Home Themen News-Feed AlleFachwissenArtikelKolumnefachwiInterviewStudie ArtikelU-Kassen bekamen Aufwind im Krisenjahr 2020In der betrieblichen Altersversorgung gerieten 2020 vor allem Belastungen in den Fokus, etwa durch Kurzarbeit oder Konkurse...mehrArtikelUnternehmen insolvent – Pensionszusage gefährdet?Was Gesellschafter-Geschäftsführer bei drohenden Insolvenzen über ihre Pensionszusage wissen sollten. In der Corona-Zeit...mehrArtikelDeutscher bAV-Preis 2021 startet Anfang OktoberDer Deutsche bAV-Preis, über dessen Vergabe das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) mitentscheidet, geht in die...mehrArtikelEin wenig Fortschritt für GeringverdienerDie Schere, die Geringverdiener und Besserverdienende trennt, hat sich ein wenig geschlossen, sagen die Statistiker...mehrArtikelMehr Anreize für die EntgeltumwandlungEine aktuelle Studie dokumentiert, dass Arbeitgeber verstärkt Anreize dafür schaffen, dass sich ihre Beschäftigten...mehrArtikelInsolvenz – was wird aus der Betriebsrente?Die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie gebeutelten Unternehmen haben mit der Verlängerung der Pflicht, eine...mehrArtikelBetriebsrenten von Corona nicht betroffenDas Entgeltumwandlungsverhalten hat sich während der Krise praktisch nicht verändert. Die Arbeitnehmer zahlen genau so...mehrArtikelWas geschieht nach Ablauf der Stundungsfrist?Mit einer Stundung der Beiträge für die betriebliche Altersversorgung haben Versorgungsträger vielen Unternehmen in der...mehrArtikelEinfachere Mitnahme der Betriebsrente bei WechselDie versicherungsvertragliche Lösung ist seit diesem Monat die gesetzlich festgelegte Standardlösung für...mehrArtikelStrengere Regeln für den VersorgungsausgleichFür den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten gelten ab sofort höhere Anforderungen. Zu diesem Fazit kommt das...mehrArtikelWas bewirkt Kurzarbeit bei der Betriebsrente?Knapp eine halbe Million Betriebe in Deutschland haben Ende März Kurzarbeit angezeigt. Doch dabei wird es nicht bleiben...mehrArtikelDAX-Pensionswerke trotzen ZinsdruckDie Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sind 2019 um 13,7 Prozent auf 416 Milliarden Euro gestiegen (2018: 366...mehr Weitere Beiträge zum Thema laden ...