Was macht die Inflation mit der Betriebsrente?
Die anhaltende Inflation in Deutschland hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung. Arbeitnehmer, Unternehmer und Rentner sind gleichermaßen betroffen und müssen sich auf steigende Kosten einstellen. In der Handelsbilanz...
Entgeltumwandlung wird oft nicht genutzt
Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter bei der Altersversorgung (bAV) unterstützen. Der Großteil der Angebote bleibt jedoch ungenutzt. In 90 Prozent der Firmen sind Regelungen für die Umwandlung von Entgelt in Altersvorsorgeansprüche...
Mehrheit sorgt sich um Rentenlücke
Knapp drei Viertel der Deutschen rechnen im Ruhestand mit einer großen oder sogar sehr großen Rentenlücke. Als Rentenlücke wird die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und den finanziellen Einnahmen im Alter bezeichnet. Damit...
Arbeitnehmer aus der EU zieht es nach Deutschland
Aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit erwerben laut neuesten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) immer mehr Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten Rentenansprüche in Deutschland. Ende 2021 waren mehr als 2,8 Millionen...
Unternehmen, die Preise setzen, sind im Vorteil
Aktien als Sachwerte können in einem Inflationsumfeld für realen Kapitalerhalt sorgen und eine Zusatzrendite bringen. Aber nur, wenn man bei der Titelauswahl genau hinschaut, meint Rainer Laborenz von der Azemos Vermögensmanagement...
Reicht das Vermögen für den Ruhestand?
Auch Menschen mit einem gehobenen liquiden Vermögen brauchen eine professionelle Finanz- und Anlagestrategie für den Ruhestand. Anderenfalls können die Mittel schnell verbraucht sein. 500.000 Euro, eine halbe Million, das klingt nach...
Zinswende: neue Welt für Sparer und Anleger?
Seit Anfang 2022 sind die Zinsen rasant gestiegen. So werden auch Spareinlagen und festverzinsliche Wertpapiere wieder verzinst. Doch wie lukrativ ist das wirklich? Wie positionieren sich Anleger in diesem Umfeld richtig? Die Zinswende kam...
„Ü50 auf dem Arbeitsmarkt abzuschreiben, wäre dumm“
Viele Unternehmen richten die Mitarbeitersuche auf eine jüngere Zielgruppe aus. Das ist jedoch ein fataler Fehler auf dem...
Doppelpass für Ältere: Rente und Arbeit
Die neuen Zuverdienstregelungen für Versicherte, die vorzeitig in Rente gehen, bieten viele Möglichkeiten, um Rente und Arbeit zu kombinieren. Allerdings sind sie noch zu wenig bekannt. Diese Zustandsbeschreibung äußert Michael Düker...
Wie lange arbeiten Menschen fürs eigene Heim?
Der Traum vom Eigenheim lebt auch in Zeiten von Krisen und Inflation. Doch wie viele Jahre müssen Interessenten arbeiten, um sich eine Immobilie leisten zu können? Viele Menschen träumen nach wie vor davon, in den eigenen vier Wänden...
Kinderdepot mit veritablem Steuereffekt
Mit Kinderdepots können Eltern für den Nachwuchs steuerfrei ein stattliches Startkapital aufbauen. Diese Möglichkeit ist vielen Eltern nicht bekannt. Vermögensverwalter Daniel Kolb von Heidelberger Vermögen stellt dieses Instrument im...
Sparen mit Zinsen: ein Verlustgeschäft
Wer bei seiner Bank auf die Ersparnisse Zinsen erhält, macht dennoch Verluste. Dieser Effekt des negativen Realzinses ist vielen nicht...