Rendite ist Jüngeren wichtiger als Nachhaltigkeit
Aktien sind bei jungen Menschen beliebt. Grüne Geldanlagen findet die meisten dabei zwar wichtig, entscheiden sich aber im Zweifel für mehr...
Emerging Markets sind Teil ausbalancierter Portfolios
Langfristig gesehen können Schwellenländer an wirtschaftlicher Kraft zulegen. Daher sind sie für Anleger interessant. Wichtig ist, dabei auf politische Risiken zu schauen. Die Welt könnte derzeit nicht komplizierter sein. Der Krieg in...
Planungssicherheit bei den Zinsen schaffen
Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG, sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern und einen...
Zinsanstieg – Gefahr für den Immobilienmarkt?
Es gilt als sicher, dass die Zinsen weiter steigen. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt...
Depots mit Balance zählen mehr als Steuereffekte
Im Interview erklärt Carmen Bandt von der KIDRON Vermögensverwaltung GmbH in Stuttgart, warum ausgewogene Portfoliostrukturen wichtiger sind als Versuche, die Steuern auf die Erträge zu drücken. Die Deutschen gelten als Anleger, die...
Die Crux mit der Taxonomie der EU
Die Reaktion auf die Entscheidung der EU-Kommission vom 2. Februar 2022, Atomenergie und Gaskraft als „Übergangstechnologie“ für den Klimawandel zuzulassen und damit auch als nachhaltig einzustufen, sorgte für Empörung...
EZB gerät bei den Zinsen in eine heikle Lage
Märkte und Verbraucher erwarten schon länger die geldpolitische Wende, doch bisher hat sich die Europäische Zentralbank (EZB) immer geziert. Erst auf der letzten EZB-Sitzung im März hat die EZB-Chefin Christine Lagarde ihre Tonalität...
Die Steuern steuern, wenn Kurse Achterbahn fahren
In diesen Tagen flattern bei vielen Anlegern die ersten Steuerbescheinigungen der Banken für das Jahr 2021 ins Haus. Das allein sorgt oftmals für Fragen zum Thema Steuern. Hinzu kommt, dass das neue Jahr anspruchsvoll beginnt. Nach...
Thesaurierende Fonds bleiben 2022 steuerfrei
Für Privatanleger, die Anteile an thesaurierenden Fonds halten, gibt es gute Neuigkeiten: Sie werden die laufenden Erträge aus Fonds, die sie 2022 erzielen, nicht versteuern müssen. Das ergibt sich aus einem Schreiben des...
Wie gehen Anleger in der Krise mit Liquidität um?
Das Geldvermögen der Deutschen wächst und wächst. Doch auch in der Krise sollte das Geld nicht einfach auf dem Konto gehortet werden. Minizinsen, Strafgebühren und Inflation sind gefährlicher als temporäre Schwankungen an den...
Frauen als Investoren: mehr Power als oft vermutet
Die Einkommenslücke und andere Hürden führen immer noch dazu, dass Frauen bei der Geldanlage weniger dominant auftreten als Männer. Aber jene, die am Kapitalmarkt unterwegs sind, präsentieren mehr Power, als die üblichen Statistiken...
„Männer sind beim Anlegen gieriger als Frauen“
Was unterscheidet weibliche von männlichen Investoren? Das erklärt Petra Ahrens im Interview. Sie ist Vorstand bei der MAIESTAS Vermögensmanagement AG und Mitbegründerin der CAPA AG FinanzWeitBlick, die seit 2021 Finanzberatung von...