Sozialpartnermodell kommt ein Stück voran
Mit der Einführung einer tarifvertraglich geregelten reinen Beitragszusage bringt nun auch die Bankenbranche Bewegung in die betriebliche Altersversorgung. Diese neuartige Zusageform, auch bekannt unter dem Namen Sozialpartnermodell, soll...
Pensionslasten – ein Hindernis beim Verkauf?
Unternehmenstransaktionen beinhalten regelmäßig auch den Übergang von Pensionsverpflichtungen auf den Käufer. Welchen Wert hat die Firma und welche Risiken, zum Beispiel durch die Pensionslasten, gehen auf den Käufer über? Diese...
Unternehmen stärken financial Resilience
Rund die Hälfte der Unternehmen plant, ihre Mitarbeiter künftig bei der finanziellen Bildung stärker zu unterstützen und sie insbesondere intensiver über ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) zu informieren. Das zeigt eine Umfrage...
Deutscher bAV-Preis 2024 gestartet
Der Deutsche bAV-Preis, den das Deutsche Institut für Altersvorsorge seit seiner Auflegung als Förderer begleitet, geht in die elfte Runde. Vom 10. Oktober bis 15. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der...
Wie läuft die Übertragung von Betriebsrenten?
Gibt ein Arbeitnehmer mit einer betrieblichen Altersversorgung seinen bisherigen Job auf und wechselt zu einem anderen Unternehmen, stellt sich die Frage, was aus seiner bisherigen Betriebsrente wird. Ein Verfahren für die Übertragung...
Mehr Beinfreiheit für Pensionskassen
Größeren Spielraum für das Sicherungsvermögen von Pensionskassen hat unlängst die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung (aba) auf einer Fachtagung gefordert. Damit Pensionskassen, wie von der Ampelkoalition geplant, mehr...
Direktversicherungen auf hohem Niveau
Direktversicherungen haben im Jahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Außerdem berichten Unternehmen von einer zunehmenden Ausfinanzierung der Rentenanwartschaften. Mittlerweile fallen innerhalb der Lebensversicherung etwa 19,3...
Wann gibt es Rente vom Arbeitgeber?
Zur Sicherung des Lebensunterhalts im Alter reicht die gesetzliche Rente nicht aus. Um auch bei Renteneintritt nicht auf einen hohen Lebensstandard verzichten zu müssen, ist Vorsorge geboten. Neben der privaten Altersvorsorge steht dafür...
Beschäftigungsgrad entscheidet über Betriebsrente
Immer wieder scheint der Gleichheitsgrundsatz für Teilzeitbeschäftigte in Unternehmen nicht vollständig durchdacht und umgesetzt zu sein. Immer wieder beschäftigen sich folglich auch Gerichte mit Klagen gegen geringere Vergütung oder...
bAV-Preisträger Planisware: Benefits im Dreiklang
Jedes Jahr vergibt eine unabhängige Jury den Deutschen bAV-Preis. Was zeichnet die Preisträger aus, was machen sie besser als andere Unternehmen? Das DIA stellt in loser Folge einige der prämierten betrieblichen Versorgungswerke vor...
Wie wirkt sich Teilzeit auf die Betriebsrente aus?
Ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet höchstens 30 Stunden in der Woche. Das zeigte unlängst eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Teilzeit ist also durchaus weit verbreitet. Daher ist es auch...
WTW: Pensionskassen vor Herausforderungen
Die meisten Pensionskassen (82 Prozent) wählen derzeit noch den sogenannten Explain-Ansatz und verzichten darauf, ausführlich offenzulegen, wie sie ESG-Kriterien in ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen. Das ergab eine Befragung...