Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 21.9.2021 Drucken

    Waisenrente reicht nicht fürs Leben

    Wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen, reicht die Höhe der Waisenrente im Falle eines vorzeitigen Ablebens der Eltern oder eines Elternteils keineswegs für die finanzielle Absicherung der Kinder aus.

    Waisenrenten werden unter bestimmten versicherungstechnischen Voraussetzungen (Stichwort fünfjährige Wartezeit) und in Abhängigkeit vom Rentenversicherungsstatus des oder der Verstorbenen gezahlt.

    Geld

    Im Falle des Todes eines Elternteils gewährt die Rentenversicherung eine Halbwaisenrente. Wenn beide Elternteile verstorben sind, erhält das Kind eine Vollwaisenrente. In der Regel gibt es die Waisenrente bis zum 18. Lebensjahr. Unter bestimmten Umständen kann die Zahlung aber auch bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres erfolgen. Dies gilt unter anderem, wenn eine Schul- oder Berufsausbildung andauert beziehungsweise eine Behinderung vorliegt.

    Mit Stichtag 31.12.2020 erhielten 290.388 Kinder eine gesetzliche Waisenrente. Im Schnitt betrug die monatliche Rentenhöhe 208 Euro. Bei Halbwaisenrente erhielten die Anspruchsberechtigten monatlich 204 Euro. Die Monatsrente für Vollwaisen lag bei durchschnittlich 428 Euro. Im Jahr 2020 erhielten insgesamt 52.365 Kinder erstmalig eine Waisenrente. Hier wurden 205 Euro für 51.709 Halbwaisen und 398 Euro an 656 Vollwaisen gezahlt.

    Absicherung ist gemessen am Unterhalt viel zu gering

    In der sogenannten Düsseldorfer Tabelle gibt es Richtwerte, an denen sich der Kindesunterhalt orientiert. Je nach Alter und Einkommen des Unterhaltspflichtigen besteht ein Unterhaltsbedarf zwischen 400 bis 900 Euro pro Monat. Legt man diese Zahlen zugrunde, zeigt sich, dass zur Waisenrente ein beträchtlicher Unterschied bestehen kann. Insofern empfiehlt es sich, für eine zusätzliche private Hinterbliebenenabsicherung zu sorgen. Positiv lässt sich allerdings vermerken, dass im Gegensatz zu einer gesetzlichen Witwer- oder Witwenrente bei der Waisenrente keine Einkommensanrechnung erfolgt. Dies bedeutet, dass etwaige Ausbildungsvergütungen abzugsfrei fließen können. Auf BAföG-Leistungen erfolgt allerdings eine Anrechnung.

    Wie wird der Rentenanspruch berechnet?

    Die Höhe der Waisenrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein wichtiges Kriterium ist der Versicherungsstatus des oder der Verstorbenen zum Zeitpunkt des Todes. Bezog der Verstorbene bereits eine gesetzliche Rente, gilt diese als Bezugsgröße zur Berechnung der Waisenrente. In diesem Fall erhält die anspruchsberechtigte Person bei einer Halbwaisenrente zehn Prozent und bei der Vollwaisenrente 20 Prozent der entsprechenden Versichertenrente des Verstorbenen. Besteht noch kein Rentenbezug, wird die Höhe einer vollen Erwerbsminderungsrente des Verstorbenen für die Berechnung der Waisenrente herangezogen. Detaillierte Informationen bietet online die Deutsche Rentenversicherung.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      WahlDIAgnose

      WahlDIAgnose 2021: Was planen die Parteien zur Rente?

      Welche Positionen vertreten die Parteien zur Rente im anstehenden Bundestagswahlkampf? Diese Frage beantwortet die WahlDIAgnose 2021 des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Dazu hat das DIA wie schon bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2017 die Wahlprogramme von sieben Parteien ausgewertet. Dazu gehören CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD, also jene […]

      Artikel lesen
      Flagge Schweden

      Kann Schwedens Staatsfonds ein Vorbild für uns sein?

      Ein Staatsfonds für die Rente? Diese Frage spielt im Wahlkampf 2021 eine Rolle. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Longial, erklärt in einem Kommentar, was er davon hält. Eigentlich sind fast alle dafür, mit einem Staatsfonds die Rentenfinanzierung zu verbessern. „Alle“ meint fast alle Parteien und die Bevölkerung. Nach einer repräsentativen Umfrage der „Initiative Minderheitsaktionäre“ sind […]

      Artikel lesen
      Rente

      Rentenatlas: Wo gibt es die höchsten Renten?

      Ostberliner Frauen und Männer in Nordrhein-Westfalen beziehen laut Rentenatlas 2020 derzeit die höchsten Renten in den deutschen Bundesländern. Laut aktuellem Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erhalten Männer nach wie vor deutlich höhere Renten als Frauen. Nach mindestens 35 Versicherungsjahren kommen sie bundesweit durchschnittlich auf 1.570 Euro. Frauen beziehen nur 1.173 Euro und damit rund ein […]

      Artikel lesen