Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Private Altersvorsorge

    In die eigenen Hände genommen: So schließt sich die Rentenlücke.

    Private Altersvorsorge | 27.4.2017 Drucken

    Aktienanleger kommen meist zu spät

    Viele Aktienanleger, die sich nur auf ihr Gefühl verlassen, liegen im Rückblick mit ihren Investitionen daneben. Statt Bauchentscheidungen braucht es daher klare Regeln, damit Vorsorge mit Aktien auch wirklich zum Erfolg führt.

    Aktien eignen sich zur langfristig angelegten Altersvorsorge. Daran gibt es keinen Zweifel. Aber nur vergleichsweise wenig Vorsorgesparer nutzen Aktienanlagen. Viele lassen sich dabei außerdem von ihrem Bauchgefühl leiten statt von klaren Regeln. Die Folge: In der Rückschau fanden ihre Entscheidungen häufig zum falschen Zeitpunkt statt. Das belegen die Verhaltensweisen privater Aktienanleger. Das folgende Szenario wiederholt sich immer wieder. Trotz schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit.


    Verhalten der Anleger


    Wenn es an den Börsen eine Zeit lang gut gelaufen ist, werden private Anleger hellhörig. Seit Monaten ist dann in den Nachrichten von Kursgewinnen die Rede. Die Wirtschaft sonnt sich in guter Stimmung. Positive Unternehmensmeldungen häufen sich. Die Folge: Anleger beginnen, sich erstmals oder wieder für Aktien zu interessieren. Die meisten warten dann noch ein wenig ab, wollen Gewissheit, ob der positive Trend wirklich anhält. Aber dann erscheinen immer öfter Tips für die Aktienanlage in Ratgeberzeitschriften, ja sogar in Tageszeitungen. Spätestens wenn Bekannte oder Freunde über Aktienkäufe berichten, fällt die Entscheidung: Ich kaufe auch.

    Zu späte Entscheidung für den Einstieg

    Die Experten haben für diese Situation den etwas abfälligen Begriff der „Hausfrauenhausse“ erfunden. Übersetzt: Das Kursfeuerwerk an der Börse wird nun von den Käufen völlig unerfahrener Anleger am Laufen gehalten. Deren Interesse ist an sich nicht verkehrt, allerdings der Zeitpunkt ihres Einstiegs. Viele private Anleger entscheiden sich viel zu spät im Kurszyklus für den Aktienkauf. Der Aufschwung an den Börsen ist dann meist schon weit vorangeschritten, die Aktien sind bereits relativ teuer. Da er aber noch einige Zeit lang anhält, fühlen sich die Neu-Aktionäre in ihrer Entscheidung bestätigt.

    Börsen verhalten sich zyklisch

    Doch Aktienbörsen, das lehrt die Erfahrung, verhalten sich zyklisch. Auf den Aufstieg folgt früher oder später der Abstieg. In den Worten der Börsenexperten: Der Hausse folgt die Baisse. So richtig glauben wollen das die meisten Anleger aber nicht. Die ersten Kursverluste nach dem Höhepunkt halten viele dann für eine zwischenzeitliche kleinere Korrektur, erwägen vielleicht sogar noch einen Nachkauf. Irgendwann verlieren sie dann aber doch die Geduld und verkaufen ihre Aktienanlagen wieder. Dann wird aus dem Abschwung an den Börsen ein realer Verlust im Aktiendepot.

    Das Szenario wiederholt sich

    Beim nächsten andauernden Kursanstieg wiederholt sich das Szenario. Wieder warten die meisten Anleger viel zu lange, trauen der Kurserholung nicht, halten sie nur für ein Zwischenspiel. Irgendwann nach einem längeren Kursanstieg glauben sie dann doch an die neue Börsenhausse und kaufen. Aber dann ist es wieder zu spät. Dieses typische Verhalten ließ sich in der Vergangenheit immer wieder beobachten. Private Anleger – übrigens auch viele professionelle – investieren zyklisch. Sie kaufen meist zu spät und verkaufen zum falschen Zeitpunkt.

    Regeln statt Bauchgefühl

    Diese Verhaltensweisen lassen sich nur durch Regeln ausschalten. Entweder selbst angewandte oder von beauftragten Verwaltern befolgte. Die einfachste Regel: ein ausreichend langer Anlagezeitraum. Timing, also die Suche nach dem optimalen Ein- und Ausstiegszeitpunkt funktioniert in den seltensten Fällen. Schließlich kann niemand mit Sicherheit vorausssagen, wie sich die Kurse tatsächlichen entwickeln. Wer in einem Kursabschwung die Nerven nicht verliert, erfährt lediglich Buchverluste auf dem Kontostand. Zum nächsten Kursanstieg ist man mit Sicherheit dabei, sofern man investiert bleibt.

    Zurück auf Anfang

    Das sogenannte Rebalancing bremst ebenfalls das zyklische Verhalten von Anlegern aus. Damit wird die Aktienanlage regelmäßig auf die ursprüngliche Verteilung zurückgesetzt. Bei Positionen, die gut gelaufen sind, erfolgen Gewinnmitnahmen. Preiswerte Anlageklassen dagegen werden nachgekauft. Damit tritt genau das Umgekehrte ein, wozu sich Anleger sonst durch ihr Bauchgefühl verleiten lassen. Wenn die Börsen gut gelaufen sind, sichert sich der Anleger Gewinne. Kaufgelegenheiten nach Kursabschwüngen werden für weitere Investitionen genutzt. Anleger verhalten sich so antizyklisch.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Aktien Börse Kurse

      Private Altersvorsorge mit Aktien

      Kann man mit Aktien fürs Alter vorsorgen? Angesichts der anhaltenden Niedrigzinssituation sind Aktien wieder verstärkt ins Interesse der Anleger gerückt. Schließlich bringen Sparbücher, Festgeld, Termingeld, aber auch private Rentenversicherungen keine oder nur noch sehr geringe Renditen. In der Niedrigzinsphase sind Aktien für die Altersvorsorge eigentlich unentbehrlich. Viele Sparer scheuen sich jedoch davor, fürs Alter mit […]

      Artikel lesen
      Treffgenauigkeit von Prognosen

      DAX-Prognosen: voll daneben

      Zu Beginn eines jeden Jahres geben viele Banken und Investmentgesellschaften Prognosen zur Entwicklung der Aktienmärkte ab. Zumeist liegen diese Prognosen weit neben der tatsächlichen Kursentwicklung. Das zeigt sich dann im Verlauf des Jahres. „Kurzfristig sinnlos, langfristig realistisch.“ Dieses Urteil fällte die Sutor Bank nach einer Auswertung der Experten-Prognosen aus den letzten 20 Jahren für den […]

      Artikel lesen
      Renditen Sparpläne DAX

      Eignen sich Aktien zur Altersvorsorge?

      Aktien – so die landläufige Meinung – sind riskant und nur etwas für Spekulanten. Daher machen in Deutschland viele Sparer einen großen Bogen um die Dividendenpapiere. Doch sie unterliegen damit nicht nur einem Irrtum, sondern verschenken zugleich Ertrag. Da Altersvorsorge sehr langfristig abläuft, eignen sich Aktien gerade dafür. Aktienanlagen können heftig schwanken. In den zurückliegenden […]

      Artikel lesen
      Erträge von Kapitalanlagen 206 - 2016

      Kapitalanlage: Mischung statt Solo-Tour

      Warum ist es bei der Kapitalanlage besser, das vorhandene Vermögen auf verschiedene Anlageklassen aufzuteilen? Mit einer breit gestreuten Kapitalanlage erreichen Sparer langfristig die besseren Ergebnisse und reduzieren die Schwankungen. Das zeigen die Auflistung der Ergebnisse der einzelnen Anlageklassen und der Vergleich mit einem Portfolio, das auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Bargeld setzt. Kapitalanleger befinden sich […]

      Artikel lesen