Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Betriebliche Altersversorgung

    Gemeinsam in einem Boot: So trägt der Arbeitgeber zur Rente bei.

    Betriebliche Altersversorgung | 17.10.2018 Drucken

    Sozialpartnermodell lässt auf sich warten

    Nach einem knappen Jahr Betriebsrenten-Stärkungsgesetz ziehen die Akteure ein erstes Fazit. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, schätzt ein, wie die neue Förderung und das Sozialpartnermodell bisher angenommen worden ist.

    Die Erwartungen zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz seien hoch gewesen, schildert er die Ausgangslage. Sind diese in der Wirklichkeit erfüllt worden?, so seine Einstiegsfrage.

    Michael Hoppstädter Longial„Auf das tarifgebundene Sozialpartnermodell mit der garantiefreien Zusage bezogen, ist die Frage einfach zu beantworten“, so Hoppstädter. „Zurzeit haben wir einen reinen Anbietermarkt.“ Eine Reihe von Konsortiallösungen, also Kooperationen meist von Versicherungsunternehmen, die gemeinsam Lösungen für das Sozialpartnermodell entwickeln, anbieten, vertreiben und betreiben, haben sich gefunden und werben für ihre Lösungen. Allerdings gibt es nicht einen Tarifvertrag, der ein entsprechendes Sozialpartnermodell vorsieht.

    „Die Tarifvertragsparteien sind sehr zurückhaltend. Die Chemiebranche hat es im letzten Tarifabschluss nicht angepackt und das Thema auf die nächste Tarifrunde vertagt. Die Bahngewerkschaften haben die Verbesserung der Betriebsrente in ihren Forderungskatalog für die aktuelle Tarifrunde aufgenommen, aber nach unseren Informationen scheint bereits ausgemacht, dass es kein Sozialpartnermodell geben wird“, ergänzt der Longial-Experte.

    Große Unternehmen setzen auf schon bewährte Lösungen

    Zahlreiche große Unternehmen mit bewährten Versorgungssystemen, so Hoppstädter, bekennen sich ganz bewusst zu diesen bestehenden Systemen. Das Interesse an einem Sozialpartnermodell scheint dort eher gering. Aus den Reihen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind viele nicht tarifgebunden und fühlen sich dadurch von einem Sozialpartnermodell nicht angesprochen. Das Wissen zur bAV im Allgemeinen und zu den Vorteilen des BRSG und zur reinen Beitragszusage im Besonderen ist zudem nicht sonderlich ausgeprägt. Dabei ist die stärkere Verbreitung der bAV gerade in diesen Betrieben das Ziel des „pay & forget“-Modells. Abschließende Einschätzung von Hoppstädter: „Auf das erste Sozialpartnermodell werden wir wohl noch einige Zeit warten müssen – aber das BRSG ist nicht nur das Sozialpartnermodell!“

    Förderung: positiv angenommen, Luft nach oben

    In welchem Umfang Arbeitgeber die neuen Fördermöglichkeiten umsetzen, lässt sich aufgrund fehlender belastbarer Daten noch nicht sagen. Allerdings verweist Michael Hoppstädter auf die zahlreichen positiven Rückmeldungen bei Arbeitgebern: „Der erweiterte Dotierungsrahmen nach § 3 Nr. 63 des Einkommensteuergesetzes, aber auch die Fördermaßnahmen für Geringverdiener werden positiv gesehen. Dass Unternehmen allerdings schon ab 1. Januar 2019 für neu abgeschlossene Entgeltumwandlungsvereinbarungen einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss leisten müssen, wenn die Versorgungszusagen über Pensionskasse, Pensionsfonds oder Direktversicherung durchgeführt werden, scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben. Nach unseren Erfahrungen haben sich nur die wenigsten Unternehmen dazu bereits entsprechend aufgestellt.“

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Bekommt die Betriebsrente mehr Schubkraft?

      Seit dem Betriebsrenten-Stärkungsgesetz ist ein knappes Jahr vergangen. Haben die Tarifpartner die neuen Möglichkeiten genutzt? Wie kommen die Betriebsrenten in den kleinen und mittleren Unternehmen voran? Über diese Fragen diskutierte der Betriebswirt Professor Dr. Fred Wagner am 8. Oktober in der DIA-Lounge mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge in Berlin. Professor Wagner besitzt einen Lehrstuhl […]

      Artikel lesen

      Zuschuss mit Umwegen

      Ab 2022 sollen Arbeitgeber auch bei bestehenden Betriebsrentenverträgen Sozialversicherungsbeiträge, die sie durch die Entgeltumwandlung ihrer Arbeitnehmer sparen, ebenfalls in die jeweilige Direktversicherung, Pensionskasse oder in den Pensionsfonds einzahlen. Doch das könnte häufig gar nicht so ohne weiteres möglich sein. Das zeigt eine Umfrage bei Versicherern, die von der bbvs Beratungsgesellschaft für betriebliche Versorgungssysteme in Zusammenarbeit […]

      Artikel lesen
      Betriebsrenten

      Neue Rechenbasis für die Betriebsrente

      Neue Richttafeln für die Berechnung von Betriebsrenten hat das Beratungsunternehmen Heubeck entwickelt und unlängst veröffentlicht. Die RT 2018 G berücksichtigen erstmals sozioökonomische Faktoren bei der Berechnung der Lebenserwartung. Die Effekte der neuen Tafeln auf die Pensionsrückstellungen fallen geringer aus als bei der letzten Aktualisierung (2005). Der Grund: Die Lebenserwartung steigt in Deutschland nicht mehr so […]

      Artikel lesen