Geldanlage nach Partei-Präferenz?
Eine aktuelle Studie untersuchte Geldanlage im Zusammenhang mit der politischen Präferenz und ermittelte dabei für die Anhänger der einzelnen Parteien interessante Aspekte. Die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen, kann von...
Sorgen um Absicherung der Arbeitskraft nehmen zu
Auch wenn das Bewusstsein für die Notwendigkeit individueller Arbeitskraftabsicherung wächst, bestehen noch zahlreiche Wissenslücken, die Besorgnis allerdings nimmt zu. In jüngster Zeit sind die Sorgen der Deutschen um den Bestand...
Familienstiftung hält Vermögen zusammen
Erbenstreit führt häufig dazu, dass Werte wie Immobilien oder Unternehmensanteile nicht über Generationen erhalten werden. Familienstiftungen sind dabei eine von vielen Maßnahmen, um alles zusammenzuhalten, erklärt Thorsten Klinkner...
Erbschaft gemacht – was nun?
Sie haben geerbt? Gerade jetzt sind Sie damit nicht allein. Die ältere Generation hat eine Vorliebe fürs Sparen, weshalb in Deutschland aktuell besonders viel und oft geerbt wird. Nichtsdestotrotz ist eine Erbschaft häufig eine sehr...
Deutsches Rentensystem: Es geht besser
Im internationalen Vergleich belegt das deutsche Rentensystem nur einen Platz im Mittelfeld. Es gibt großen...
Buy and Hold: Die Anlagestrategie für Geduldige
Die „Buy and Hold“ Strategie ist eine der bekanntesten und am längsten praktizierten Anlagestrategien auf dem...
Mit einer Stiftung das Lebenswerk bewahren
Nicht nur über ein Testament lässt sich der finanzielle Nachlass regeln. Erblasser, die sicher gehen wollen, dass ihr Vermögen zusammengehalten wird, können mit einer Stiftung noch weit über den Tod hinaus Vorkehrungen treffen...
Unternehmen stärken financial Resilience
Rund die Hälfte der Unternehmen plant, ihre Mitarbeiter künftig bei der finanziellen Bildung stärker zu unterstützen und sie insbesondere intensiver über ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) zu informieren. Das zeigt eine Umfrage...
Mütterrente zahlt sich aus
Neue Zahlen zeigen: Die Mütterrente kann letztlich dafür sorgen, dass Frauen in Deutschland später eine deutlich höhere Altersrente beziehen. Die Mütterrente wird von ihren „politischen Vätern“ gern als Schlüssel zu...
Was gehört zur Vorsorge fürs Alter?
Bei der Rücklagenbildung für das Alter geht es nicht allein um die Geldanlage. Worauf Sparer sonst noch achten müssen und warum, erläutert Benjamin Badura von der Hansen & Heinrich AG. Was gehört zum Vermögensaufbau für das...
So beeinflusste die Pandemie unseren Kinderwunsch
Während der Pandemie kam es zu ungewöhnlichen Schwankungen bei den Geburtenzahlen. Corona beeinflusste den Kinderwunsch von Frauen regional...
Genug Geld im Alter – nur ein Wunsch?
Den Ruhestand finanziell sorgenfrei genießen können, davon träumt wohl jeder. Damit der Wunsch in Erfüllung geht, müssen beizeiten zusätzliche Rücklagen aufgebaut werden. Das derzeit in jeder Hinsicht schwierige und unsichere Umfeld...