Sind die Bayern schlauer als alle anderen?
Aktien und Fonds sind im aktuellen Zinsniveau die schlauste Art, sein Erspartes zu mehren. Doch viele schrecken davor zurück. Die Westdeutschen sind aber schon auf einem guten Weg, allen voran die Bayern. Nur jeder achte Bundesbürger hat...
Faktor-Investing – Tuning fürs Portfolio
Seit einigen Jahren stoßen Anleger verstärkt auf den Begriff „Faktor-Investing“ oder „Smart-Beta“ im Zusammenhang mit der Wertpapieranlage. Hintergrund ist der Versuch, durch Analyse eines Faktors oder einer Eigenschaft und mit...
Künstliche Intelligenz trifft Geldanlage
Bislang galt es als ausgemacht, dass es immer einen Menschen geben muss, der einen Computer programmiert, damit dieser eine Aufgabe erfüllen kann. Ein Computer ist also nur so gut, wie der Mensch, der ihn füttert. Diese Sicherheit...
Gold und Aktien sind echte Gegenspieler
In der Analyse der ersten Halbzeit an der deutschen Börse ist auch von Gold die Rede. Es könnte wieder ins Spiel kommen, wenn der Börsenzyklus, der 2009 begann, zu Ende geht. Vermögensverwalter Rainer Beckmann von ficon Börsebius...
Wenn Rohstoffe gut laufen, ist es kurz vor 12
In der Halbzeitbilanz zum DAX erhalten Rohstoffe in der gegenwärtigen Börsenphase eine gute Perspektive. Vermögensverwalter Thilo Stadler von Independent Capital Management in Neuss erklärt, welche Folgen das haben könnte. Der DAX und...
DAX 2018: Die zweite Halbzeit wird super-spannend
Was für ein Auf und Ab: Bis zur Halbzeit des Jahres 2018 hat der Deutsche Aktienindex (DAX) wahre Kapriolen vollführt. Kein Wunder, dass sich viele Anleger fragen, wie es in der zweiten Spielhälfte weitergehen wird. Einige gute Gründe...
US-Aktienmarkt: Ende einer Ära
GE ist raus. Der angeschlagene Siemens-Rivale General Electric (GE) ist bei den Anlegern derart in Ungnade gefallen, dass GE den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average an der New Yorker Börse verlassen muss. Der Indexbetreiber S&P...
Der nächste Crash ist vielleicht nicht weit
Nicht wenige Anleger und Beobachter werden sich noch gut daran erinnern: Vor reichlich acht Jahren, am 6. Mai 2010, brach der US-Leitindex Dow Jones innerhalb weniger Minuten um zehn Prozent ein. Blue Chips stürzten 70, 80 oder sogar 90...
Was Investments mit Monopoly verbindet
Das Geschehen an den Finanzmärkten ähnelt einem Monopoly-Spiel. Es soll den Kapitalismus abbilden, die Kräfte der Märkte. Während es beim Monopoly aber nur um Spielgeld geht, sind Investoren an der Börse mit echtem, oft ihrem eigenen...
Deutsche Anleger verschenkten im vergangenen Jahr Milliarden
Die Fakten sind weder neu noch überraschend. Im weltweiten Vergleich ist die Einstellung der deutschen Anleger zu Aktien weiterhin sehr risikoavers. Laut der neuesten Statistik des Deutschen Aktieninstituts ist die Anzahl der Aktionäre...
Nullzins und Nichtstun – die wahren Risiken der Geldanlage
Legt man einen differenzierten Blick auf die rund sechs Billionen Euro Geldvermögen deutscher Haushalte, wird eine ausgeprägte Aktienphobie sichtbar. Nur sechs Prozent börsennotierte Aktien und zehn Prozent Investmentfonds finden sich...
Machtspiele mit Erschütterungen
Seit Ende Januar verängstigt das Gespenst eines globalen Handelskrieges die Aktienmärkte und Anleger weltweit. Der Streit zwischen den Wirtschaftsgroßmächten USA und China schaukelt sich immer weiter auf. Auch Europa droht dabei, unter...