„Der Zinsgipfel liegt inzwischen hinter uns“
Welches wirtschaftliche Umfeld können wir 2024 erwarten? Franz Kaim von der Kidron Vermögensverwaltung GmbH wagt einen Blick voraus. In den vergangenen Jahren waren die Blicke der Anleger vor allem auf die Inflation gerichtet. Müssen...
2023 war schwierig, aber Aktien überraschten
Trotz des schwierigen Umfelds gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Ebenso versprechen einige Anlageklassen im kommenden Jahr attraktive Erträge. Einfach war das Jahr 2023 für Kapitalanleger nicht. Neben der anhaltend...
Indexfonds – keine Macht dem Mittelmaß?
Es gibt Momente in der Geschichte der Geldanlage, die als Meilensteine gelten. Die Erfindung des Indexfonds ist zweifelsohne einer davon. Als Erfinder gilt John C. Bogle. Der im Januar 2019 verstorbene Ökonom legte am 31. August 1976 in...
Dekarbonisierung ist ein Investmentthema
Im Jahr 2014 wurden 50 Milliarden US-Dollar aus dem Segment fossile Energieträger abgezogen. 2015 waren es bereits 3,50 Billionen US-Dollar, die aus den Depots institutioneller Investoren entfernt wurden. Der amerikanische Investor Warren...
Geldanlage nach Partei-Präferenz?
Eine aktuelle Studie untersuchte Geldanlage im Zusammenhang mit der politischen Präferenz und ermittelte dabei für die Anhänger der einzelnen Parteien interessante Aspekte. Die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen, kann von...
Buy and Hold: Die Anlagestrategie für Geduldige
Die „Buy and Hold“ Strategie ist eine der bekanntesten und am längsten praktizierten Anlagestrategien auf dem...
Dividenden könnten 2024 so hoch ausfallen wie nie
Thilo Stadler vom Vermögensverwalter I.C.M. Independent Capital Management in Mannheim gibt im Interview einen Ausblick auf die Dividendensaison im kommenden Jahr. Die Dividenden der DAX-Unternehmen sind in den vergangenen Jahren mit...
Welche Rolle spielen Dividenden 2024?
In den vergangenen 18 Monaten haben die Notenbanken die Leitzinsen kräftig nach oben geschraubt. Damit ist auch die Verzinsung von Anleihen sowie von Tages- und Festgeld gestiegen. Viele Anleger fragen sich jetzt: Kann ich meine...
ETF = kostengünstige Komplettlösung?
Als John Bogle 1976 den Vanguard 500 Index erfand, der einfach Kundengelder dafür verwendete, die Aktien der Unternehmen, die sich im S&P 500 befanden, mit deren Gewichtung im Index zu kaufen und damit eine Eins-zu-Eins-Abbildung...
Wie gut sind Anleger in der Bankfiliale aufgehoben?
Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen vor mehreren Fragen. Wie gehen sie ihre Geldanlage so an, dass sie bei überschaubarem Risiko einen höheren Ertrag erzielen können? Machen sie es...
Aktiv investieren mit passiven ETF
Passive Exchange Traded Funds (ETF) werden immer stärker genutzt. Marc Gabriel von der Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung erläutert, ob das sinnvoll ist oder ob Risiken überwiegen. Warum macht man aktives Management mit ETF?...
Was Anleger über ETF und Indizes wissen sollten
Exchange Traded Funds auf die großen Standardindizes werden häufig als langfristige Geldanlage empfohlen. Doch ganz ohne Tücken sind sie nicht, wie sich zuletzt zeigte. Anleger sollten daher unbedingt einiges über diese Produkte...