Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 12.5.2020 Drucken

    Zahl der Pflegebedürftigen in Heimen steigt

    Zum Jahresende 2017 wurde in Deutschland fast jeder vierte Pflegebedürftige vollstationär betreut.

    Das dokumentieren aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Zum 31. Dezember 2017 betrug die Zahl der Pflegebedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) rund 3,41 Millionen Menschen.

    PflegeKnapp 820.000 von ihnen waren auf eine vollstationäre Betreuung angewiesen. Das sind ungefähr 24 Prozent aller Pflegebedürftigen. Der Zeitraum, über den sich die von Destatis veröffentlichten Zahlen erstrecken, zeigt, dass zwischen 1999 und 2017 sowohl die Zahl aller Pflegebedürftigen als auch die Anzahl der vollstationären Betreuungsfälle stark gestiegen sind. So lag 1999 die Zahl aller Pflegebedürftigen bei rund 2,02 Millionen und die Zahl der vollstationär versorgten Pflegefälle bei rund 563.000 Menschen. Ambulant versorgten 2017 Familienangehörige oder Pflegedienste ungefähr 76 Prozent beziehungsweise rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige. Dabei lag die Hauptlast (1,76 Millionen Pflegebedürftige) der pflegerischen Versorgung bei den Familien oder von ihnen privat engagierten Pflegekräften. Etwa 830.000 Pflegebedürftige wurden zusammen mit einem oder vorrangig durch einen ambulanten Pflegedienst betreut.

    Nicht überraschend ist die Tatsache, dass mit zunehmendem Alter der Pflegebedürftigen der Bedarf an einer vollstationären Versorgung deutlich wächst. So wurde in der Altersgruppe der über 15- bis unter 60-Jährigen gerade einmal fast jeder Zehnte (9,5 Prozent) in einem Pflegeheim rund um die Uhr betreut. In der ältesten Vergleichsgruppe der ab 95-Jährigen betrug diese Quote hingegen 47,2 Prozent.

    Steigende Zahl von Pflegeeinrichtungen und Beschäftigten

    Mit dem in den letzten Jahren stark gestiegenen Pflege- und Versorgungsbedarf wuchs auch die Zahl entsprechender Einrichtungen. Parallel stieg die Zahl der Mitarbeiter in diesen Pflegeeinrichtungen. Betreut wurden Pflegebedürftige in Deutschland in 14.480 Pflegeheimen. Dazu zählen allerdings auch Heime, die nur eine teilstationäre Pflege anbieten. In diesen Einrichtungen arbeiteten 764.600 Personen. Allerdings waren davon lediglich 221.000 Mitarbeiter in Vollzeit tätig. Im Vergleich dazu waren bei rund 14.050 ambulanten Pflegediensten 390.300 Personen beschäftigt, darunter knapp ein Drittel in Vollzeit. Das Thema Pflege und die Situation in den Pflegeheimen stehen aufgrund zahlreicher präventiver Maßnahmen in der Corona-Pandemie besonders im Fokus. So gelten derzeit beispielsweise bundesweit restriktive Zugangs- und Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Sterblichkeit Tod

      Sterben mehr Menschen durch Corona?

      Zu den täglichen Meldungen über die Corona-Pandemie gehört auch die jeweils aktuelle Zahl der bislang daran Verstorbenen. Dabei steht auch immer die Frage im Raum: Hat sich durch den Virus die Sterblichkeit tatsächlich erhöht? Mitte dieser Woche nun preschte das Statistische Landesamt von NRW, das dort als „Information und Technik Nordrhein-Westfalen“ firmiert, vor und präsentierte […]

      Artikel lesen

      Corona-Krise besonders hart für Frauen

      Die derzeitige Corona-Pandemie hinterlässt schwerwiegende Konsequenzen für Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft. Frauen kommt in diesem Kampf eine besondere Bedeutung zu. Neben den gesundheitlichen Aspekten trifft Frauen der COVID-19-Virus in zweierlei Hinsicht stärker als Männer. Zum einen sind sie intensiver in die Kinderbetreuung zu Hause eingebunden. Zum anderen arbeiten sie häufiger in systemrelevanten Berufen. Darauf macht […]

      Artikel lesen

      Die Lebenserwartung war 2015 verzerrt

      In ganz Europa ging die Lebenserwartung im Jahr 2015 zurück. Die Ursache dafür sind jedoch nicht verschlechterte Bedingungen für die Gesundheit, sondern verzerrte Zahlen. Wir werden immer älter. Im Schnitt steigt die Lebenserwartung 2,5 Jahre pro Dekade. Heutige Neugeborene leben somit sechs Stunden länger als gestern geborene Kinder. Doch vor fünf Jahren kam es zu […]

      Artikel lesen