Pandemie bewirkt sinkende Lebenserwartung
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser Leben verändert, laut jüngster Zahlen deutet sich an, dass sie auch die Lebenserwartung mindert. Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Lebenserwartung in Deutschland veröffentlicht. Diese...
Junge Generation auf dem Rückzug
Die junge Generation ist laut jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes sowohl in der Anzahl als auch beim Anteil an der Gesamtbevölkerung so klein wie nie zuvor in Deutschland. Zum Jahresende 2021 lebten gut 8,3 Millionen Menschen...
Weltbevölkerung: Zunahme schwächt sich ab
Im November 2022 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich die Marke von acht Milliarden Menschen überschreiten. Doch das Bevölkerungswachstum hat sich inzwischen verlangsamt. Am 15. November 2022 könnte es soweit sein. Dann wird die...
Gebildete bekommen mehr Kinder
Wenn beide Elternteile einen hohen Bildungsabschluss haben, ist die Wahrscheinlichkeit von mindestens zwei Kindern besonders hoch...
Alterung in Europa nahezu ohne Ausnahme
Der demografische Wandel zeigt sich in nahezu allen EU-Staaten. Fast überall wird die Bevölkerung älter. Nur ein Mitgliedsstaat schaffte in der letzten Dekade die Ausnahme. Das Medianalter der Bevölkerung in der Europäischen Union ist...
Männer sterben wegen Imponiergehabe früher
Männer haben eine dreifach höhere Sterblichkeitsrate im jungen Alter. Einer der Gründe: Sie wollen die Damenwelt mit gefährlichen Aktionen...
Bei Müttern heißt ein kurzer Arbeitsweg weniger Lohn
Frauen verkürzen nach der Geburt des ersten Kindes häufig ihren Arbeitsweg. Dadurch verdienen sie jedoch im Schnitt ein Drittel...
Lebenserwartung wird massiv unterschätzt
Die Deutschen schätzen die Lebenserwartung von Neugeborenen viel zu niedrig ein. Die Erwartungen ähneln denen der 1970er...
Unerfüllter Kinderwunsch öfter bei Geringverdienern
Das Einkommen spielt eine große Rolle beim eigenen Kinderwunsch, wenn künstliche Befruchtung zum Tragen kommt. Unverheiratete Paare haben es...
Warum wir länger leben
Die Deutschen leben rund sechs Jahre länger als noch vor 30 Jahren. Besonders die immer weniger werdenden Raucher sind dafür...
Schrumpfungsregion nah bei der Schwarmstadt
Zwischen Schrumpfungsregion und Schwarmstadt liegen manchmal nur 100 Kilometer, doch demografisch betrachtet mitunter Welten. Dieser Wandel prägt und verändert das ganze Land. Der demografische Wandel polarisiert – zwischen Urbanität...
Demenzerkrankungen nehmen weltweit zu
Eine Studie prognostiziert weltweit eine Verdreifachung der Demenzerkrankungen innerhalb von drei Jahrzehnten. Rund 40 Prozent der drohenden Fälle ließen sich allerdings verhindern oder zumindest verzögern. Die Fallzahlen bei den...