Aktienprognosen: Die falschen Propheten
Anhand harter Wirtschaftsdaten sagen Fundamentalanalysten der Banken die Aktienkurse vorher und wollen damit ihren Kunden eine Orientierung im schwer durchschaubaren Dschungel der globalen Finanzmärkte geben. So weit so gut das glorreiche...
Chancen bei ausgewählten Immobilienaktien
Die Aktienkurse von Immobilienkonzernen sind stark unter die Räder gekommen. Dennoch können sich bei Immobilienaktien wie auch bei offenen Immobilienfonds Chancen ergeben, meint Samir Zakaria von der Vermögensverwaltung Hansen &...
US-Aktienmärkte hängen den Rest der Welt ab
Andreas Glogger von der Glogger & Partner Vermögensverwaltung erklärt im Interview, welche Bedeutung Kapitalanlagen für ein international aufgestelltes Portfolio haben. Ist es für Anleger aus Deutschland egal, ob sie (auch) die...
Kontra Konsens: USA führt nächste Hausse an
Glaubt man den Konsensvorhersagen fürs Aktienjahr 2023, scheint zweierlei klar. Erstens: Die nächsten zwölf Monate werden nicht einfach, vor allem bis Juni. Zweitens: Die USA werden den nächsten Aufschwung am Aktienmarkt nicht...
Alternative Bausteine fürs Depot
Gold, Wandelanleihen und Co. Es existieren abseits der klassischen Wege einige Möglichkeiten, auch in unsicheren Zeiten Chancen zu nutzen und dem Portfolio mehr Stabilität zu verleihen. Aktien, Renten, Cash. Das ist, auch unter dem...
“Rendite ganz ohne Risiko gibt es nicht!“
Timo Veeneman, Finanzanlagen- und Versicherungsfachmann vom Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG sieht Garantieprodukte für Anleger kritisch. Am Ende bringe es mehr Wertstabilität für Vermögen, Risiken bewusst zu verteilen. Wie...
Positionierung für das Jahr 2023
Politische Unsicherheiten, Rezessionsgefahren und weiter steigende Zinsen. 2023 wird sicherlich kein einfaches Börsenjahr werden. Bei konservativer Vorgehensweise und Fokussierung auf die richtige Assetklasse sollten die Chancen im Jahr...
Kryptoinvesting – geht noch was?
Öffnet man die Internet-Seite der US-amerikanischen Handelsplattform Coinbase, findet man auf 300 Seiten Preisangaben für etwa 9.000 Assets, sprich Kryptowährungen. Gleichzeitig hat das Unternehmen im eigenen Transparenzbericht in den...
Depot im Minus – was tun?
Nach dem Corona-Crash schnellte das Interesse an der Geldanlage extrem in die Höhe. Mehr als zwölf Millionen Menschen waren 2021 in irgendeiner Form in Aktien investiert. Das ist die dritthöchste Zahl an Anlegern mit einem Depot seit...
Mit Dividenden der Inflation trotzen
Dividendenaktien standen in den vergangenen Jahren weniger im Fokus. Aber durch die weltweiten Krisen haben substanzstarke, ausschüttungsorientierte Titel an Wert gewonnen, vor allem für Investoren auf der Suche nach Stabilität. Es war...
Nicht nur auf Dividende achten, selbst bei Aristokraten
Aktien, die hohe Ausschüttungen versprechen, sind gerade in. Claus Walter, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Freiburger Vermögensmanagement GmbH, erklärt, warum kluge Investoren dabei aber genau auf die Qualität achten und...
Mehr Performance durch weniger Fehler
Im ausklingenden Jahr sorgten die sprunghafte Inflation mit den folgenden steilen Zinsanstiegen dafür, dass praktisch alle Anlageklassen unter die Räder kamen. Lediglich US-Dollar-Investments konnten für europäische Anleger einen...