Plädoyer für eine Rentenplattform
Die Versicherungswirtschaft unterstützt in großer Mehrheit ein produkt- und spartenübergreifendes Rentenkonto, sieht aber zugleich nicht zu unterschätzende Schwierigkeiten bei der Einrichtung eines solchen Kontos. Das zeigt eine...
Equal Pay Day: Was ist weibliche Arbeit wert?
Natürlich ist weibliche Arbeit – wenn sie vergleichbar ist – genauso viel wert wie männliche. Häufig zeigt der Markt aber eine unterschiedliche Bewertung. Am 18. März 2017 ist Equal Pay Day. Mit Red Dinners, Flashmobs, roten Fahnen...
Technik spaltet die ältere Generation
Im Netz surfende Senioren tauchen häufig dann auf, wenn von den „hippen Alten“ die Rede ist. Doch zur Verallgemeinerung taugt dieses Bild wenig. Das Thema Technik spaltet die ältere Generation. Das zeigt die Generali...
Betriebsrente im Bundestag
Die Diskussion des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Bundestag Ende vergangener Woche fiel erwartungsgemäß kontrovers aus. Obwohl noch von Optimierungen die Rede war, wird es wohl nicht mehr allzu viele Veränderungen am Gesetzentwurf...
Entbeschäftigt – und was dann?
Was kommt nach dem aktiven Erwerbsleben? Wie sollte, wie kann man den Ruhestand aktiv gestalten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Wolfgang Schiele, der anderen als Vor-Ruhestandscoach zur Seite steht. Als Gastautor liefert er auf der...
Wunschkonzert: Wer soll das bezahlen?
In seiner Kampagne forderte er noch allgemein eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus, jetzt haben sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Einzelgewerkschaften ziemlich konkret festgelegt. Bis 2040 soll das Rentenniveau...
Impulse für bAV-Neulinge
Für Unternehmen, die aus Haftungsgründen und möglicherweise wegen der drohenden Anrechnung auf die staatliche Grundsicherung für Niedrigverdiener bislang keine betriebliche Altersversorgung (bAV) angeboten haben, bietet die angedachte...
Vorsorgebereitschaft weltweit auf dem Prüfstand
Eine neue Studie des niederländischen Versicherers Aegon zeigt, wo deutsche Arbeitnehmer bei der Vorbereitung ihres Ruhestandes und bei der Vorsorgebereitschaft im internationalen Vergleich stehen. Laut der aktuell veröffentlichten...
Kein Allheilmittel für die Betriebsrente
Ende dieser Woche beginnt die erste Lesung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Bundestag. Die Koalition will, so scheint es, dieses Gesetz ohne viele weitere Änderungen schnell über die Bühne bringen, um auf dem Feld der...
Frauen nehmen Vorsorge ernster
Frauen ist eine private Altersvorsorge deutlich wichtiger als Männern. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der R+V Versicherung zum Weltfrauentag hervor. Zentrales Ergebnis: 44 Prozent der Frauen...
Durch eine andere Brille gesehen: Armut in Europa
Über eine treffsichere Kennziffer, mit der Armut festgestellt werden kann, streiten sich die Geister. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) unternimmt mit einem multidimensionalen Armutsindex einen neuen Anlauf. Er liefert...
App oder Opting-out – ist das die Frage?
Würde eine App auf dem Smartphone dazu führen, dass sich Arbeitnehmer mehr als bisher mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen? Eine Mehrheit sagt: ja. Daher plädiert die Beratungsgesellschaft PwC Pension Consulting für eine solche...