Inflation verteuert das Vererben
Vermögensübergänge brauchen heute noch eine bessere Planung. Ein höheres Preisniveau wird langfristig dazu führen, dass Freibetragsgrenzen immer schneller ausgereizt sind. Darauf weist Erbschafts- und Stiftungsplaner Mathias Dopfer...
Korrekturen an der Erbfolge
Nicht immer sind die eigenen Nachkommen die beste Wahl für die Vermögensnachfolge. Wer sicherstellen will, dass lebenslang angespartes Kapital an die Richtigen geht, sollte frühzeitig handeln. Das erspart später Streit und...
Best Ager vor der Rente: Vorfreude und Sorgen
Knapp die Hälfte der Best Ager hierzulande freut sich auf den Ruhestand. Doch nahezu ebenso viele unter ihnen machen sich auch Sorgen. Immobilienbesitzer sehen sich meist besser aufgestellt. 47 Prozent der Deutschen jenseits der 50 (Best...
Einkommensmillionäre: Das Hoch im Norden
Hamburg ist, gemessen an der Einwohnerzahl, das Bundesland mit den meisten Einkommensmillionären. Insgesamt wurden im Jahr 2018 bundesweit von den Finanzämtern knapp 26.300 Menschen als Einkommensmillionäre eingestuft. Das waren...
Wenn Wohnkosten für Witwen zum Risiko werden
Stirbt der Partner oder die Partnerin, dann verdreifacht sich für Hinterbliebene das Risiko einer finanziellen Überlastung durch die Wohnkosten. Überlastet sind nach einer Verwitwung vor allem Frauen, untere Einkommensgruppen und...
Schutzmauer fürs private Vermögen bei Insolvenz
2020: Corona-Lockdowns. 2021: Ahrtalflut. 2022: Ukrainekrieg, Inflation, Verdreifachung der Energiepreise. Viele Selbstständige und Unternehmer sehen ihre Existenz bedroht. Problematisch wird es, wenn auch das Privatvermögen bei einer...
Wenn ein Testament Verwirrung stiftet
Viele der jährlich etwa 950.000 Verstorbenen in Deutschland hinterlassen Bargeld und Schmuck. Wenn der Erblasser weder ein Testament errichtet noch einen Erbvertrag geschlossen hat, wird der Nachlass entsprechend der Erbquoten unter den...
„Nießbrauch lässt sich auch für Wertpapiere nutzen“
Nicht nur Immobilienbesitzer können zu Lebzeiten steuergünstig ihr Haus mit Ertragsvorbehalt verschenken. Dieses Konstrukt eignet sich auch für Depots, um die Vermögensnachfolger heranzuführen, erklärt Samir Zakaria vom...
Vermögensnachfolge regeln: verschenkt statt vererbt
Es gibt viele gute Gründe, nicht bis nach dem Tod zu warten, um das eigene Erbe zu verteilen. Eine langfristige Planung mit guter Beratung zu Lebzeiten kann Steuern sparen helfen, ohne die finanzielle Sicherheit im Alter zu gefährden...
Lesebrille fürs Banking
Während die meisten Fintechs vor allem auf die online-affine junge Generation schielen, hat sich das Start-up Brygge der Zielgruppe 50plus verschrieben und gibt ein Versprechen ab: Banking mit Wohlfühlfaktor. Eines stellt Gründerin...
Inflation bleibt ein großes Thema fürs Vermögen
Die derzeit deutlich überdurchschnittliche Inflation könnte uns noch längere Zeit begleiten. Eine durchschnittliche Inflationsrate in Höhe von drei Prozent kann nicht über Zinspapiere aufgefangen werden. Das Statistische Bundesamt...
„Stifter brauchen qualifizierten Rat“
Schon bei der Stiftungsgründung gilt es viel vorauszudenken, vom nicht zu eng gefassten Ziel bis zu flexiblen Anlagerichtlinien. Das sagt Michael Thaler, Vorstand bei der Münchner TOP Vermögen AG. Es kann sogar Sinn machen, gleich das...