Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 11.5.2018 Drucken

    Risikoscheue wollen Einkommensumverteilung

    Risikoscheue Menschen wünschen sich eine stärkere Umverteilung der Einkommen durch den Staat. Besonders Frauen und Ältere fallen in diese Gruppe.

    In jeder Gesellschaft gibt es Menschen, die entweder mehr oder weniger als der Durchschnitt verdienen. Der Staat kann mithilfe von Steuern und Zuschüssen diese Einkommensunterschiede in bestimmten Grenzen ausgleichen. Doch nicht jeder wünscht sich eine solche Umverteilung.

    Risikoscheue Menschen wollen EinkommensumverteilungDas zeigt eine schwedische Umfrage von Statistics Sweden, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in seinem aktuellen Wochenbericht vorstellt. Demnach spielt vor allem die Risikobereitschaft und das Einkommen die Hauptrolle bei Umverteilungspräferenzen.

    Je weniger Geld zur Verfügung steht, desto stärker ist der Wunsch nach Veränderungen durch den Staat. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum sich mehr Frauen als Männer ein Eingreifen wünschen, denn Frauen verdienen durchschnittlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Doch selbst ohne die Einkommensdifferenz bleibt ein Geschlechterunterschied von zwei Prozentpunkten. Gleichermaßen verhält es sich zwischen Älteren und Jüngeren. So möchte ein 60-Jähriger im Schnitt drei Prozentpunkte mehr Umverteilung als ein 20-Jähriger. Auch das ist mit einem niedrigeren Einkommen im Ruhestand im Vergleich zum Berufsleben erklärbar.

    Leistungsorientierte wollen keine Umverteilung

    Neben den zur Verfügung stehenden Einkünften ist aber in erster Linie die Risikobereitschaft ausschlaggebend. Je stärker Risiken gescheut werden, desto eher sehnt sich der Betreffende nach staatlichen Veränderungen. Frauen, Ältere und Personen mit einem Familienhintergrund im Arbeitermilieu setzen der Studie zufolge am meisten auf Sicherheit. Menschen mit einem niedrigen Einkommen sind also häufiger risikoscheu und sprechen sich daher verstärkt für Umverteilungen aus.

    Das trifft im Übrigen auch auf Menschen zu, die eher an Glück als an Anstrengung glauben. Leistungsorientierte Personen hingegen wünschen sich bedeutend weniger staatliche Eingriffe, um Einkommensunterschiede auszugleichen.

    Gesellschaftliche Stellung ist entscheidend

    Im Endeffekt ist also die ökonomische Stellung ausschlaggebend für die Präferenzen. Das scheint nur logisch. Je weniger Geld der Einzelne zur Verfügung hat, desto mehr Zuschüsse vom Staat wünscht er sich. Wer im Gegenteil viel verdient, will davon möglichst wenig abgeben. Nach den Studienautoren sehen Bürger eine Umverteilung oftmals als Versicherung für eventuelle Einkommensausfälle an. „Diese Versicherung ist denen am wichtigsten, die weniger bereit sind, Risiken einzugehen“, erklärt Studienautorin Manja Gärtner.

    Allerdings spielt auch das individuelle Gerechtigkeitsempfinden eine Rolle. So sprechen sich selbstlose Menschen eher für Umverteilungen aus als eigennützige. Die Selbstlosigkeit wurde daran gemessen, welche Summe die Befragten bei einem plötzlichen Gewinn an wohltätige Zwecke spenden würden.

    Umverteilungspräferenzen können sich ändern

    Darüber hinaus können weiterführende Informationen die Verteilungsvorlieben ändern. Bei Menschen, die darüber aufgeklärt werden, dass sie relativ mehr verdienen, als sie dachten, sinkt auch die Bereitschaft für ein staatliches Eingreifen. Das Gleiche gilt umgekehrt für Personen, die erfahren, dass sie ihre Aufstiegschancen in der Gesellschaft überschätzt haben.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Einkommen

      Realer Blick auf die Realeinkommen

      Die Realeinkommen der ärmsten 40 Prozent der Deutschen seien seit der Wiedervereinigung nicht gestiegen. Mit dieser Aussage aus der Einkommensstatistik befeuerten SPD und Linke ihren Wahlkampf um mehr soziale Gerechtigkeit. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt, dass dieser Befund bei genauerer Betrachtung an Aussagekraft verliert. Die unteren Einkommensschichten, so […]

      Artikel lesen

      Was passiert beim Szenario Einkommensausfall?

      Bei einem Einkommensausfall können 30 Prozent der deutschen Haushalte ihr Konsumniveau für fast acht Jahre halten. Weitere 30 Prozent der Haushalte können den Wegfall des Einkommens hingegen nur einen kurzen Zeitraum mit ihrem Vermögen kompensieren. Der Durchschnitt liegt bei einem Jahr und elf Monaten. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der […]

      Artikel lesen
      Aktienanlage

      Die Suche nach den richtigen Aktien

      Wer an der Börse die richtige Aktie findet, wird reich. Von dieser Botschaft leben einige hundert Börsenbriefe. Allerdings eher vom Schreiben darüber als vom Finden. Allein Bauchgefühl bringt einen nicht weiter auf der Suche nach den besten Aktien. Warren Buffett ist der Prototyp eines Suchenden. „Warum soll ich die zweitbeste Aktie nehmen, wenn ich die […]

      Artikel lesen