Ostrentner zahlen oft noch höhere Steuern
Ostrentner müssen häufig einen höheren Anteil ihrer Rente versteuern, weil die Renten im Osten Deutschlands stärker gestiegen sind als im Westen. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass diese Entwicklung nun dreht. Ältere Rentner aus...
Arbeitnehmer aus der EU zieht es nach Deutschland
Aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit erwerben laut neuesten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) immer mehr Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten Rentenansprüche in Deutschland. Ende 2021 waren mehr als 2,8 Millionen...
Doppelpass für Ältere: Rente und Arbeit
Die neuen Zuverdienstregelungen für Versicherte, die vorzeitig in Rente gehen, bieten viele Möglichkeiten, um Rente und Arbeit zu kombinieren. Allerdings sind sie noch zu wenig bekannt. Diese Zustandsbeschreibung äußert Michael Düker...
Mehr Selbstständige mit gesetzlicher Rente
Binnen einer Dekade stieg die Zahl der gesetzlich rentenversicherten Selbstständigen um mehr als 20 Prozent. Das zeigt die Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Altersvorsorge, Absicherung von Erwerbs- und Einkommensrisiken oder...
Gefährdet die Frührente unser Rentensystem?
Experten haben berechnet, welche Folgen die häufiger gewählte Frührente für die Beitragszahler hat und ob unser Rentensystem dadurch sogar gefährdet...
Midijob-Regelung wirkungslos bei der Rente
Wer weniger als 2000€ brutto verdient, erhält geschenkte Rentenpunkte. Eine Milliarde kostet die Umverteilung. Das Ergebnis: monatlich 60ct mehr...
Plattformarbeit: Ist unser Rentensystem zukunftsfit?
In der Plattformökonomie entstehen neue Formen des Arbeitens, die neue Herausforderungen an die soziale Sicherung stellen. Wie ist es um die Zukunftsfähigkeit unseres Alterssicherungssystems bestellt? Seit mehr als einem Jahrhundert...
Grundrente für mehr als eine Million Versicherte
Über eine Million Menschen erhalten Grundrente. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervor. Mitte Januar legte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorläufige Zahlen zur...
Renten-Tracking für mobile Fachkräfte
Erfahrene Fachkräfte aus Europa, die nach Deutschland kommen und schon eine Rentenbiografie mitbringen, werden künftig einfacher eine Übersicht über ihre in verschiedenen Ländern erworbenen Ansprüche erhalten. Zu diesem Zweck...
Härtefallfonds auf Sparflamme
Der Härtefallfonds für Ostrentner, Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer droht, wegen äußerst knapper Fristen die gestellten Ziele zu verfehlen. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Ungereimtheiten. Diese Befürchtung äußerte die...
Staatsfonds unter der Lupe
Eine aktuelle Studie hat untersucht, welches ausländische Modell eines Staatsfonds auch auf deutsche Verhältnisse und Anforderungen übertragbar wäre. Im Zuge einer – gegebenenfalls nur teilweisen – kapitalgedeckten...
Rentenversicherungsbericht: besser wird es nicht
Der Ende November obligatorische Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung prognostiziert bis zum Jahr 2034 ein deutlich sinkendes Rentenniveau. Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den...