
Änderungen 2018: Neue Regeln für Anleger
Mehr Kostentransparenz bei Finanzprodukten, niedrigere Haftungsgrenzen beim Online-Banking sowie ein Systemwechsel bei der Fondsbesteuerung. Das sind nur einige der neuen gesetzlichen Vorgaben im Fina

Schon geringe Inflation gefährdet Vermögensaufbau
Weniger Waren fürs Geld – was bedeutet der Kaufkraftverlust für Anleger und wie groß ist die Gefahr, dadurch Vermögen zu verlieren? Um 54 Prozent stieg der Butterpreis im Vergleich zum Vorja

Am frühesten gehen Slowenen in Rente
Während sich für die Deutschen in den kommenden Jahren der Renteneintritt zunehmend nach hinten verschiebt, gehen viele Europäer deutlich früher in Rente. In Deutschland kam während des Wahlkampf

„Freibetrag für Altfonds nicht verschenken“
Im Gespräch mit Thilo Stadler von der I.C.M. Independent Capital Management Vermögensberatung Mannheim über das Ende der Abgeltungssteuerausnahmen für vor 2009 gekaufte Investmentfonds und die ric

Ab 2018: Neue Steuern für Fonds
Was kommt auf Anleger zu, wenn zum 1. Januar 2018 die Investmentsteuerreform in Kraft tritt? Welche Vor- und Nachteile gibt es und ist es jetzt Zeit, noch schnell zu handeln? Ab dem Jahr 2018 gibt es

Typischer Fehler im Laientestament
Bei einem Laientestament werden häufig Fehler gemacht. Einer der immer wieder zu finden ist: die gegenständliche Aufteilung des Nachlasses. Jeder Erwachsene ab 18 Jahren kann sein Testament eigenhä

Schwierige Balance
Eigentlich ist Geldanlage ganz einfach. Es gibt Aktien, Anleihen und Cash. Daraus baut man dann seine Portfolios. Vielleicht noch mit Gold oder anderen Rohstoffen. Wer will, rechnet auch Immobilien da

Der letzte Wille – Testament erstellen, aber wie?
Die im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelte gesetzliche Erbfolge nimmt auf individuelle Wünsche des Erblassers keine Rücksicht. Wer seinem letzten Willen Geltung verschaffen möchte, muss also ein rec

Lohnende Dividende
Ausschüttungen sind ein wichtiger Bestandteil von Aktienerträgen. Anleger müssen aber sehr genau hinsehen, um die richtigen Titel zu finden. 1.154 Milliarden Dollar. Diese stolze Summe schütteten

Hat die gesetzliche Erbfolge Nachteile?
Wer keine testamentarische Regelung trifft, dessen Nachlass wird nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Diese sind nicht immer im Sinne des Erblassers

Auch eine kleine Inflation frisst die Zinsen auf
Die Inflation war in der jüngeren Vergangenheit vergleichsweise gering. Doch auch kleine Inflationsraten sind der Zinsen Tod. Wer auf Sparanlagen oder Termingelder setzte, erlitt daher bis Ende 201

Aktienanleger kommen meist zu spät
Viele Aktienanleger, die sich nur auf ihr Gefühl verlassen, liegen im Rückblick mit ihren Investitionen daneben. Statt Bauchentscheidungen braucht es daher klare Regeln, damit Vorsorge mit Aktien au