Grüne Geldanlagen auf dem Radarschirm
Nachhaltiges Investieren liegt weiterhin im Trend. Aber es gibt auch Schwierigkeiten. Die Datengrundlage, inwieweit Finanzprodukte nachhaltig sind, erweist sich oft als dünn. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen analysiert jährlich die...
Gold schützt vor Wertverlust der Währung
In welcher Weise Gold von der Entwicklung des Realzinses abhängt, schildert Vermögensverwalter Toni Vetter von der BV&P Vermögen AG im Interview. Gold gilt vielen Anlegern als der Inflationsschutz schlechthin. Doch in diesem Jahr...
Die großen Irrtümer rund ums Gold
Gold war 2022 eine herbe Enttäuschung. Seit dem Hoch im März hat der Inflationsschutz in Dollar bis zu 25 Prozent verloren. Versagt das gelbe Metall ausgerechnet in Zeiten hoher Geldentwertung, gegen die sich viele Anleger genau damit...
Rohstoffe – Renditebeitrag oder Strohfeuer?
In diesem Jahr gab es nur wenige Investitionsmöglichkeiten, die einen positiven Performance-Beitrag für das Depot lieferten. Unternehmen aus dem Energie- und Rohstoffbereich gehörten teilweise dazu. Aber bieten sie auch mittel- und...
Investoren und Mieter im Dilemma
Steigende Bauzinsen und explodierende Kosten machen Investitionen in Immobilien unrentabler. Gleichzeitig haben potenzielle Mieter durch die Inflation wenig Spielraum, um mehr zu zahlen, sagt Andreas Glogger, Geschäftsführer und Inhaber...
Gegen Inflation ist kurzfristig kein Kraut gewachsen
Stephan Albrech von der Vermögensverwaltung Albrech & Cie. in Köln hält Aktien auf Dauer für die ertragreichste Anlageklasse und damit für den besten langfristigen Schutz gegen Inflation. Im Interview begründet er seine Meinung...
Anleger zwischen Inflation und Rezession
Gerade hat die Inflationsrate in Deutschland die Marke von zehn Prozent erreicht. Das reißt nicht nur tiefe Löcher in den Geldbeutel der Verbraucher, auch den Anlegern treibt das Sorgenfalten auf die Stirn. Wie können sie ihr Depot...
EU-Taxonomie: Ritterschlag für Gas und Atomkraft
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, dass Investitionen in Gas- und Atomenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden können. Demnach konnten sich die Gegner der entsprechenden Pläne bei der Abstimmung...
Zinsanstieg kann nicht beliebig anhalten
Der rasante Zinsanstieg beschäftigt Anleger und Immobilieninvestoren gleichermaßen. Ralph Kinnart von der B&K Vermögen erläutert, mit welcher weiteren Entwicklung zu rechnen ist. War dieser rasante Zinsanstieg vorhersehbar? Dass...
Bausparen erlebt Comeback – passt der Klassiker?
Angesichts der gestiegenen Zinsen setzen wieder mehr Menschen auf Bausparverträge. Doch für wen eignet sich Bausparen? Welche Alternativen gibt es? Mehr als verdreifacht haben sich die Zinsen für ein Baudarlehen mit zehnjähriger...
Edelmetalle sind ein krisenerprobter Sachwert
Steigende Inflation, drohende wirtschaftliche Rezession, politische Verwerfungen, ungelöste Covid-19-Pandemie. Die Welt befindet sich in einem permanenten Krisenmodus. Edelmetalle wie Gold und Silber eignen sich zwar nicht für laufende...
Was ist besser: Artikel 6, Artikel 8 oder Artikel 9?
Seit dem 2. August diesen Jahres müssen Vermögensverwalter und Anlageberater ihre Kunden zu deren Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage befragen. Vor allem das rechtliche Rahmenwerk stellt Finanzdienstleister vor enorme...