regel die zusammengefasste Geburtenziffer. Dieser Indikator setzt allerdings nur bei den Frauen an. Interessant wird es, wenn die Zahl der Männer im Verhältnis zu den Geburten...
Ost-West-Gefälle bei der Rente
In der regionalen Betrachtung zeigen sich über alle drei Säulen der Altersvorsorge deutliche Unterschiede bei den zukünftigen Renten, wenn sie mit dem letzten Bruttoeinkommen verglichen werden. Sie äußern sich vor allem in einem...
Gender Pay Gap in DAX-Vorständen geschlossen
Ob Teilzeitfalle, Lohnlücke oder Altersarmut. Wenn man die Nachrichten verfolgt, bekommt man regelmäßig den Eindruck, dass es ein Nachteil ist, in dieser Welt eine Frau zu sein. Jedoch ist es nicht zwangsläufig ein Manko, dem...
Kritik an den Kostenkennziffern
Der Streit über die Kosten der Altersvorsorge erhält mal wieder neue Nahrung. Prof. Friedrich Thießen von der Technischen Universität Chemnitz geht hart mit der derzeitigen Darstellung in den Informationen zur Basisrente ins Gericht...
Was kostet meine Vermögensanlage wirklich?
Viele Anleger haben keine Vorstellung davon, wie viel sie für Beratung oder Verwaltung ihres Vermögens bezahlen. Mit der Umsetzung der neuen Regulierungsrichtlinie MIFID II werden die Kosten einer Finanzberatung ab 2018 zwar deutlich...
Vorschlag für ein Online-Rentenkonto
Eine neue Informationspflicht für die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersversorgung und für alle Anbieter privater Renten, nämlich die elektronische Bereitstellung der erforderlichen Daten für ein Online-Rentenkonto, fordert das...
Die Deutschen sparen sich arm
Sparweltmeister – so sehen die Deutschen sich gerne selbst. Doch wirklich clever sind sie dabei nicht. Das Geld wird meistens auf der Bank gehortet und nicht sinnvoll investiert. Die geringe Vermögensrendite leistet im Anschluss ein...
Ausbau der bAV – aber nur in begrenztem Ausmaß
Ab 1. Januar 2018 tritt das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Bislang steht es noch in den Sternen, wie stark es die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung voranbringt. Die Unternehmensberatung Willis Towers Watson hat eine...
Dauerthema Mütterrente im Unions-Streit
Nach der Bundestagswahl und der „politischen Wiederauferstehung“ der Sozialdemokraten bei der Abstimmung in Niedersachsen beginnen die Verhandlungen über Koalitionen. Gleichzeitig konstituiert sich nächste Woche der 19. Deutsche...
Bei Familiengründung wird Ehe immer unwichtiger
Mitte des 20. Jahrhunderts herrschte ein Goldenes Zeitalter der Ehe in Europa. Die meisten Paare, die zur damaligen Zeit eine Familie gründen wollten, gingen vorher zum Standesamt. In den letzten Jahrzehnten hat sich...