Taugt das Rentenniveau als Stellschraube?
Die deutsche Rentenversicherung hat ein Maß, das in der politischen Diskussion häufig auftaucht: das Rentenniveau. Doch wie wirksam ist es, wenn Armut im Alter vermieden werden soll? Die Ampel-Regierung will dauerhaft ein Rentenniveau...
Wunschrentenalter zielt auf frühen Renteneintritt
Ein gutes Drittel der Erwerbstätigen will am liebsten schon mit 61 Jahren und knapp zwei Drittel wollen spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen. Eine Studie des Demografie-Netzwerks (ddn) zeigt, dass ein erheblicher Anteil der...
Experten raten zur 2:1-Regel beim Rentenalter
Die Wirtschaftsweisen haben in ihrem jüngsten Gutachten ein Reformpaket für die Rente vorgestellt. Darin plädieren sie auch für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters. Ihr Vorschlag: den künftigen Gewinn bei der...
Wirtschaftsweise mahnen Reformen bei der Rente an
In ihrem jüngsten Gutachten haben die fünf Wirtschaftsweisen ein komplettes Kapitel der Entwicklung der Gesetzlichen Rentenversicherung gewidmet. Sie stellen darin ein ganzes Bündel von Maßnahmen als Reaktion auf den Altersschub vor...
Was ändert sich 2024 bei der Rente?
Der Jahreswechsel steht bald bevor. Er geht wie immer mit gesetzlichen Änderungen einher. Der Finanzdienstleister MLP hat die wesentlichen für die Alterssicherung zusammengetragen. Eine wichtige Kennzahl in der allgemeinen...
Sonderbeiträge für frühere Rente fließen oft erst spät
Eine Analyse der Deutschen Rentenversicherung beschäftigte sich mit den Sonderbeiträgen der Versicherten. Die Ergebnisse sind aufschlussreich. Sonderbeiträge sind eine immer beliebter werdende „Brücke“ zu einem früheren...
Doppelbesteuerung bleibt ein Thema
Anfang der Woche fand die zweite öffentliche Anhörung des Finanzausschusses zum Wachstumschancengesetz statt. Das betraf auch die Rentner. In dieser Runde stand nämlich die Doppelbesteuerung der Renten im Fokus. Diese...
Deutsches Rentensystem: Es geht besser
Im internationalen Vergleich belegt das deutsche Rentensystem nur einen Platz im Mittelfeld. Es gibt großen...
Mütterrente zahlt sich aus
Neue Zahlen zeigen: Die Mütterrente kann letztlich dafür sorgen, dass Frauen in Deutschland später eine deutlich höhere Altersrente beziehen. Die Mütterrente wird von ihren „politischen Vätern“ gern als Schlüssel zu...
Reformvorschläge: drei von vier fallen durch
Politik und Wissenschaft präsentierten in den letzten Monaten verschiedene Reformvorschläge für das Rentensystem und die Alterssicherung in Deutschland. Mehrere fallen bei der Mehrheit glatt durch. Das zeigt der jüngste...
Bundesländer mit Unterschieden bei der Rente
Die deutschen Bundesländer zeigen signifikante Unterschiede im Vergleich der Bruttorenten. Bei den Männern fallen Nordrhein-Westfalen und das Saarland auf. Unter den östlichen Bundesländern steht der Osten Berlins an der Spitze...
SV-Beiträge ohne Grenzen – CDU-Politiker preschen vor
Die CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Markus Reichel und Kai Whittaker wollen die finanzielle Basis der Sozialversicherungen in Deutschland radikal umbauen. Dazu haben sie vor wenigen Tagen einen Vorschlag veröffentlicht. Die SV-Beiträge...