Nach dem jüngsten Bekenntnis zu dauerhaft niedrigen Zinsen und ungebremst expansiver Notenbankpolitik scheint es für Investitionen in Immobilien keine schlechten Zeiten zu geben. Genau wie im Wohnungssegment sind auch die Marktpreise für Gewerbe- und Büroimmobilien in den letzten Jahren stark gestiegen. Aufgrund der meist kürzeren Nutzungsdauer und der größeren Risiken bei gewerblicher Vermietung bieten Gewerbe-...
Als im Dezember 2018 die Kurse der sogenannten FAANG-Aktien, also Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google (Alphabet) massiv einbrachen, war das für viele Börsenexperten die längst erwartete Korrektur nach dem steilen Anstieg der Vorjahre. Logisch klingende Erklärungen gab es zuhauf. Zum einen hatte insgesamt die Stimmung der Anleger gedreht. Nach jahrelangem Party-Modus kamen Ende letzten...
Für die Entwicklung der Kapitalmärkte spielt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas eine bedeutende Rolle. Vor diesem Hintergrund ist es legitim, wenn nicht gar notwendig, ein tieferes Verständnis der hinter der chinesischen Wirtschaftspolitik stehenden Denkweise zu gewinnen. Dabei wird schnell klar, dass der atemberaubende Aufstieg Chinas nicht ein Werk des Zufalls, sondern das Resultat einer sehr langfristig...
Es sind ziemlich genau zehn Jahre vergangen, seit im September 2008 Lehmann Brothers in Insolvenz ging und dabei den traurigen Höhepunkt der Finanzkrise markierte, eine implosive Kettenreaktion, die der Welt die Problematik von synthetischen Finanzprodukten mit wenig oder gar keinem realen Hintergrund mit ganzer Wucht zeigte. Die erforderliche Abwicklung umfangreicher Rücknahmen von verschachtelten, ineinander verwobenen...
Seit Ende Januar verängstigt das Gespenst eines globalen Handelskrieges die Aktienmärkte und Anleger weltweit. Der Streit zwischen den Wirtschaftsgroßmächten USA und China schaukelt sich immer weiter auf. Auch Europa droht dabei, unter die Räder zu kommen. Eine echte Überraschung ist dabei bestenfalls die Skrupellosigkeit, mit der Trump vorgeht. Schließlich hatte er ja bereits im Präsidentschaftswahlkampf...
Eine kleine Meldung reicht manchmal aus und uns wird schlagartig bewusst, wie unglaublich privilegiert unsere Lebensumstände sind. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade vermögende Menschen sich immer häufiger nicht nur dafür interessieren, dass ihr Vermögen wächst, sondern auch dafür, wie es wächst. Der Markt für nachhaltige und ethisch verantwortliche Geldanlagen entwickelt sich rasant. Unter...
Aktuellen Umfragen zufolge sind die meisten Anleger davon überzeugt, dass sie ihr Geld gut und sicher investiert haben. Das ist leider ein Trugschluss, wie ein Blick auf die Verteilung des Geldvermögens der Deutschen zeigt. Geldanlagen mit einem Zinssatz, der kleiner als die Inflationsrate ist, machen den größten Teil der deutschen Kapitalanlagen aus. Die langfristig rentabelste...
Warren Buffet, George Soros oder André Kostolany – die Strategien der Investmentlegenden haben sich vielfach bewährt und wurden häufig kopiert. Doch sind sie so einfach nachzuahmen? Ganz so leicht ist es dann doch nicht. Daher einige Erfolgsrezepte – Geheimnisse sind es ja nicht – die es zu betrachten lohnt: Keine Vorurteile gegen Aktien. Noch immer...
Sei es Warren Buffet, George Soros oder André Kostolany – die Strategien der Investmentlegenden haben sich vielfach bewährt und wurden auch oft kopiert. Doch sind sie so einfach eins zu eins mit Erfolg nachzuahmen? Ganz so leicht ist es dann doch nicht. Hier einige Erfolgsrezepte – Geheimnisse sind es ja nicht – deren Betrachtung lohnt....
Investitionen in Rohstoffaktien machen auch für die private Altersvorsorge Sinn, denn gerade bei langfristigem Anlagehorizont spielen zwischenzeitliche Schwankungen bei Rohstoffpreisen und Rohstoffaktien eine untergeordnete Rolle. Wer verstanden hat, dass Schwankung nicht dasselbe ist wie Risiko, und die emotionale Stärke besitzt, das Zick-Zack der Kurse auszuhalten, sollte aus den folgenden Gründen Rohstoff-Aktien kaufen. Historisch und im...
Die zweite Halbzeit im Börsenjahr 2017 läuft und die Prognosen über die weitere Entwicklung der Aktienmärkte gehen zunehmend auseinander. Auf der einen Seite haben wir verbesserte Konjunkturprognosen und Unternehmensgewinne auf Rekordniveau. Auf der anderen Seite mehren sich mahnende Stimmen, die das Ende des Bullenmarktes oder gar einen Crash herbeireden wollen. Höchste Zeit also, das Geschehene...
In der Kapitalanlage-Kolumne beschäftigen sich Vermögensverwalter mit Trends und Entwicklungen, die auch für die langfristige Altersvorsorge von Belang sind. So schildert Rainer Laborenz, was ihn an der Beliebtheit der Indexfonds stört. Der im Juni markierte Dax-Rekord von 12.951 Punkten hat nicht nur bei all denjenigen Anlegern, die der alljährlichen sell-in-may-Legende auf den Leim gegangen sind,...