Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 8.6.2022 Drucken

    Was können Themenfonds im Portfolio leisten?

    Fonds, die in bestimmte Trends investieren, verzeichneten zuletzt hohe Kapitalzuflüsse. Doch eignen sie sich auch für den langfristigen Vermögensaufbau?

    Ein aktueller Trend für solche Themenfonds: Fossile Energieträger müssen der regenerativen Energie aus Windkraft oder Solaranlagen weichen. Das steht angesichts des Klimawandels außer Frage. Nun erfährt die Energiewende durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine nochmals eine deutliche Beschleunigung. Die Nutzung alternativer Energiequellen kann langfristig dafür sorgen, dass ein Land unabhängig von Energieimporten wird. Zugleich ist die Versorgungssicherheit gewährleistet.

    Aus diesem Grund treibt die Europäische Union den Ausbau erneuerbarer Energien verstärkt voran. „Das ist eine mit zusätzlichen Investitionen verbundene strukturelle Veränderung, die bei den Unternehmen aus diesem Bereich zu einem überdurchschnittlichen Wachstum führen kann“, erklärt Stefan Eberhardt, Geschäftsführer der Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung in Villingen-Schwenningen. Das sei auch für Anleger interessant. Darauf ist auch die Finanzindustrie gekommen. Sie macht Themen wie saubere Energie, künstliche Intelligenz oder Elektromobilität Anlegern über entsprechende Fonds oder ETFs zugänglich. Allein 2021 wurden nach Angaben des Fondsanalysehauses Morningstar weltweit 589 solcher Themenprodukte aufgelegt.

    Verwaltetes Vermögen verdreifachte sich

    Sie stoßen bei Anlegern auf großes Interesse. Laut Morningstar hat sich das weltweit in diesen Themenfonds verwaltete Vermögen zwischen 2018 und Ende 2021 von 255 Milliarden auf 806 Milliarden US-Dollar fast verdreifacht. „Die zunehmende Beliebtheit wie auch das gestiegene Angebot an solchen Fonds- und ETFs erklärt sich damit, dass sich die dahinter stehenden Stories gut verkaufen lassen und leicht verständlich sind“, sagt Eberhardt.

    Doch über diesen Marketing-Aspekt hinaus können solche Themen im Rahmen des langfristigen Vermögensaufbaus durchaus ihre Berechtigung haben. „Es gibt Themen wie die Digitalisierung, die strukturelle Veränderungen mit sich bringen und bei denen es sich schon lohnt, diese stärker im Portfolio zu gewichten“, sagt Andreas Glogger von der Glogger & Partner Vermögensverwaltung in Krumbach. „Außerdem sind zukunftsorientierte Wachstumsaktien in den vergangenen Jahren einfach besser gelaufen als herkömmliche Titel, weshalb deren spezielle Beimischung im Portfolio Sinn machte“, ergänzt Eberhardt.

    Modetrends vermeiden

    Dazu kommt noch ein Argument für themenbasierte Anlagestrategien. „Heute sind viele Unternehmen global und in verschiedenen Branchen tätig, so dass themenorientierte Anlagen die heutige komplexere Welt besser abbilden als klassische Länder- oder Branchenprodukte“, so Eberhardt. Dennoch sollten Anleger genau hinsehen. „Wichtig ist zum Beispiel, dass es sich bei einem Thema tatsächlich um einen langfristigen strukturellen Trend handelt und nicht nur um eine kurzfristige Modeerscheinung“, sagt Glogger. Auch sollte ein Thema nicht zu eng gefasst sein. „Wasserstoff ist ein Beispiel, wo es nicht viele investierbare Unternehmen gibt und der Markt eng ist“, warnt Eberhardt. „Da kann ein einzelner Wert in einem Anlageprodukt schon 15 oder 20 Prozent ausmachen.“

    Nur als Beimischung geeignet

    Zudem dürfen Anleger nicht vergessen, dass themenorientierte Produkte oft erst dann auf den Markt kommen, wenn der Trend schon gelaufen ist. „Man springt damit auf einen fahrenden Zug auf“, sagt Glogger. „Auch wenn solche Trends und Themen attraktive Renditen bringen können, so müssen Anleger doch auch immer mit höheren Kursschwankungen als am breiten Markt rechnen.“ Wer auf Themenfonds oder -ETFs setzt, muss sich deshalb der Risiken bewusst sein. Anleger sollten den zugrunde liegenden Trend genau analysieren und solche Produkte dem Aktienportfolio auch nur beimischen. „Wir raten, ein einzelnes Thema nicht mit mehr als fünf Prozent zu gewichten. Insgesamt sollten themenbasierte Anlagen auch nicht mehr als 30 Prozent ausmachen“, sagt Eberhardt.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Legenden setzen auf Buy and Hold

      Buy and Hold ist als Anlagestrategie beliebt. Das bedeutet, Anleger kaufen Wertpapiere und halten diese unabhängig von Marktschwankungen über einen langen Zeitraum. Hin und her macht Taschen leer: Das ist eine gern zitierte Floskel, um Anlegerinnen und Anleger davon zu überzeugen, die Werte eines Portfolios nicht allzu oft anzufassen, sondern lieber auf den Faktor Zeit […]

      Artikel lesen

      Dividenden - Faktor für den langfristigen Anlageerfolg

      Kaum werden die Tage wieder länger und sonniger, bescheren uns Unternehmen mit Dividenden. Doch lohnt sich auch 2022 die Jagd auf Dividendenwerte? Die Vorzeichen stehen aktuell ganz gut. Wie Allianz Global Investors (AGI) schätzt, könnte die Ausschüttungssumme der Unternehmen im MSCI Europe in diesem Jahr um acht Prozent auf stattliche 410 Millionen Euro steigen. Vor […]

      Artikel lesen

      Penny Stocks – Vorsicht bei Emotionen

      Spätestens seit dem Hollywood-Blockbuster „The Wolf of Wall Street“ mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle sind Penny Stocks vielen in Deutschland ein Begriff. Der Film basiert auf der Lebensgeschichte von Jordan Belfort. Als Börsenmakler hat er gutgläubige Anleger in den 1990er Jahren um mehr als 200 Millionen Dollar betrogen. Sein System basierte auf „Pump and […]

      Artikel lesen