Wohin mit der Liquidität?
Gelder, die für Notfälle bereitliegen, sollte man nicht langfristig investieren. Das ist nachvollziehbar. Privatpersonen wird empfohlen, ein bis zwei Monatsgehälter verfügbar zu halten, um schnell darauf zurückgreifen zu können. Doch...
Happy Birthday DAX – 30 Jahre Börsenhistorie
Vor 30 Jahren, im Sommer 1988, wurde der Deutsche Aktienindex ins Leben gerufen und rückwirkend zum 31. Dezember 1987 auf 1.000 Punkte normiert. Trotz einer insgesamt sehr wechselvollen Zeit dürften Anleger, die Deutschlands wichtigstem...
Warum ETFs nur in Bullenmärkten lohnen
Weltweit rutschen die Börsen ab. Dax, Dow oder Nikkei verzeichnen ihre größten Tagesverluste seit Jahren. Die Angst hält wieder Einzug an den Märkten. Endlich, könnte man sagen. Jetzt wird harte Arbeit an fundamentalen Daten wieder...
Small is beautiful
Bei der Durchsicht von Privatanleger-Depots kommen klein- und mittelkapitalisierte Nebenwerte nur sehr reduziert zum Einsatz. Neben einer breiteren Streuung bieten Small- und Mid-Cap-Unternehmen aber viele Vorteile. Gründe für die...
Gehen den Fondsmanagern bald die Immobilien aus?
Das aktuelle Niedrigzinsumfeld stellt alle Investoren vor eine große Herausforderung. Wer schwankungsarme Investments sucht, hat es schwer. Auch die Anleihemärkte weisen mittlerweile sehr hohe Volatilitäten auf. Deutsche Anleger lassen...
2018 ist ein schwieriges Jahr für Dividendenwerte
Für viele galt die Dividende in den letzten Jahren als Weg aus der Zinsfalle. Manche Investoren sahen in ihr bereits den neuen Zins. Dieser Trend wird sich nicht fortsetzen. Wegen der aufkeimenden Diskussionen um steigende Zinsen dürfte...
Anleger überschätzen sich meistens
Aktuellen Umfragen zufolge sind die meisten Anleger davon überzeugt, dass sie ihr Geld gut und sicher investiert haben. Das ist leider ein Trugschluss, wie ein Blick auf die Verteilung des Geldvermögens der Deutschen zeigt. Geldanlagen...
Börsianer kennen keine Angst
Je größer die Angst an den Börsen, desto stärker die Kursausschläge. Gemessen daran sind die Börsianer derzeit angstfrei. Das wird aber nicht so bleiben. Die Volatilität an der Börse liegt niedrig wie selten, selbst der...
Kleinanleger haben keinen sinnvollen Marktzugang mehr
Hartwig Webersinke, Professor für Finanzdienstleistungen und Dekan der Wirtschafts- und Rechtsfakultät der Hochschule Aschaffenburg, über die unerwünschten Folgen gut gemeinter Regulierung. Sind die neuen Regeln für den...
Börsenprognosen: Der Blick in die Glaskugel
Zum Auftakt des neuen Jahres 2018 werden wieder die viel beachteten Neujahrs-Börsenprognosen der Banken und Analysehäuser zu den Entwicklungen der Aktienmärkte, Währungen und Zinsen publiziert. Anleger stellen sich alljährlich zurecht...
Vermögensmix mit Sachwerten
Kathrin Eichler von der Eichler & Mehlert Finanzdienstleistungen GmbH aus Düsseldorf erklärt, wie sich Anleger vor Inflationsgefahren schützen können. Welche Anlageformen haben sich historisch betrachtet am besten geschlagen, wenn...
Value-Investing: Der Gewinn liegt im Einkauf
Wenn es einen wirklich durchgehenden, langfristigen Trend oder fast eine feste Regel am Aktienmarkt gibt, dann den von der Überlegenheit des Value-Investing. Ziel ist es dabei, gute Unternehmen günstig einzukaufen und an der langfristig...