Makler ganz vorn bei der Betriebsrente
Makler und Mehrfachagenten entdecken in schwierigen Zeiten zunehmend die Beratung zu den Betriebsrenten. Sie schrieben 2021 am meisten Neugeschäft in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der Anteil der Makler und Mehrfachagenten...
Verschmähtes Geld vom Arbeitgeber
Der Tarifvertrag Altersvorsorge, der vor mehr als 20 Jahren im Einzelhandel abgeschlossen wurde, lief von Anfang an ins Leere. Eine Studie deckt endlich die Konstruktionsmängel dieser Vereinbarung zur Betriebsrente auf. Stell dir vor, es...
Richtige Bewertung rückgedeckter Rentenzusagen
Im April letzten Jahres hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) einen Hinweis zur handelsrechtlichen Bewertung rückgedeckter Direktzusagen veröffentlicht. Die neuen Regelungen sehen einen Vergleich der erwarteten Zahlungsströme...
DAX-Pensionswerke ausfinanziert wie noch nie
Die Zinsanhebungen, mit denen die Notenbanken auf die aktuell hohe Inflation reagieren, entlasten die DAX- und MDAX-Unternehmen bei ihren Pensionsverpflichtungen weiterhin. Zwar ist der anzusetzende Rechnungszins mit 3,76 Prozent im...
Deutscher bAV-Preis 2023 startet
Der Deutsche bAV-Preis, zu dessen Unterstützern das Deutsche Institut für Altersvorsorge gehört, geht in die zehnte Runde. Vom 5. Oktober bis 14. Dezember 2022 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der...
Läuft bAV ohne Rente und Garantie?
War die betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Vergangenheit meist mit lebenslangen Leistungen assoziiert, gilt dies künftig nicht mehr unbedingt. Nur neun Prozent der bAV-Verantwortlichen halten dies weiterhin für zwingend. Das...
Immer mehr Betriebsrenten gehen ins Ausland
Den Ruhestand im Ausland genießen. Diesen Traum verwirklichen sich immer mehr Bundesbürger. Sie verbringen ihren Lebensabend in wärmeren, oftmals auch bei den Lebenshaltungskosten günstigeren Regionen in Europa oder Übersee. Fast zwei...
Pensionskassen wünschen eigene Aufsicht
Angesichts des stark gestiegenen und weiter steigenden Aufwands für die Erfüllung regulatorischer Pflichten plädieren drei Viertel der Unternehmenspensionskassen für ein spezifisches Aufsichtsrecht für Einrichtungen der betrieblichen...
Deutscher bAV-Preis 2022 an Sieger überreicht
Der Deutsche bAV-Preis 2022, zu dessen Unterstützern das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) gehört, wurde am Mittwochabend verliehen. In der Kategorie „Großunternehmen“ gewannen das Pharmaunternehmen Roche...
Betriebsrenten: Gestärkt und zugleich ausgebremst
Das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz hat die betriebliche Altersversorgung verbessert. Doch zu hoher Verwaltungsaufwand bremst die weitere Verbreitung aus. Eine Studie des bAV-Dienstleisters DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH hat sich mit...
Wann dürfen Arbeitgeber von kollektiver Zusage abweichen?
Bei Versorgungsordnungen zur bAV können die Arbeitsvertragsparteien Zusage und Umfang der betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich frei gestalten. Aber wie verhält es sich, wenn ein neuer Mitarbeiter schon bei seinem Vorarbeitgeber...
Mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten?
Bis Anfang August muss Deutschland eine EU-Richtlinie umsetzen, die mehr Transparenz für Arbeitsverhältnisse bringen soll. Pessimistische Stimmen warnen, dass sie zugleich mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten im Gefolge hat. Ist das...